1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Empfang: Satellit in Deutschland und Österreich unterschiedlich weit vorn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    So oft es geht. ;)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich will Satellitenempfang nicht schlechter machen als er ist, aber die Attraktivität eines Verbreitungsweges erschließt sich ohnehin nur im Vergleich.

    Ohne VoD bzw. Videostreaming übers Internet oder die Verfügbarkeit von Inhalten in Mediatheken hätte ich mir bereits längst ein oder (wahrscheinlich) zwei zusätzliche Sat-Receiver mit Aufnahmefunktion zugelegt.

    Mein altbekanntes Problem: Die Inhalte werden zu anderen Zeiten gesendet als ich diese sehen möchte.
    Viele US-Serien und die meisten Spielfilme sind allerdings nicht über die Mediatheken online abrufbar, von daher ist ein klassischer Empfangs- bzw. Verbreitungsweg dann doch nicht entbehrlich.
    Ok, ich könnte IPTV buchen, aber das kann ich mir ja mal überlegen wenn ich meine jetzige Sat-Empfangsanlage aus Altersgründen in den technischen Ruhestand versetzen muss.
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Zunächst einmal Firmen, Industrie brauchen das. Letztlich entscheidet jeder Kunde was er momentan, in 5-10 Jahren oder später braucht. Nur, dann kann er das auch bestellen weil es vor seiner Haustür oder schon dahinter liegt.
    Ein Industrieland das auch noch in der Zukunft erfolgreich sein will braucht modernste, ausbaufähige Infrastruktur und begeisterungsfähige Menschen die Spass an Neuem und neuen Produkten haben und keine alte Denke.
    FTTH ist eine mutige, vorrausschauende Investition in viele Jahrzehnte, die ausbauenden Firmen verdienen damit erst in 15 Jahren Geld. Da braucht es einen sehr langen Atem.

    Dazu und auch zum möglichen, zukünftigen Speed von der HV der Deutschen Telekom:
    Telekom will Glasfaser-Anschlüsse verfünffachen - DIGITAL FERNSEHEN
     
    EinNutzer und KL1900 gefällt das.
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Oh, du hast recht. Da habe ich was falsch verstanden gehabt.

    Es ging bei euren Beiträgen nicht um Timeshift, es ging um die "Aufnahmefunktion" von IPTV, die gar keine echte Aufnahme zu sein scheint.

    :winken:
     
    Pete Melman gefällt das.
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auch NRW.

    Du bist echt gut versorgt mit diesem Gerät. Ich hätte nicht gedacht, dass das, was du beschrieben hast, mit einem originalen Modul von UM so möglich wäre.

    Aber RTL wird gar nicht hell im Blu-ray-Recorder?


    Hätte ich das gewusst ... obwohl, so ein Blu-ray-Recorder ist ganz schön teuer.

    Jetzt bin ich eh nicht mehr bei UM. Und bezahlen werde ich auch garantiert nicht mehr für den Stand der Technik. Dazu ist mir Netflix zu sehr ans Herz gewachsen, liefern die Privaten zu schlechtes Programm ab und habe ich zuviele Aufzeichnungen, DVDs und Blu-rays, um jetzt noch schwach zu werden. ;)
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hell wird RTL logischerweise, aber nur Timeshift und keine Aufnahme.
    Ich zeichne sehr selten die Privaten auf. Hauptsächlich kommen die Aufnahmen von Pay TV. Und Filme von Pro7 werden oft kurze Zeit später auf Kabeleinsclassics, Pro7fun etc. werbefrei gesendet. Wenn ich Private aufzeichne, dann oft nachts. Da läuft auf einigen Sendern auch keine Werbung. Ansonsten kann ich sie auch rausschneiden.
     
    EinNutzer gefällt das.