1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Turksat EastBeam

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tf_1, 15. Oktober 2010.

  1. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    Anzeige
    AW: Turksat EastBeam


    Hallo TF 1.

    Ich wohne in Kölle.

    Habe eine Satconn 100cm


    Türksat Westbeam sowie 3A Eastbeam gehen ohne Probleme!

    2A Eastbeam? Keine Chance.

    Man kann nur hoffen, dass Show, Star und Kanal D irgendwann mal auf eine für Europa günstigere Frequenz wechseln ...


    Ansonsten: Digitürk Paket auf Eutelsat 7 abonnieren ...
     
  2. peterlustig50

    peterlustig50 Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Turksat EastBeam

    ich habe jetzt mal einen anderen receiver von nachbarn getestet.
    da waren alle sender schon vorprogrammiert.
    ich bekomme alles rein bis auf die sender auf eastbeam kein show kein kanal d kein fox und so weiter am lnb habe ich auch schon gedreht
    bringt nichts
    was nun hat jemand eine idee???
    kann es auch am lnb liegen??
     
  3. NiceGuy65

    NiceGuy65 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2010
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32" LCD HD Ready TV: Funai NLC-3216
    T-Home Entertain 16+ | Geräte: MR 303 Typ A & Speedport W 723V Typ B FW 1.22.000
    AW: Turksat EastBeam

    Darüber wurde schon bereits diskutiert. (siehe Seite 1 des Threads).

    Sender wie Star TV, Show TV usw. sind über den Eastbeam von 2A überhaupt nicht zu empfangen. Und abgesehen davon kann man nur hoffen, dass die genannten Sender nicht nur auf eine günstigere Frequenz wechseln, sondern auch gleich zum 3A Beam, da dieser besser ausgelegt ist.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Turksat EastBeam

    Die werden wohl eher nicht auf einen für Deutschland besseren Beam wechseln. Es gab vor einiger Zeit richtig große Probleme mit dem deutschen PayTV Premiere, das bestimmte türkische Programme dazu gezwungen hat, auf den in Deutschland empfangbaren Ablegern nicht die Sport-Sendungen auszustrahlen, die hierzulande nur im PayTV liefen. Das war vor allem Fußball und so starteten die größeren TV-Sender der Türkei eigene Europa-Ableger, bei denen die lizenzrechtlich bedenkliche Ware durch ein Alternativprogramm ersetzt wird. Die für den türkischen TV-Markt bestimmten Originalprogramme senden dagegen auf dem Ostbeam, der in Deutschland teils nur mit erheblichem Antennenaufwand empfangen werden kann. Türksat 3A bietet hier aber einige Ausnahmen; bei uns in der Gegend lassen sich viele Ostbeam-Programme doch relativ einfach empfangen.
     
  5. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: Turksat EastBeam

    Hallo! Ich habe einen Kumpel der im Süden (Bayern) mit einer 100cm Hausgemeinschaftsanlage schwach am Limit den Azerbaijan mux auf Türksat 3A, 10968H, SR: 11200, FEC: 5/6 empfängt. Tagsüber oft kein oder Klötzchenempfang, und Nachts dagegen stabil. Die anderen 3A East machen keine Probleme.
    Jetzt wollte ich gerne wissen, mit welchem Spiegeldurchmesser man diesen Azerbaijan Ost-Beam Transponder im Westen (NRW) empfangen könnte. Ew. Erfahrungsberichte?
    Danke.
     
  6. NiceGuy65

    NiceGuy65 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2010
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32" LCD HD Ready TV: Funai NLC-3216
    T-Home Entertain 16+ | Geräte: MR 303 Typ A & Speedport W 723V Typ B FW 1.22.000
    AW: Turksat EastBeam

    [​IMG]

    Wenn du also im Westen (nähe Köln, Düsseldorf usw.) wohnst, geht es nur mit 120 cm Durchmesser. Kommt halt drauf an wo du genau wohnst.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.358
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Turksat EastBeam

    dann sollte man aber auch sagen, dass diese Grenzen nur Richtwerte sind. Diese Grenzen sind nicht so eng zu sehen.

    Aber diese Werte sind schon nötig. Ich würde dir zu einer 125cm Antenne raten, um Schlechtwetterreserven zu haben.