1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Empfang über das Internet: WaipuTV Stick im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.681
    Zustimmungen:
    30.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann nimmste eben DVI. :rolleyes:
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    18.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ganz einfach, ich habe noch nie einen Sideload benötigt.
    Für welche App brauchst du das denn unbedingt?
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Da gibt es ein paar, deren Namen ich nicht hier nennen kann. Und dann aktuell: "Kodi" und "Sky CH".
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    18.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da hast du aber keine Ahnung, denn der Stick kann auch alles neben Waipu. Von Sideload abgesehen, wofür du bestimmt auch kein Bedarf hast.
     
    -Loki- gefällt das.
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    3.243
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Mal ehrlich wie viele können damit was anfangen oder nutzen es? Ist doch mehr so eine Randtechnik und wird durch direkte Installation der Mediatheken der TV Sender ersetzt

    Nicht so komfortabel
    Waipu Stick ist nur ein Android TV Stick mit einer Anpassung an Waipu TV wie der Magenta Stick
    Android TV also ja
    Das Menü und sie Aufmachung ist auf dem Waipu TV Stick besser als auf normalen Android Tv/Fire TV. Selbes Menü wie bei Apple TV
    Wenn man keine Ahnung hat sollte man sich zurück halten. Der Waipu TV Stick ist ein Android TV Stick mit Zugriff auf den Google Playstore.
    Magenta App runterladen fertig.
     
    seifuser gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    @Loki, weder @Gorcon noch mich musst du hier technisch belehren. Auch beispielsweise zahlreiche Panasonic-TVs besitzen EIN Android-basiertes OS, aber APKs lassen sich dort trotzdem nicht sideloaden. Genauso wenig, wie "Linux = Linux" ist "Android = Android" - die Möglichkeiten variieren von Distribution zu Distribution. So hängt es eben auch von der konkreten Android-Variante ab, ob man dort als durchschnittlicher Nutzer eine APK aus Fremdquellen installieren kann oder nicht. Wenn dir für den waipu.tv-Stick dafür ein Weg bekannt ist, dann teile ihn gerne mit uns. Bis dahin bleibt dieser Stick für mich in diesem Punkt unattraktiver als beispielsweise ein FireTV-Sttick. Zum Thema "Rasperry Pi": Der ist für "Bastler" die günstigste Möglichkeit, ein maximal flexibles Mediacenter nach eigenen Wünschen zu erstellen.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    3.243
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Im Offizellen Playstore die App X-Plorer laden damit kann man direkt auf eine APK in der Cloud zugreifen oder ein Smartphone/Tablet im selben Netzwerk(Wlan Dateizugriff aktivieren) wo auch die App drauf ist und direkt installieren.
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Sorry, aber das ist für mich keiner leserlicher, verständlicher Satz.
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    3.243
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Auf dem Stick im Playstore die App X-Plorer runterladen. Mit dieser kann man direkt auf eine Cloud zugreifen oder wenn die App auch auf einem Smartphone installiert ist und dort Wlan Dateizugriff in der App aktiviert ist dort auf im Smartphone installierten Apps zugreifen. Oder eine runtergeladene App die im Download Ordner auf dem Smartphone liegt installieren.

    Wlan Dateizugriff bedeutet qausi du gibst das Gerat wo du es aktiviert quasi als Netzwerklaufwerk für andere Geräte im selben Netzwerk mit der X-Plorer App frei.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    OK, diese Anleitung ist mir bekannt. Der App X-Plorer ist ja nichts anderes als ein spezieller Dateimanager, um APK-Dateien zuzugreifen. Das ist aber nicht die Frage. Die Frage ist, ob sich unsignierte APK-Dateien installieren lassen aka "Dateien aus unbekannten Quellen". Dies setzt die Deaktivierung der Signaturüberprüfung voraus. Stand heute ist mir nicht bekannt, dass das geht.