1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Hersteller in der Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. August 2014.

  1. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    Anzeige
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Wenn ich mir das so alles mal durch lese stehen hier ein paar wenige Richtige Sachen und sehr viel Blödsinn drin.

    Früher haben die TV Geräte mal ca 1500,- - 2000 DM gekostet Stereo VT 70 cm Groß Haltbarkeit ca 8-15 Jahre Reparaturen waren Möglich mit einen Lötkolben Kosten dafür ca 100- 200 DM und dann ging das Gerät wieder ein paar Jahre. Der Normal Verdiener muste also da auch mal ein paar Monatsgehälter für ausgeben.

    Heute kostet ein 32 Zoll LED mit HD Sat Receiver HD Kabel Receiever und DVB T Receiver als Marke unter 300 Euro also 600 DM wenn man die Receiver mal abzieht kann man unter 220 Euro rechnen also ein drittel was damals die TV Geräte gekostet haben. Der Händler hat damals ca 120,- -150 DM beim verkauf verdient dafür hat er das Gerät kostenlos zum Kunden gebracht und eingestellt. Heute verdient man an so einen Gerät teilweise nicht mal mehr 20,- Euro und die Kunden wollen den noch kostenlos geliefert haben und was runter handeln. Dann muss man sich nicht wundern wenn in Vielen Geschäften keine Fachleute mehr zu finden sind.

    Wenn die Elektronic Branche sich so weiter entwickelt wie sie es seit 20 Jahre macht dann ist es der Tod aller Geschäfte weil es nicht mehr möglicht ist die Kosten zu zahlen von den Erträgen.

    Dann gilt es nur noch mehr und schneller neue Geräte zu verkaufen um dadurch die Anzahl der Verkäufe mit kleinen Gewinn zu erhöhen.

    Die Industrie selber kann nur noch die Geräte zu den Preisen herstellen indem man an jeden Bauteil den allerletzten 100stel Cent Spart um dem Konkurrenzkampf zu überleben. Und wenn man dann hört das die Geräte nicht mehr die Haltbarkeit haben ist das Logisch für mich. Wenn alle Bauteile ohne jede Toleranz Reserve hergestellt werden geht das immer daneben. Wenn man einen neuen Elko einlötet ist mir noch nie passiert das dieser wieder kaputt gegangen ist. Aber der Ersatz Elko kostet eben mehr wie die Bauteile die da auf den letzen Cent gedrückt worden sind.

    Hat mal ihrgend einer hier im Verkauf einen Kunden sagen hören das Gerät möchte ich gerne und der darf auch 20 Euro mehr kosten wenn bessere Haltbare Bauteile eingebaut werden?

    Nein die Kunden zählen alle Wünsche auf mit einen Preis der kaum zu halten ist.
    Ich sage da nur das Beispiel von letzen woche wo ein 40 Zoll für 222,- € angeboten wurde als Lockangebot.

    Es ist absolut nicht Möglich für diesen Preis ein Gerät einzukaufen. Geschweige noch dafür die Werbe kosten zu zahlen und noch Geld zu verdienen. Das war auch gut zu sehen das die Geräte nur in sehr stark Begrenzter Zahl verkauft worden sind. Wenn man damit Geld verdienen könnte würden die ja die Kunden aufschreiben und nach bestellen.

    Das hat man früher bei Werbe ware gemacht wenn man Geld noch verdient ist das ja Kein Problem.

    Insgesamt hat sich der TV markt selber Runiniert und der Markt versucht sich nun über 4 K wieder zu retten aber wer will schon ein 42 Zoll 4K für unter 500 € mit einen Matschigen Bild?

    Ich bin mal gespannt was hierzu geschrieben wird was einer mit 30 Jahre Berufserfahrung geschrieben hat.
     
  2. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Panasonic hatte Jahre lang PDPs mit Verlust hergestellt, weil sie der Meinung waren, das PDPs in der Qualität den LCDs überlegen sind. Die Kunden haben es nicht gewürdigt, in dem die Verkaufszahlen mit jedem Jahr runter gingen.

    Panasonic hatte irgendwann angefangen auch LCDs anzubieten. Die Kunden wollten es so haben. Der Kunde bestimmt, was die Hersteller auf den Markt bringen.

    Jetzt wo die PDPs eingestellt sind, versucht Panasonic aber zumindest hochwertige LCDs raus zu bringen. Zur IFA 2014 werden sie die neue ASW804 Serie zeigen. Und die technischen Daten sehen nicht so aus, als ob Panasonic HD-LCDs als Ramsch ansieht:

    1080p HD-Display
    THX zertifiziertes Display
    1800 Hz BLS IFC
    isf Kalibrierung
    HEXA-Processing Engine

    VIERA ASW804-Serie - Panasonic Deutschland & Österreich
    Lediglich die 3D-Polirisation (kein 3D-HD möglich) ist nicht Premium.Da wären aktive Shutter nötig (wegen Full 3D).

