1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Hersteller in der Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. August 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Für einen Hersteller kostet ein solches Bauteil sicherlich irgendwo um die 20 Cent im Einkauf.
    Das ist der mit dem Service verbundene Aufwand, die Gewinnspanne der Händler sowie die Steuern weshalb man als Privatkunde so viel Geld für ein einzelnes Bauteil bezahlt.

    Beim TV-Gerät geht es wohl um den Komfortverlust. Die meisten Leute wollen dass sich das Gerät immer mit der Fernbedienung einschalten lässt. Da ist es kontraproduktiv falls es sich komplett auschalten lässt.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Das ist seit Jahren auf dem Markt und nennt sich Leinwand. Das Ding was die Bilder malt, Videoprojektor, neudeutsch Beamer.
    Allerdings bringen diese Dinger die Welt bei unbedarfter Nutzung noch schneller an den ökologischen Abgrund. ;)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Ja, im abgedunkelten Raum und mit begrenztem Kontrast, danke! Habe Jahrelang einen Beamer genutzt und bin irgendwann wieder auf TV gewechselt.

    Ich will mein Super-Amoled vom Handy in 120", und zwar zum von der Decke rollen! ;)
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Vergiss es.

    Was denkst du wie lange das Sample auf deinem Bild gehalten hat?

    Genau: Eine Messe lang, von ca. 1 Woche.

    Denn leider ist sowas was du forderst mit Leiterbahnen durchzogen die bei bei deinem 120 Zoll UHD Forderung um das zigfache Dünner sein muss als ein Haar, aber z.T. ein Strecke von mehr als 1-2 Meter überwinden müssen.

    Dann wird sowas am Ende ein-zweimal am Tag zusammen- aufgerollt.

    Was denkts du wie lange sowas hält, selbst wenn es hochflexibel Leitermatrial ist.

    Richtig: Auf jedenfall unter der gesetzlichen Gewährleistung.

    Dabei muss nur einer Leitbahnmatrix defekt werden um ganze vertikale oder horizontale Pixelreihen ausfallen zu lassen.

    Hässlich, teuer, instabil, garantiert eine Fiasko für den Hersteller der sowas rausbringt.

    Also wird sowas nie kommen.

    Zumindest nicht, wo man diese Folie zusammenrollen darf/soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2014
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Hey, das war immerhin 2008, das ist 6 Jahre her! Was haben die Hersteller in der Zwischenzeit gemacht?

    Der Titel hier lautet "TV-Hersteller in der Sackgasse?"

    Also lasst uns überlegen wie sie da rauskommen. Wenn sie aus der Sackgasse wollen, dann müssen sie einen Fernseher bringen, bei dessen Anblick jeder der heute schon einen hat, sofort sagt, ich brauche jetzt sofort unbedingt einen neuen! Dafür verkaufe ich auch zur Not mein Auto, meine Frau und meine Kinder!
    Und damit das passiert, müssen sie schon mächtig in die Trickkiste greifen, einfach UHD und eine leichte Wölbung reichen da nicht aus...:D
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Ich muss nicht überlegen, welchen TV Geräte es zu einem Zeitpunkt X es geben wird da...

    1.) Der Zeitpunkt X unbekannt ist (unser jetziger FullHD Fernseher funktioniert gut und ist sogar noch einer ohne LED und entsp. Clauding)
    2.) Selbst wenn der Zeitpunkt X bekannt ist, kann ich auch nur an diesem Zeitpunkt die Marklage mit einigem Zeitaufwand analysieren und gemäss meinen Wünschen und Ansprüchen (die sich eher weniger Ändern) das passend Gerät kaufen.
    3.) Worst Case wäre, wenn es kein Hersteller mehr gäbe, da es sich weltweit nicht mehr lohnt FS Geräte herszustellen. In dem Falle muss man eh etwas anderes machen als Hobby und Unterhaltung.

    Mit anderen Worten, unsere Endbenutzer Überlegung juckt nicht auf dem Markt und in der Entwicklerstuben die zu 120% inzwischen vom Profit bestimmt sind und nicht mehr von der nackten Innovation.

    Heute nicht. Morgen nicht.

    Und wir können die Entwicklung eh nicht ändern, obwohl wir Teil derselben sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2014
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Na, beim letzten Besuch im Elektromarkt stachen die beiden fernöstlichen UHD-Boliden in Sachen Kontrastwirkung alle in der Nähe stehenden HD-TVs bei Weitem aus. Wenn dann noch Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit wie DVB-T2+HEVC eingebaut sind, könnte ich schwach werden...
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Und ich will das Geschehen als holographische Projektion im Raum.

    Alles andere bleiben Mätzchen oder eben Sackgassen.
     
  9. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Leider . Bin vollkommen unsicher , wenn sich mein Plasma mal verabschiedet.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Das waren nicht die Ökofaschisten, sondern eher 3D, günstige LCD-Fertigung & das kommende UHD.

    Schon bei FullHD hatten die Hersteller der Plasmas große Probleme den Schritt von HD-Ready auf FullHD zu meistern. Ein Schritt auf UHD wäre kaum umsetzbar.

    Bei der 3D-Technik wird mindestens die doppelte Helligkeit gegenüber Normalbetrieb benötigt, daher hatten die Plasmahersteller große Probleme den Trend 3D zu folgen.

    Aufgrund der komplexen Fertigung von Plasmas konnten die Hersteller die Herstellungskosten nicht so schnell senken wie bei der LCD-Fertigung.

    Die ehemals günstigste Technik für große Displays ist durch den Fortschritt in der LCD-Produktionstechnik zu teuersten geworden.

    Noch vor wenigen Jahren waren <32" LCD erheblich teurer als 40" Plasmas.