1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TurkmenÄlem MonacoSat - 52,0° Ost

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von de vrije fries, 25. August 2022.

  1. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Anzeige
    Der "neue" Txp mit Afghanistan Intl HD und Afghanistan Intl Radio ist auf 12.385H SR 5700 gestartet
     
    de vrije fries gefällt das.
  2. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Es lässt einem ja keine Ruhe...

    Nachdem ich aktuell wieder mal ganz im Osten war, hab ich spaßhalber auch mal diese kritische 11344 mit meiner 90cm Doppelfokus gescant.

    Der Tipp, es etwas weiter östlich zu probieren war tatsächlich erfolgreich, wenn auch der Empfang seeehr an der "Kotzgrenze" (90%/36%) ist, aber es werden sogar die Kennungen eingeladen.

    Auch sei gesagt, dass nur der GT-Media V8 Turbo in der Lage ist, OB SX6 HD findet kein Signal.
     
  3. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nächste empfangene Nachricht


    12.385 H 5.700
    Die Stärke dieses Signals in der iranischen Region beträgt 34 Dezibel, was beispiellos ist, und bisher ist es auf dem persischen Markt noch nicht passiert, während andere Transponder aus Turkmenen-Alam und Yahasat eine Leistung von etwa 9 bis 14 Dezibel haben!

    Ich persönlich weiß nicht, ob 34 Dezibel stimmt , scheint mir ganz viele
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2024
    CreLox und Kleinraisting gefällt das.
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.984
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    mei, ist das wieder eine total unverbindliche Aussage, eigentlich für den Papierkorb.
    was die dem guten de vrije fries da zumuten........
     
  5. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Bei diesen 34 Dezibel (dB?) reicht für den Empfang ein mittlerer Topfdeckel mit händisch davorgehaltenem LNB.
    Bei den Restriktionen vor Ort muss es halt ein bisschen mehr Signal sein ;-)

    Hierzulande wird bei 20 dB schon von einem sehr "starken" Signal gesprochen, bei dem viele Rx übersteuern
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.984
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    .....kann auch sein, daß es an den (empfangsunfreundlichen) C-Band tauglichen Schüsseln liegt, weshalb mehr "Saft" eingesetzt wird.
     
  7. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.984
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    ....und wer kann den hier empfangen?
     
  9. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn ich mich an meine Zeit als Funkamateur erinnere dann ist das mit den Frequenzvergaben und den geografischen Regionen usw. sehr strikt durch die ITU reguliert. Das wird alles dezidiert zugeteilt, und so viel ich weiß nicht (wie beim deutschen Mobilfunk) versteigert. Es spielt dabei auch keinerlei Rolle, ob jemand schon früher eine bestimmte TP Frequenz genutzt hat. Es kann sein, dass irgendein Betreiber jahrelang eine nicht durch ITU zugewiesene Frequenz nutzt, und jemand erst viel später sein Recht auf diese Frequenz anmeldet bzw. nutzt. Da gibt es kein Gewohnheitsrecht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
  10. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    53
    Interessant die Angaben zu dB !!! Von der Physik her würde man eine echte Interferenz ("Störung") nur erwarten, wenn die beide Signale eine mehr oder weniger vergleichbare Stärke haben. Also dass es zu einer Interferenz zwischen einem 34dB und einem max. 14dB Signal kommt ist eigentlich ausgeschlossen. Denn das ist ja relativer Unterschied in der Amplitude von Faktor 100. Es sei denn die beiden Signalstärke-Angaben sind unterschiedlich gemessen (dBµV oder dBmW). Da in der Info immer auch von "Angriffen der Taliban Regierung" gesprochen wird halte ich es für wahrscheinlicher, dass es eine gezielte Störung des Uplinks auf den 11344H Transponder von TurkmenAlem gegeben hat. So wie das Anfang 2023 auch bei Express AM7 stattgefunden hat. Dort hatte man es ja sogar fertig bekommen, "feindliche" Videostreams in den Uplink einzuspielen.