1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Empfang: Satellit in Deutschland und Österreich unterschiedlich weit vorn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also bei 1&1 TV, was ja auf Zattoo basiert, kann man bei den ProSiebenSAT1 Sendern in HD nicht vorspulen. RTL steht live in HD zur Verfügung, aber wenn man RTL aufnimmt, ist es nur die SD Version, die sich natürlich vorspulen lässt
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Tja, dann ist das bei denen halt so. Ich kann nur bei Kabel mitreden und da ist es eben nicht so.
    Eigentlich ist das ja auch kein richtiges Aufnehmen im eigentlichen Sinne.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt. Zumal die Aufnahmen in der Cloud, zumindest von ProSiebenSAT1, bei meinen genannten Anbieter nach 60 Tagen gelöscht werden. Bei allen anderen Sendern blieben die Aufnahmen, bis man sie selber löscht
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber auch da werden sie sicherlich nicht dauerhaft zur Verfügung stehen. Das wird noch nicht einmal bei Netflix oder Prime etc. garantiert. Sogar bei Kauffilmen.
    Unter Aufnahme verstehe ich, dass ich das aufgezeichnete auf ein Medium bringe und dauerhaft archivieren, verschenken, verleihen, mitnehmen, auf das Smartphones/Tablet/Laptop kopieren oder tauschen kann.
    Beispielsweise nehme ich für den Enkel eines Freundes die Serie "The Flash" (Pro7 Fun) auf. Wenn die Staffel zu Ende ist, brenne ich sie ihm auf Blu-ray bzw. kopiere ich sie ihm z.Zt. auf die Festplatte, da der Player defekt ist.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber auch nur bei Vodafone (und UM). Bei den anderen werden die Privaten gepairt und es gibt keine alternativen Module für die Privaten über die M7 Einspeisung.
     
    EinNutzer gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb würde ich nie einen Film kaufen, bei dem ich keine Blu Ray in Händen halten würde. Die kann mir niemand mehr nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2021
    Pete Melman, EinNutzer und Gorcon gefällt das.
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hatte damals den frei käuflichen DVB-C-Receiver Technotrend C834 (?) benutzt.

    Nachdem Privat-HD verschlüsselt ins UM-Kabel kam, bekam er eine neue Firmware spendiert, die es ermöglichte, RTL, Sat.1 und Co. zu entschlüsseln und aufzuzeichnen.

    RTL war extrem eingeschränkt, Aufzeichnungen gingen gar nicht, ob Timeshift ging, ob mit Vor- und Zurückspulen, kann ich mich nicht mehr erinnern.

    (Auf meinem ersten Sat-Receiver ging das Spulen im Timeshift. Wie absurd: Spulsperre in Aufzeichnungen, damit man Werbung auch Jahre später nicht überspringen kann. Aber zu Sendungsbeginn eben Timeshift starten, 3/4 Std. warten und den Film am selben Tag ohne Werbung genießen geht! :p)

    ProSieben Maxx HD ging im UM-Kabelnetz auch von Anfang an problemlos aufzunehmen und zu spulen. Dieser Sender startete seinerzeit nach der Spulsperrenabschaffung bei HD+, daher macht das auch Sinn.

    Aber ProSieben HD, Sat.1 HD und kabel eins HD und sixx HD konnte man zwar aufzeichnen, aber definitiv nicht Vorspulen. Deshalb habe ich es bei beiden, UM und ProSiebenSat.1, reklamiert, wurde jedoch lediglich aus Kulanz aus der HD-Option entlassen. An der Spulsperre änderte sich ersteinmal nichts. (Vielleicht jedoch kurze Zeit später.)

    Es kann natürlich sein, dass es an meinem Receiver lag. Aber: Wie kann es dann sein, dass ProSieben Maxx HD spulbar war, die älteren Sender aber nicht? Ich denke schon, dass da im Kabelnetz ein Flag nicht entfernt wurde, nachdem sich ProSiebenSat.1 gegen die Spulsperre entschieden hatte!

    Wie es mit anderer Hardware aussah, kann ich natürlich nicht sagen, aber:
    Das ist garantiert nicht im Sinne von RTL Group und ProSiebenSat.1 und ist eine große Ausnahme, soweit ich weiß.

    Wie funktioniert das Gerät genau: Hat es einen Kartenleser oder wird es mit CI- oder CI+-Modul und UM-Karte betrieben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2021
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Gorcon
    Wie oft soll ich denn Unitymedia/Vodafone schreiben, dass auch du es liest?
    Ich schrieb sogar noch extra NRW dazu. Es war eine Antwort auf @Koelli Beitrag, der ja sicherlich hier wohnt.


     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2021
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @EinNutzer

    Entferne bitte das von mir nicht geschriebene erste Zitat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2021
    EinNutzer gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Steht alles in "technisches Equipment". Karte ist UM02.
    Ich nutze einen Panasonic Rekorder mit interner Festplatte und DVD/BD Brenner. Der hat 2 Tuner (die neueren 3) und 2 CI+ Slots.
    In welchem Bundesland hat du das denn getestet? Wie ich schon schrieb, spreche ich von NRW und ich weiß, dass es in BW, nach der Übernahme durch UM nicht so ohne weiteres ging. Mit entsprechenden Modulen jedoch sogar möglich war auch RTL aufzeichnen. Ich habe jedoch keinerlei Alternativ-Hard- oder Software. Alles zertifiziert. Dass ich noch ein ACC nutze hat andere Gründe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2021
    EinNutzer gefällt das.