1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Erstausstrahlungen im Oktober auf Premiere 1

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von dfboarder, 18. August 2003.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.773
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Du hast ja einen "Aküfi" breites_
    Gruß Gorcon
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    IMO ja,

    SCNR winken
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    rofldoplmofligekdlee! Wer das nicht versteht ... breites_ boah! durchein breites_ boah! durchein
     
  4. weltdeswissens

    weltdeswissens Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    JVC (Plasma Fernsehr)
    D-Box (Sky / PREMIERE)
    Hallo :)

    wenn neue deutsche Filme in Deutschland erfolg haben wollen, sollten diese nicht stets die gleichen Schauspieler aufzeigen. Ausserdem können deutsche Filme im Bereich Action und Sci-Fi keine nennenswerten Erfolge aufzeigen , geschweige sind interessant. Warum? Weil wir nicht mit der amerikanischen Mentalität herangehen. Es gibt auch keine Konkurrenz unter den Produktionsfirmen. Bernd Eichinger ist eh schon ein halber Amerikaner uund mach in den USA sein grosses Geld. Stichwort Geld: Die Investitionen in einem deutschen Film sind vergleichsweise lächerlich.

    Wer deutsche Filme am O3. Oktober anschauen möchte, hat die grosse Chance und ich denke für jede(n) ist etwas dabei.
    Kimis, Teenagerfilme und Dramen finde ich sehenswert. PREMIERE KRIMI ist beispielsweise ein viel gesehener Kanal.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja ein selten dummer Satz.

    1. Es gibt keine verallgemeinerbare "amerikanische Mentalität."
    2. Wenn es sie denn geben würde, gäbe es noch immer keinen Grund, sie zu kopieren - das kann nur peinlich werden.
    3. Man soll nicht vergessen, daß es nicht nur Bernd Eichinger gibt, der als Deutscher in Hollywood erfolgreich ist. Gerade zwischen 1933 und 1945 sind eben viele deutsche Schauspieler, Regisseure, Drehbuchautoren in die USA gegangen - denn dort hat man es verstanden, deren Können zu würdigen und zu nutzen.
    4. Hollywood - egal ob man es nun mag oder nicht - wirkt eben wie ein Magnet, daß Filmschaffende aller Länder anzieht.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der deutsche Film ist schon lange nicht mehr so schlecht, wie behauptet; man muss ihn nur zur Kenntnis nehmen. Noch nichts gehört von "Goodbye, Lenin" - um das bekannteste Beispiel zu nennen. Wer natürlich nur Blockbuster im Hollywood-Stil erwartet, kann nur bei Hollywood-Filmen richtig zufrieden sein. Deren Nachahmung bringt nicht viel, dann wirklich lieber das Original.
    Deutsche Filme sind anders. Und darin kann ich nichts Schlechtes sehen.
     
  7. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    Goodbye Lenin war im Grunde auch nur ein Remake von dem Louis de Funes Film "Onkel Paul die große Pflaume"; wo es darum ging diesem Typen der aus dem Eis aufgetaut wurde, die heile Welt von damals vorzugaukeln

    und so toll wie man es versucht hat; in allen Medien diesen Film zu puschen, fand ich ihn allerdings nun wirklich nicht - aber mir hat ja schon "der Schuh des Manitu " nicht gefallen ( obwohl ich großer Fan der Bullyparade bin, aber für einen ganzen Film war es einfach zu viel

    die einzigen deutschen Filme die mir einfallen , die mir gefallen haben waren "Pappa ante Portas" und "Johnny Flash"
    Johnny Flash ist zwar auch unter saudoof abzustempeln, aber der Film hat was

    und mal gang abgesehen von Handlung, Darstellern etc. es ist einfach auch die Hintergrundkullisse die Filmstimmung bei mir ausmacht
    und die kommt halt eher auf, wenn ich die Skyline von New York, die einsamen Wüsten von Nevada oder Straßenszenen in San Francisco sehe - als zum Vergleich wenn jemand die Kölner Stadtautobahn entlangtuckert oder sich in Grömnitz beim Bäcker ein Brötchen kauft
     
  8. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    Hi !

    Es gibt für mich ein paar wenige gute deutsche Filme, aber der Großteil an Komödienmist, der mal sowas von überhaupt nicht witzig ist, der kann mir gestohlen bleiben. Da würde ich nicht mal die DVD geschenkt bekommen wollen.
    Aber es gibt auch gute Filme als da wären ... Flashback - Mörderische Ferien, Anatomie (und nur der 1. Teil, da Teil 2 komplett schei... ist), Abuzze - Der Badesalz Film (soll glaub ich im nächsten Jahr ein neuer Film kommen breites_ ),Burning Moon und Premutos. Ansonsten fallen mir gerade keine weiteren Filme ein.

    Gruß

    n0NAMe
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß, welchen Film Sie meinen, ich kenne den allerdings unter einem anderen Titel - auch wenn mir der gerade nicht einfällt.
    Goodbye-Lenin nun aber als dessen Remake zu bezeichnen, ist doch eher gewagt, nur weil es eine ähnliche Grundkonstellation gibt. Da können Sie jeden Krimi als Remake von "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" bezeichnen und jede Liebesschnulze als Remake von "Romeo und Julia".
     
  10. quake187

    quake187 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    wobei es aber bei Filmen aus anderen europäischen Ländern durchaus
    mit der Hollywood-Kopie klappt. Französische Filme wie "Der Pakt
    der Wölfe" oder "Vidocq" können es in Bezug auf Ausstattung,Effekte und
    Präsentation locker mit Hollywood-Blockbustern aufnehmen. So was kennt
    man aus deutschen Landen überhaupt nicht mehr. Special Effects scheint es
    in deutschen Filmen überhaupt nicht mehr zu geben. Das war auch mal anders,
    Filme wie "Das Boot" oder "die unendliche Geschichte" waren effektemäßig
    auf gleichem Level wie Hollywood-Filme zu dieser Zeit.