    Preise: 1600 EUR 47 zoll, 2000 EUR 55 zoll, 2600 EUR 60 zoll

    Billig ist was anderes!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2014
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Es wird als Argument immer gesagt, dass billigste Bauteile verwendet werden, damit jeder Cent gespart werden kann.
    Dann frage ich mich, wieso eine LED-Leiste mit echtem Schalter für 4,99 verkauft werden kann? Angeblich kostet so ein echter Schalter ja so viel und deshalb werden heute keine mehr eingebaut in die Fernseher.
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    was glaubst Du wohl, weshalb Kunden wie ich immer noch bereit sind 1000 Euro für einen Fernseher auszugeben? Glaubst Du etwa ich brauch diesen Smart TV Firlefanz oder 3D? Nein, ich will Qualität!

    Klärt ihr denn die Kunden auch darüber auf, dass man bei diesen Billiggeräten eben keine Qualität erwarten kann und man stattdessen davon ausgehen muss, dass die Geräte eben mitunter auch schnell kaputtgehen? Wenn ich mal einen Verkäufer anspreche, dann erzählen die mir nämlich i.d.R. nur, welche angeblich tollen Features die Geräte haben oder werfen mit Fantasie-Marketing-Begriffen um sich! :eek: :rolleyes:

    Dann erklärt das den Kunden und lasst es künftig. Punkt!

    Die Hersteller mit ihrer Mischung aus kurzfristigem Denken und schlichter Gier ruinieren sich selber. Ist doch klar, dass es auch diesen Hauptsache-billig-Kunden gibt, den es zu bedienen gilt. Aber es gibt eben immer auch noch viele, die Qualität wollen und dafür gerne ein paar Euro mehr ausgeben. Höre ich jedenfalls im Bekanntenkreis immer wieder. Ansonsten würde ja niemand mehr 1000 Euro für so eine Kiste ausgeben oder liege ich da falsch? Ich glaube eher nicht!
    Ein Hauptproblem sehe ich aber auch in der mangelnden Kompetenz bzw. in der fehlenden Aufrichtigkeit seitens der Verkäufer. Sprich doch mal die Verkäufer bei Mediamarkt und Co. an! Die spulen da ihr auswendiggelerntes 08/15 Marketing-Gewäsch runter und das war's dann. Dabei kaufe ich generell gerne bei Händlern, bei denen ich dass Gefühl habe, dass sie ehrlich und kompetent sind, und ja, dann darf es auch gerne ein paar Euro mehr kosten!
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Ich möchte dir in großen Teilen Recht geben.

    Es gibt immer wieder Leute und da schließe ich mich ein, die kaufen sich nicht jeden Kram und ständig alles neu, sondern versuchen einmal Geld für haltbare und wertige Gerätschaften auszugeben. Die breite Masse agiert aber anders. Alles muss in Besitz gebracht werden, haben, haben, besitzen und up-to-date sein. Dann gibt es riesige Hersteller wie Samsung und LG oder diese Blaupunkt, Telefunken und Grundig Namensverwurster, welche Produzenten von Langzeitqualität sehr stark mit Masse unter Druck setzen. Von Aktionären mit entsprechender Gewinnerwartung möchte ich da noch gar nicht reden. Ein zweiseitiges Schwert.

    Seinerzeit hat unser 52" Sony 1800 Euro gekostet. Der macht noch immer ein sehr ordentliches Fernsehbild und wird deshalb erst getauscht, wenn er das Zeitliche segnet. Was dann angeschafft wird, kann ich heute noch nicht sagen.
    Mein Problem liegt inzwischen darin, dass man derzeit Qualität nicht mehr auf den ersten Blick erkennen kann. Dafür bekannte Hersteller haben inzwischen aus vorgenannten Gründen auch Edelschrott im Angebot bzw. lassen nur noch unter ihrem Namen fertigen und Blender kann ich nicht brauchen. Ein neulich mit einem Fernsehtechniker geführtes Gespräch ließ mir dahin gehend Mund und Nase offen stehen.

    Auf der anderen Seite liegen durch die schnellen Produktwechsel, selbst bei namhaften Herstellern, bereits nach drei bis fünf Jahren keine wirklich bezahlbaren Ersatzteile mehr im Regal. Ein Fakt, der ein hochpreisiges TV Gerät aus meiner Sicht inzwischen auch ein wenig in Frage stellt. In alle Regel bieten Nachfolgegeräte tatsächlich auch eine adäquate Bildqualität und das zu einem unverschämt günstigen Preis. Offensichtlich muss man bei elektronischen Geräten die Halbwertzeit drastisch verkürzen. Schade.

    Was die Plasma Technologie angeht, da ist brillante Bildtechnik von Ökofaschisten und genialem Marketing tot geredet worden.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Wer mit solchen "Fachbegriffen" diskutiert, mit dem kann man echt nicht diskutieren!


    Es soll Leute geben, denen die Umwelt wichtiger ist, als ein Plasma-Huper-Duper-High-End-Ultra-Mega-Letztes-Quentchen-Pixel-Bild!


