1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Gebühren weiter als Nebenkosten oder freie Anbieterwahl?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das die Leute dann alle gleichzeitig zu Hause sein müssen. Kannst Du vergessen wenn sich da ein Mieter querstellt weil er das nicht nutzen will.
    Habe ich alles durch!
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Strippen müssen dahin, wo die Bewohner ihre Geräte stehen haben. Das ist oftmals das Wohnzimmer. Und der Bau ist mit Dreck verbunden. Und gleichzeitig kann es sein, das sich das TV-Angebot dadurch verschlechtert. Bei Kabel hat man typischerweise die ÖR und die Privaten in SD als zusatzkostenfreies Grundangebot, bei DVB-T nur die ÖR. Und es gibt als Pay-TV nur die Privaten in HD. Bei Kabel hat man da üblicherweise mehr Auswahl. So ein Umbau wird also viele Bewohner nicht begeistern.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Richtig, aber in den letzten Jahren kann sich diese Position auch geändert haben. Früher stand der 4:3 Röhrenfernseher in der rustikalen Schrankwand. Die Kabel wurden entsprechend an eine der langen Wände gelegt. Heute füllt der Flachfernseher nicht selten eine der kurzen Wände, eine ganz andere Position als früher. Also muss man heute schon oft "die Strippen" verlängern oder verlegen. Naja, und wer heute neu baut, der sollte vielleicht besser auf ordentliche 10 Gigabit Ethernet Verkabelung für alle Räume achten...;)
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das war im Sinn gemeint, das auch die Telekom Profiteur des bisherigen Regelung ist. Und es damit Heuchelei ist, dagegen zu wettern.
     
  6. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nicht nur bei Neubau, sondern auch bei Grundrenovierungen, die ohnehin Schlitzeklopfen beinhalten.
    Aber für einen großen Teil der Nutzer von Mietwohnungen wird Ethernetverkabelung wohl ein Traum bleiben.
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erstaunlicherweise funtioniert DVB-T2 sogar mit uralten Dachantennen, die noch aus Analog-TV Zeiten stammen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Warum sollten sie das auch nicht tun?
     
  9. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Feinste Realsatire, FDP kümmert sich um HIV-Empfänger. Fehlen nur noch fliegende Schweine.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bitte schön:
    [​IMG]