1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Empfang: Kabel ist am teuersten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Mit dem gleichen Kabelanbieter wie sonst auch! Ich bezahle auch nur meine 13€ an Pyur!
    Die (Aus)Wahl hast Du aber nicht! Das bestimmt dann weiter Dein Vermieter.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Filme werden heutzutage doch nicht mehr mit einer Framerate von 24 produziert, da nimmt manmeistens 48 Frames. Die Umwandlung passiert - wie schon zu Analogzeiten mit der PAL-Beschleunigung - dass man einfach ein (bzw. zwei) Frame aus der nächsten Sekunde nimmt. Aber am Bildinhalt bzw. Auflösung wird da nix umgerechnet.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Man kann sich aber gegen die Kabelnutzung entscheiden.
    Ist ja nicht so, dass es im 21.Jahrhundert keine Alternativen gibt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig. Ich sehe da aber keine Alternativen.
    • DVB-T2 zu wenig Sender, hoher Verkabelungsaufwand
    • DVB-S hoher Verkabelungsaufwand
    • Internet, kein Dolby-Digital bei den ÖR.
    Von daher...
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.898
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotzdem ist der Vergleich nicht ganz fair, wenn man die Kosten für den internetzugang beim Streaming nicht berücksichtigt. Auch bei einem vorhandenen Internetzugang können Zusatzkosten anfallen, weil ein teuerer Tarif mit mehr Geschwindigkeit und inkludiertem Datenvolumen (bei Mobilfunk besonders relevant) benötigt wird. Oder man könnte ohne Streaming den bestehenden Tarif vielleicht auf einen günstigeren Tarif ändern.
    Der Grund, warum ich "offiziell" geschrieben habe, war, dass man "inoffiziell" wahrscheinlich immer irgendwelche Streams findet, die sogar kostenlos sind. Da wäre mir nicht erklärbar gewesen, für was überhaupt die genannten 1-2 Euro mtl. gezahlt werden sollen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen die genannten 1-2 Euro ja auch nicht für die Streams selbst sein, sondern für Smart DNS, um Geoblocking Sperren zu umgehen. Wobei hier schon auch zu bedenken ist, dass man bei solchen Lösungen immer das Risiko hat, plötzlich ausgesperrt zu sein; auch IP-Adressesn von Diensten wie Smart DNS, VPN, kann man jederzeit ohne Vorankündigung sperren.....
     
    Gorcon gefällt das.
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei DVB-T2 ist der Verkabelungsaufwand nicht größer oder kleiner als bei Kabel. Für DVB-S gibt es Einkabelsysteme, daher auch nicht unbedingt mehr Aufwand....
     
    Discone gefällt das.
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na um Gottes Willen, dass ist ja ganz niedlich zum Campen, ansonsten ist das Angebot wohl eher übersichtlich und minimal.

    Ich brauche Pay TV, Mediatheken und ein ordentliches Endgerät und keine Klapperkiste mit geschlossenem Modul. Sowas ist für Oma und Opa schick, wo eh nur den ganzen Tag ein Sender dudelt, aber für Jüngere und Leute mit Anspruch ist das nüscht.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dir ist schon klar, dass es bei DVB-T2 genau so Zugriff auf die Mediatheken gibt, wie bei DVB-C oder DVB-S? Zudem gibt es auch zusätzliche Sender über das Internet (z.B. mit ILS und Freenet-Connect). Geht übrigens auch ohne Receiver mit einem normalen Smart-TV ab ca. Baujahr 2016.
    Sind dann so um die 70 Sender.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist das denn jetzt für ein Beitrag von einem langjährigen Digital-Profi? :confused:

    Der Verkabelungsaufwand für DVB-T kann unmöglich größer sein als für das Kabel. Das ist physikalisch unmöglich.

    Du klemmst das Kabel ab und die Hausantenne an. Fertig. :winken:

    Deine Sat-Aussage halte ich auch für befangen.

    Du bist Single, du lebst alleine - an welcher Stelle ist der Verkabelungsaufwand für Sat irgendwie größer als für Kabel? Bei der heutigen Technik gehst du mit einem Kabel von der Dachantenne in deine Wohnung.

    @KlausAmSee erklärt dir gerne, was mit Jess alles geht.

    Deine Realität ist doch eine andere:

    Aus ideologischen Gründen verweigerst du das Privat-Fernsehen, obwohl da die tollsten Filme laufen. Kabel 1 zeigt jetzt in diesen Tagen ein Mini-Marathon von Star Trek und Star Wars Filmen.

    Kann man da irgend was gegen sagen?

    Über Satellit bekomme ich ausländisches Pay-TV zum Discount-Preis mit den tollsten Filmen und Serien mit Original-Ton und mit Untertiteln.

    Als Kabelkunde kann ich diese Sender nur über das Internet empfangen. Ein Sat-Kunde bekommt das ausländische Pay-TV geoblocking-frei. Der Receiver weiß nicht, dass er sich im Ausland befindet. Er empfängt grenzenlose Sat-Signale. Weil der Sender, den ich abonniert habe, mit der Original-Grauimport-Karte direkt in der Box läuft, kann ich - anders als Freenet-Terrestrik oder Sky-Sat-Kunden - auch mehrere Pay-TV-Sendungen (auf dem gleichen Transponder) parallel aufnehmen.

    Satelliten-TV bleibt daher der Königsweg. Ich persönlich nutze sowohl DVB-T als auch Sat, wobei meine Box die Terrestrik ganz einfach wie eine zusätzliche Sat-Orbitposition behandelt.

    Am Technisat-Receiver, der in meinem Elternhaus steht, habe ich das eine Kabel, das von der Hausantenne kommt, 3-fach gesplittet: 2 x für den Technisat und eine Leitung für's Kinderzimmer.

    Das heißt, der Antennen-Eingang vom Technisat und der Satelliten-Eingang kriegen 100% dasselbe Signal, das von der Hausantenne kommt.

    Einfacher geht es wirklich nicht mehr. :cool:

    Der Vollständigkeit halber sind auf dem Kabel noch UKW- und DAB-Signale, und da die 30 Jahre alte VHF-Kanalantenne von Hirschmann auf den wichtigsten Sendeturm von ganz Westdeutschland zeigt, wird das richtig lustig, falls demnächst DAB-Regionalmuxe aufgeschaltet werden.

    Da bist du als Kabelkunde mal wieder völlig außen vor, wobei das ganze Forum weiß: @Gorcon ist DAB-Verweigerer. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2020
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    das ist mir bewusst, aber was soll ich mit Helth TV, Eo und co.... wo genau ist da das Premium?

    Tut mir leid, das ist für mich murks