1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Empfang: Satellit in Deutschland und Österreich unterschiedlich weit vorn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2021.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie hast du es in den 80ern und 90ern nur geschafft, die ganzen Star Trek-Serien zu schauen? Schließlich wurden sie damals ausschließlich bei Sat.1 gezeigt! An DVD oder gar BD dachte man noch nicht, und im Pay-TV waren die Serien erst später zu sehen.
     
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Die Diskussion ist wiedereinmal Jacke wie Hose. Abgesehen davon, dass so ziemlich jeder lineare Kanal gestreamt wird kommt es auf den Inhalt an der einen interessiert und wann man Zeit und Lust hat und nicht ob privat oder ÖR, ob In-oder Ausland oder über welche Technologie.
    Das Verschlüsseln von HD der privaten Kanäle, egal über welchen Distributionsweg ist eine unternehmerische Entscheidung die für den Verbraucher ein Trauerspiel darstellt.
    Letztlich verändert sich der Markt auch durch immer schnellere und bessere Breitbandnetze. Ich habe hier stabil 530 Mbits/s via Kabel.
    Der Rollout von FTTH läuft endlich bundesweit und da ist weit mehr möglich als derzeit angeboten wird.

    Hier mal ein Vorgeschmack was das langfristig technisch bedeutet:





    Der Wettbewerb und die Technologie wird noch vieles verändern.
     
    EinNutzer gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welcher Privathaushalt braucht 530 MBits oder 10 Gbits?
    Ist doch totaler Blödsinn.

    Ich fahre gerne schnell Auto, aber auch ich brauche keinen Supersportwagen mit 400 Km/h
     
    Gorcon gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da mein PC nur einen 1-GBit/s-Anschluß hat würden mir erst mal 1 GBit/s synchron(!) reichen. Ich möchte halt auch auf Daten außerhalb bzw. von außerhalb so wie zu Hause zugreifen können.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich könnte die Privaten in HD bei meinem Internet Anbieter gratis streamen. Nutze ich äußerst selten. Gucke lieber direkt via SAT.
    Zumal, wenn ich nen Privaten in HD aufnehme, kann ich nicht vorspulen
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die habe ich bei Premiere geschaut in den 80gern gabs die nur Analog im ZDF.
     
    conrad2 und servus sat gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem weil der Flaschenhals in den seltensten Fällen die eigene Leitung, sondern eher ein überlasteter Server ist.
     
  8. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Unsinn. Die Privaten müssen frei empfangbar sein. Ob SD oder HD ist nicht vorgeschrieben. Und auch diese Pflicht endet in ein paar Monaten.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ganze HD-Marketing bewegt mich dazu, die Angebote weitestgehend zu vermeiden.
     
    KL1900 gefällt das.
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falsch! RAUMSCHIFF ENTERPRISE lief zum letzten Mal im Dezember 1982 im ZDF. Ab 1984 lief die Serie dann bei Sat.1, ab September 1987 kamen bei Sat.1 dann 39 "neue" Folgen, die das ZDF nicht eindeutschen ließ, als Deutschlandpremiere. Die Nachfolgeserie RAUMSCHIFF ENTERPRISE - DAS NÄCHSTE JAHRHUNDERT lief ab 1991 im ZDF - übrigens mit Unterbrecherwerbung.

    Bis die Star Trek-Serien im Pay-TV liefen, sollten noch Jahre vergehen. Eigentlich ging es erst mit RAUMSCHIFF VOYAGER richtig los; der Science Fiction-Kanal zeigte eine neue Staffel gebündelt an zwei Tagen hintereinander. Dies war jedoch erst in den später 90ern. Davor gab's die Trek-Serien (und unzähliche weitere) ausschließlich bei den Privaten, meist mit Unterbrecherwerbung.

    In den frühen 90ern zeigte Premiere RAUMSCHIFF ENTERPRISE unverschlüsselt um 19.30; dabei wurden auch jene Folgen nachträglich gekürzt, die zuvor noch bei Sat.1 vollständig waren.
     
    EinNutzer gefällt das.