    Im Übrigen sieht man die "Sinnhaftigkeit" des Kommentares ja schon daran, dass Samsung und LG als Massenware abgestempelt werden, obwohl diese Hersteller auch Geräte für mehrere tausend Euro im Programm haben!
     
  7. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    was glaubst Du wohl, weshalb Kunden wie ich immer noch bereit sind 1000 Euro für einen Fernseher auszugeben? Glaubst Du etwa ich brauch diesen Smart TV Firlefanz oder 3D? Nein, ich will Qualität!

    Ja das glaube ich dir aber ich meine das die meisten Kunden absolut Falsche Vorstellungen haben was wirklich im Electronic Markt los ist.


    Klärt ihr denn die Kunden auch darüber auf, dass man bei diesen Billiggeräten eben keine Qualität erwarten kann und man stattdessen davon ausgehen muss, dass die Geräte eben mitunter auch schnell kaputtgehen? Wenn ich mal einen Verkäufer anspreche, dann erzählen die mir nämlich i.d.R. nur, welche angeblich tollen Features die Geräte haben oder werfen mit Fantasie-Marketing-Begriffen um sich!


    Wir klären die Kunden auf aber was hilft es gegen die Bestimmten Preis Schrei Verkäufer die gelernte Schuh Verkäufer oder Tankwarte sind.


    Dann erklärt das den Kunden und lasst es künftig. Punkt!

    Wir versuchen das schon lange aber es ist ein Kampf gegen Windmühlen.
    Weil bestimmte Märkte die Werbung so machen das die Kunden meinen das es ein absolutes Top Gerät ist.

    PS Ich arbeite nicht bei dem Preis Schrei Konzern.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Eben, dafür kauft man den ja auch in dieser Preisklasse! Unterm Strich ist das dann sogar deutlich günstiger wie so ein Billigheimer.
    Was ja auch der Fall ist! LCDs sind nun mal von Haus aus sehr träge, sind nicht Blickwinkelstabil und leuchten im abgeschalteten Zustand durch. Nur mit vielen Tricks kann man die LCDs überhaupt "bändigen" die Probleme mit der schlechten Farbwiedergabetreue bleiben aber.
    Großer Vorteil von LCds ist das deren Hintergrundbeleuchtung wenig Strom verbraucht und für sehr helle Räume gut geeignet ist (was aber wieder abens ein Nachteil ist).
    Die Kunden bestimmen aber nicht die Qualität sondern der Hersteller und wenn der Hersteller mit LCDs mehr Profit macht setzt sich eben die schlechtere Technik auch durch auch wenn dem kunden das nicht gefällt.
    Das nennt man Marktwirtschaft der Kunde hat nichts zu melden.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Ach Koelli, wer meint, mit verkniffenen Ökoarschbacken am Plasmafernseher den Weltuntergang zu propagieren, mit dem aber gleich gar nicht. ;)

    Angenommen ich hätte einen Plasma und würde den eine Stunde am Tag betreiben, der famose Umweltschützer jedoch den ganzen Tag vor der LCD Glotze abhängen, wer wäre wohl der größere Umweltsünder?
    Das einzige was hier gegen einen Plasma spricht, ist unser helles Wohnzimmer. Unter anderen Umständen würde ich auch mit der Umweltsünde Plasma ruhig schlafen, sehr ruhig sogar.

    Natürlich könnte ich im Jutesack umher laufen und Körner essen, mache ich aber nicht. Vielleicht ist mein ökologischer Fußabdruck trotzdem nicht halb so groß wie deiner, who knows?

    Darüber hinaus haben nun mal die genannten Hersteller den Markt mit ihrer Massenware überschwemmt, eben genau so wie einst die Japaner, dass sie dabei auch ein paar Prozent im Hochpreissegment gemacht haben, habe ich nicht bestritten, nur eben nicht erwähnt. Es ändert nämlich an der Sache nichts.

    Die Frage drehte sich um die Sackgasse der TV Hersteller und dazu habe meine Meinung kund getan, nicht mehr aber auch nicht weniger.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: TV-Hersteller in der Sackgasse?

    Ich denke die Hersteller sind mit den Gerätegrößen inzwischen an eine Grenze gestossen wo sie sich etwas neues einfallen lassen müssen. Was ist eigentlich hieraus geworden?

    [​IMG]

    Das war 2008, damals hatte Samsung einen 0,05mm dicken, flexiblen AMOLED Bildschirm vorgestellt. Leider nur in 4"...;)

    Aber liebe Hersteller, da habt ihr einen neuen Markt. Verkauft mir einen 120" Fernseher der bei Nichtbenutzung zusammengerollt als kleine unscheinbare Leiste an der Decke hängt, oder von mir aus auch auf dem Wohnzimmerschrank.

    Ich will nicht immer billigere größere Fernseher im herkömmlichen Design, auch eine Wölbung oder Krümmung beeindruckt mich nicht, für allzu große Spielzeuge habe ich keinen Platz was den Bedarf an UHD in Grenzen hält, also werdet kreativ! :winken:

    Wann kommt mein 120" Fernseher in Jalousietechnik?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2014