1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Hast Recht. Hätte mich aber über ein TCM.2 mehr gefreut. Haben wir nicht schon Serienkanäle genug im Pay-TV? Sci Fi, 13th Street, RTL Crime,
    Premiere Serie, Sat 1 Comedy usw.?
     
  2. bnz

    bnz Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2006
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Das ist irgendwie eine sehr komische und merkwürdige Argumentationsweise:

    a) hat es nichts damit zu tun ob ein Film, der im Fernsehen ausgestrahlt wird auf DVD erschienen ist. Es ist ja nun nicht so, dass der Fernsehsender ne DVD einlegt, wenn er was senden will.

    b) gehört es zum Alltag der Filmbranche, dass Filme neu digital abgetastet werden in einer wesentlich höheren Auflösung wie wir es im Fernsehen geboten kriegen. Es spricht nichts dagegen, dass schlechte Versionen aus dem Archiv mit besseren ausgetauscht werden.

    c) klar, wenn man einen digitalen Bestand in miserabler Qualität umrechnen müsste, hat man Qualitätsverlust. Aber die meisten Sender kodieren soweit ich weiss ohnehin das Sendersignal on-the-fly und senden nichts vorkodiertes. D.h. was für ein Quellformat dahinter steckt wissen wir ohnehin nicht und es ist in der Regel davon auszugehen, dass Ihr Quell-Material besser ist als das, was sie senden.

    Was ist eigentlich für deine Begriffe eine Originalversion? Wenn Du etwas über einen digitalen Receiver empfängst ist es doch schon nicht mehr original (weil digital) und die Originalfilmrolle wird auch bei TCM nicht eingelegt und abgefilmt.

    Edit: wenn ein Film z.B. fürs Fernsehen in 4:3 produziert wurde, kann man den natürlich auch 4:3 lassen. Die meisten Kinoproduktionen sind aber schon seit Jahrzehnten im Breitbildformat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2008
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Wäre mal interessant zu wissen, ob TCM auch so ein serverbasierendes verwendet. Dann würden die ja alles vorkodiert in MPEG2 auf den Server legen...Es gibt genug Librarysender, die das so machen.
     
  4. bnz

    bnz Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2006
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Selbst wenn Sie es so machen, gibt es keinen Grund die Bibliothek nicht schrittweise umzustellen.
     
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Doch, weil man so einen Kanal schon sehr günstig betreiben kann (kann hier leider keine Zahlen posten)...

    Bei ca. 180.000 Euro Abogebühren p.a. z.B. über Star muss TCM schon sparen. Die Nagra-Gebühren sind da alleine schon etwas höher ;-)
     
  6. bnz

    bnz Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2006
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Naja, selbst wenn die so günstig senden und nur so wenig einnehmen, steckt bei Turner Ent. schon insgesamt etwas mehr finanzielle Kraft und Filmarchiv dahinter. Es würde mich wundern, wenn die in den USA oben und unten sowie links und rechts mit Balken senden. Ich unterstelle jetzt auch einfach mal, dass man als Teil eines solches Unternehmens nicht alles von alleine aufbauen muss. Selbst ein Sender gleichen finanziellen Kalibers (wahrscheinlich noch viel viel kleiner) wie Silverline kriegt das hin in 16:9 zu senden.
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Turner versteht sein Handwerk.
    Von daher würde ich das mehr als nur begrüssen.
     
  8. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Ein Sender muss sich aber auch rechnen und in Deutschland wird TNT nie das werden, was er in den USA ist. Durch Abogebühren macht der Sender derzeit jedenfalls keine Gewinne. Auf der anderen Seite ist es ja kein Problem, den ein oder anderen anamorphen Film zu senden. Das Equipment dezu hat ja heutzutage jeder Sender.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht, wars so: TNT startete im September 1993 in Europa im Timesharing mit Cartoon Network. Damals gab es dort wirklich nur Filmklassiker. 1999 begann TBS mit der Verbreitung von TCM in Europa. Konnte den Sender anfangs sogar noch digital FTA sehen. Man begann damit, TNT in Europa nach und nach durch TCM zu ersetzen. Das analoge TNT auf ASTRA wurde dann in 10/1999 gleichzeitig mit der Verschlüsselung zu einem Entertainment-Kanal. Es gab neben Filmen a. a. auch Wrestling und Serien wie "Nightmare" und "The Dukes of Hazzard". Konnte das damals dank Videocrypt-Decoder verfolgen, da keine Karte benötigt wurde.

    Im Sommer 2000 wurde dann auch analog auf ASTRA TNT durch TCM ersetzt.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Turner Broadcasting will auf deutschem Markt aktiver werden

    TCM nimmt noch mehr Abogebühren ein. Es gibt nicht nur Star, es gibt Arena,
    es gibt T-Home, es gibt Arcor, es gibt Alice, es gibt diverse Kabelanbieter, wo
    er als Pay-TV angeboten wird. Betrifft übrigens auch andere Sender...
    Soweit ich weiss ist TCM in über 1 Mio. Haushalten empfangbar. Star ist da
    nur ein kleiner Bruchteil. Ausserdem wäre da noch die Schweiz und Österreich,
    für die deutschsprachige Fassung. Turner gibt es schon mindestens 20 Jahre,
    weltweit, und die haben einen langen Atem.