1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Erstausstrahlungen im Oktober auf Premiere 1

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von dfboarder, 18. August 2003.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das mag ja sein, wenn Du die Special Effects als einzigen Maßstab für gute Filme nehmen willst. Das ist aber eine Einschränkung, die ich nicht gelten lasse. Vielleicht ist Hollywood dabei wirklich am besten. Aber die Kunstform Film hat doch gerade den ungeheueren Vorteil, sehr viel verschiedene Ausdrucksformen zu haben - dazu gehören eben die britischen Tragikomödien (die kann Hollywood einfach nicht), dazu gehören eben auch die manchmal kopflastigen französischen Filme (diese Art kann Hollywood auch nicht) und eben auch deutsche Filme (weil deutschen Alltag im Film zeigen kann Hollywood auch nicht).
    Hollywood darf einfach nicht das Maß aller Dinge sein.
    Hollywood kann eben gute Hoolywood-Filme machen. Aber müssen deswegen alle Hollywoodfilme machen?
     
  2. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    das ist genau der Punkt warum ich lieber USA Filme sehe, wenn ich Abends den Fernseher einschalte oder ins Kino gehe , möchte ich vom Deutschen Alltagleben abschalten , und nicht noch im Film mit den Deutschen Alltagsproblemen konfrontiert werden.

    Das die deutschen Problembewältigungsfilme sozial wertvoller und lehrreicher sind bezweifel ich ja nicht, aber für mich ist sowas keine Unterhaltung

    es muß doch nicht immer eine Moralbotschaft hinter einem Film stecken , und wenn man mal bei einem Film nichts lernt, sondern einfach nur sein Popcorn genießt ist doch auch nicht schlimm

    <small>[ 23. August 2003, 23:36: Beitrag editiert von: Guybrush Threepwood ]</small>
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also, Du hast ja recht altbackene Vorstellungen von Filmen, besonders von deutschen Filmen - und vor allem sehr einseitige Vorstellungen. Ich kann mich z.B. nur bei einem Film unterhalten, wenn ich NICHT gezwungen bin, vorher das Gehirn auszuschalten.
    Außerdem ist es wichtig, daß man sich als Zuschauer auch ab und an in einem Film wiederfindet (das muss nicht zwangsläufig belehrend sein) Diese Vorstellung, bei einem Film nun ja nichts vom richtigen Leben sehen zu wollen, ist mir einfach zu bieder und zu ignorant.
     
  4. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    was hat denn Unterhaltsamer Film mit Gehirn ausschalten zu tun ???????

    nur wenn sich ein Film mal nicht mit Ausländerfeindlichkeit, Politischen Skandalen oder Historischen Aufbereitungen befaßt , heißt es doch nicht das man wie ein hirntoter Zombie das Geschehen verfolgt

    einer meiner Lieblingsfilme der letzten Monate auf Premiere war z.B. Memento ( eine Filmart die in Deutschland unvorstellbar ist ); natürlich nicht pädagogisch wertvoll, aber Hirnlos war der nun weiß Gott nicht

    aber Jedem das Seine
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde es anders herum beschreiben: Wenn sich ein Film mit den von Dir genannten Problemen befasst, um er noch lange nicht belehrend, sondern kann auch - im besten Sinne - unterhaltsam sein.

    Übrigens, den Spruch "Jedem das seine" kann man am Eingang des KZ Buchenwald lesen. Ich finde ihn hier mehr als unpassend.
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    @monte,
    dieser Spruch wurde aber von den Nazis mißbraucht und abgewandelt. Im Kern heißt das: "Jeder soll mit seiner Einstellung und Bedürfnissen glücklich werden..." In so fern ist am Spruch nichts auszusetzen.
    Gruß Eike