1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Gebühren weiter als Nebenkosten oder freie Anbieterwahl?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hab vor einer weile Videokassetten entsorgt, ich hab viel aufgenommen und dann nie mehr angeschaut :eek: könnte ich mir auch heute gar nicht mehr vorstellen, es gibt ja auch kaum noch etwas was sich zum aufnehmen lohnt.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da gibt es zwar Preislisten, z. B. hier, aber es kommt auch darauf an, was die Hausverwaltung mit dem Kabelnetzbetreiber vereinbart.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wir reden doch nicht von hier und heute. Geh doch mal nach China, und versuche dort deinen VPN Tunnel aufzubauen. Wenn der Staat das nicht will, kann er es jederzeit verhindern. Das geht bei Satempfang nicht so einfach.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist ja genau anders herum: Wenn die wettbewerbswidrigen Privilegien der KNB endlich wegfallen, kämen viele Hausverwaltungen unter Druck, ihren Mietern Zugang zu terrestrischen und Sat-Gemeinschafts-Antennen gewähren zu müssen.

    Sat-Empfang ist spottbillig und läßt sich dank Unicable / Jess und IP-TV inzwischen spielerisch leicht verteilen.

    Bei Fibre to the Home kommt ein abgespecktes TV-Paket bereits in der Grundausstattung mit dabei.

    Die Terrestrik besteht aus UKW, DAB+, DVB-T2 und ggf. Auslandssendern.

    Nicht jeder braucht RTL und Sat.1 - was kostet ein Freenet-Abo?

    Vergleiche die monatlichen Kosten für die Terrestrik mit den Kabelkosten.

    Jetzt im Ernst: gibt es irgend jemanden, der die Programm-Auswahl bei DVB-T2 für mangelhaft hält?

    90% der Nicht-Pay-TV-Kunden sind doch mit dem zufrieden, was heute über die Antenne kommt - sind aber keine Terrestrik-Kunden.

    Da besteht also ein ungeheures Wachstumspotenzial für Terrestrik und Sat. :cool:
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Verstehe ich das richtig, dass auch der Aufpreis für die "Grundverschlüsselung" umgelegt wird? Das würde dann erklären, wieso das ständig mehr wird…
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Ich bete dafür das die Politiker das durch ziehen. Meine Befürchtungen die Lobbyisten werden ganze Arbeit leisten. Die Politiker werden bestimmt einknicken. Im Grunde gibt es kein Argumente dafür warum dieses Privileg weiter bestehen sollte.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    So wie es aussieht kann die Kosten für die Entschlüsselung der HD Sender der Privaten mit in den Nebenkosten enthalten sein. Das wird bei den wenigsten Mietwohnungen so sein. Bei mir ist das auch nicht der Fall,
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Gebieten, die zu DVB-T-Zeiten noch als Grenzregion galten, sicher.
    Vermutlich wird es auch viele Gebiete geben, in denen DVB-T2 gar nicht geht.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Dachantenne geht das so ziemlich überall. :cool:
     
    -Loki- gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wenn man in einem Tal wohnt und laut Abdeckung sowieso nicht versorgt ist, nope! Außerdem kann sich nicht jeder eine Dachantenne stellen. :barefoot: