1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Hersteller Loewe: Mitarbeiter bangen um ihre Jobs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Setze mal Deinen Aluhut ab, das wird nur gemacht, weil es günstiger ist.
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    7.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Berliner hat es ausführlicher formuliert, aber damit genau verstanden, was ich meinte.

    Wenn der Hersteller in Folge der Insolvenz den Handel in Bezug auf Reparaturabwicklung möglicherweise auf den Kosten sitzen lässt, verstehen die Handelsketten zu Recht keinen Spaß. Natürlich ist für den Endverbraucher in erster Linie der Handel Ansprechpartner für Gewährleistung. Aber der Handel rechnet die dadurch entstehenden Reparaturkosten (manchmal auch nur zum Teil) mit der Industrie ab. Entweder über Garantiepauschalen in den Verträgen, Fallpauschalen, komplettes Versand und Reparaturmanagement des Herstellers usw.

    Wenn der Hersteller aber dann über die Wupper geht kommt das Nachfolgeunternehmen und der Insolvenzverwalter lehnt dem Handel gegenüber alle Reparaturkosten der zuvor über die insolventen Firma bezogenen Geräte ab.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ein Quatsch, wer etwas Zeit investiert und das sollte man vor dem Kauf eines neuen TVs machen, kauft den TV dort, wo man ihn zum besten Preis bekommt. Das hat nichts mit Geiz zu tun! Unseren LG-TV (49“ 4K-UHD in weiß), den es so gar nicht in Deutschland gab (warum auch immer), haben wir über Amazon Deutschland als Sonderangebot aus Italien geliefert bekommen und das für gut 200€ weniger wie ein vergleichbares LG-Modell überhaupt direkt in Deutschland zu dem Zeitpunkt erhältlich gewesen wäre!
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.506
    Zustimmungen:
    8.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie machen es dann Anbieter, die (im Internet) Geräte anbieten, die es sonst nicht in Deutschland gibt?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.862
    Zustimmungen:
    30.936
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, man kauft ihn da wo man ihn anschauen kann. Ob der da 50€ teurer ist oder nicht ist mir sowas von egal...
    Mir wurde der TV hochgebracht (wiegt ja schließlich gut 40kg) und aufgestellt. Ich habe zwar eine Spannweite von 2,10mk aber den TV aus dem Karton zu heben und allein aufstellen, kann man vergessen!
    Doch!
    Das hätte ich nie gemacht. Im Garantiefall stehst Du ziemlich Blöd da.
     
    Lefist, Volterra und zypepse gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.381
    Zustimmungen:
    15.897
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    So große Teile ab 55 Zoll haben im Karton solche Stopper die man herauszieht, und man kann dann den Karton einfach hochziehen, so das dann der TV ohne Ständer frei steht, und somit dieser nicht raus gezogen werden muss. Aber 40 kg möchte ich auch nicht hochwuchten.

    Gibt es denn überhaupt noch Hersteller mit modularer Bauweise und langer Verfügbarkeit von Ersatzteilen ?
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und gerade das macht es so schlimm: Es war abzusehen, dass das Receivergeschäft einbricht - und dann nahe an der Insolvenz zu stehen ist schlichtweg schlecht geplant. Aber soweit ich weiss hat sich Technisat auch seinerzeit von der Automotive-Sparte (Navis für VW und Skoda) getrennt.
     
  8. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da läuft vieles leider ganz gewaltig falsch bei der Globalisierung, in so vielen Punkten. Aber das Gefühl habe ich schon länger. Vor allem die Entwicklung der asiatischen Märkte begründet sich auf einer unglaublich frechen "nach mir die Sintflut"-Mentalität, die auf lange Sicht für niemanden gut sein kann. Da fehlt es eklatant an Weitsicht und Ressourcenorientierung.
    Im Grunde ist die glorreiche Globalisierung nur eine Machtumkehr. Die, die vorher unten waren, kommen jetzt nach oben auf Kosten der anderen und vor allem der Umwelt.
    Erstrebenswert ist anders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2019
    Lefist gefällt das.
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.144
    Zustimmungen:
    2.301
    Punkte für Erfolge:
    163

    Sprichst du nun über Technisat oder Loewe?
    Bei Technisat oder der gesamten Receiverindustrie war es doch wichtig die Produktion innerhalb von Monaten hoch zu fahren um die sprunghaft gestiegene Nachfrage zu bedienen.
    Danach werden wie überall die zu hohen Kapazitäten abgebaut, so ist das nun mal.
    Die Autoradioproduktion hatte jedoch damit nichts zu tun.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.144
    Zustimmungen:
    2.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann musst dafür sorgen, dass die defekte Kiste irgendwie zur Reparatur kommt.
    Es kann jetzt sein, dass im bewiesenen Garantiefall der Hersteller trotzdem dafür verantwortlich ist, du kannst das ja dann vor Gericht durchsetzen, sollte der sich dennoch quer stellen.
     
    Berliner gefällt das.