1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2011.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    Und was ist mit den vermehrten Leukämiefällen in unmittelbarer Umgebung zu Atomanlagen und -lagern?
    Rein physikalisch kann man sie sich nicht erklären, da angeblich alle Strahlungen im Rahmen des erlaubten sind. Aber es sind nunmal mehr Leukämiefälle in diesen Gegenden registriert worden.
    Deshalb verstehe ich auch nicht, wie man freiwillig IN einem Atomkraftwerk arbeiten kann.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    Die Werte werden ja auch so hoch angesetzt das es keine Probleme mit der Weiterführung gibt.

    Wer weis ob es nicht noch andere Strahlungen gibt die bis jetzt noch garnicht untersucht wurden?!
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    Nun, ich versteh nicht wie man freiwillig rauchen kann. Bei Strahlung macht man einen Zirkus, beim Rauchen winkt man ab. Und spätestens wenn's um Strahlung geht, der man in 10.000m Höhe ausgesetzt ist, wird auch wieder abgewunken.

    Da müssen AKWs erstmal hin. Und selbst nach einem GAU hätten AKWs Schwierigkeiten, die Todes-/Krankheitszahlen von Rauchern/Alkoholikern/Verkehrstoten zu erreichen. Und nimmt man noch die Abgase aus Millionen von Autos hinzu, könnte da monatlich ein AKW hochgehen. Daran stört sich aber niemand.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    Man wartet halt noch solange ab bis die letzten Uranvorkommen abgebaut sind. Dann verschifft man den benutzten Kram wieder in die Ursprungsländer wie Niger, Nigeria oder Namibia. Dort ist eh alles verseucht.
     
  5. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    Nur weil am 21.12.2012 der Mayakalender zu Ende sein soll, geht ja nicht die Welt unter.:D Ausserdem soll der ja so um gut 208 Jahre vorraus sein.:LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2011
  6. Commander_RUM

    Commander_RUM Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    zurück zum Film ,der zieht sich irgendwie oder ?
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    Wie kann ein Siede- oder Druckwasserreaktor explodieren?

    Was bauen die Schweden unter dem Grund der Ostsee am Standort Forsmark?
    Erstes Atommll-Endlager in Schweden

    Nur mal so als Anmerkung: Die Strahlung, die man während des Röntgens oder während eines Fluges abbekommt, ist um ein vielfaches höher. Ich turne seit Jahren (vorwiegend in Siedewasseranlagen) in KKW rum und bisher habe ich gerade mal eine Dosis von 147 Mikro-Sv abbekommen, zumindest steht das in meinem Strahlenpaß. Die Lebendosis beträgt 400 mSv.
     
  8. the great sparky

    the great sparky Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat-Schüssel
    AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    ein brisantes thema - leider zu anspruchslos umgesetzt.
     
  9. AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    Dann wären plötzlich alle gleich.
    Unerträglicher Gedanke.
     
  10. Talliostro

    Talliostro Junior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TV-Aufreger: Atomares "Restrisiko" am Dienstagabend bei Sat 1

    und, wie wars jetzt?
    habs leider nicht sehen können :/