1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TurkmenÄlem MonacoSat - 52,0° Ost

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von de vrije fries, 25. August 2022.

  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.405
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @MatthiasDVB
    0x0B0F ist bei Älem TV ja auch aufgeschaltet. Kennst du diese Karten?
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  2. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mit vielen Linux-basierten Receivern und einer gleichzeitigen Internet-Verbindung gibt es natürlich auch Lösungen im legalen Graubereich.
     
  3. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Die Macher von WNS sind ja lt. dem NL-Forum momentan ganz schön am Rödeln...
    Daher gibt es aktuell keine neuen Meldungen von ihnen dort bis alles wieder normal läuft.
    Dann soll es ja auch die "große Überraschung" geben, die seit Wochen auf 52E angekündigt wird.

    Was mich wundert, dass von Seiten TurkmenÄlem die Interferenzgefahr bei dem Txp 11344H nicht bekannt war bzw bedacht wurde. Es hat doch sicherlich auf 52E noch ein paar vakante bzw aktivierbare Txp auf dem East-Beam, die nicht von den drei Belintersat-Txp "gestört" werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2024
  4. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.871
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Der BelinterSat auf 51,5°Ost kann auf dem Europe-Beam doch nur von 11,2 bis 11,45 GHz senden.

    So gesehen einfach Signale & TPs in diesem Frequenzband meiden, dann sollte sich das mit den Störungen des Nachbar-Satelliten erledigt haben.
     
    digitalguy gefällt das.
  5. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    411
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe die folgende Nachricht mit einigen Updates erhalten:

    ⭕️ Meldung der Störung auf den Transpondern des TurkmenÄlem MonacoSat
    Heute, am 8. September, wurde, wie gesagt, die letzte Untersuchung der Probleme mit den Transpondern durchgeführt, und am Ende wurde genau festgestellt, was diese Ausfälle verursacht hat.

    1️⃣. Vor etwa einem Jahr hat RSCC damit begonnen, Transponder im ursprünglichen Sortiment von TurkmenÄlem MonacoSat zu starten (via Express AM 6 53° Ost ku fixed-1 beam ?)

    Diese Transponder sind im Iran so gut wie nicht verfügbar und beinhalten russische Kanäle.
    Der Frequenzbereich dieser Anzahl an Transpondern ist exakt derselbe wie bei den ersten 4 Transpondern der persischsprachigen Kanäle über TurkmenÄlem MonacoSat

    Vor langer Zeit hatten wir dieses Problem an Turkmenalam gemeldet, aber leider wurde diese Geschichte zu spät untersucht.
    Nun ist RSCC gefordert, all diese Transponder zu deaktivieren und zu bewegen, was in den kommenden Stunden und Tagen geschehen wird, und die
    Die Transponder werden gewechselt, und das Problem der ersten 4 Transponder von Turkmenalam wird vollständig gelöst, und die Signalstärke wird auf die gleiche Stärke wie zuvor (vor etwa 1 Jahr und vor etwas Zeit) zurückkehren und dieses Problem wird für immer gelöst sein.

    2️⃣. Auf dem Territorium der VAE wurde ein militärischer Transponder eingeschaltet

    Diese Frequenz kann von Fernsehempfängern überhaupt nicht empfangen werden und enthält vertrauliche militärische Daten. Wenn Sie jedoch Linux- oder Android-Decoder verwenden, werden Sie diese Häufigkeit zu Beginn der Suche für einige Augenblicke sehen, wenn Sie blind in der Flugbahn des Satelliten suchen.

    Glücklicherweise wird dieses Problem in den nächsten Tagen vollständig gelöst sein, und diese Frequenz wird vollständig verschoben und das Problem des Transponders 10803 wird gelöst.

    3️⃣. Bis vor zwei oder drei Tagen war der Transponder 11221 der einzige Transponder, der nicht unter diesen Problemen litt, und leider wurde derselbe Transponder plötzlich von der Taliban-Regierung angegriffen.

    Die Studie deutet darauf hin, dass gegen 12 Uhr nachts die Störung dieses Transponders unterbrochen wird und die Signalstärke stark ansteigt und die Signalstärke am Morgen noch einmal halbiert wird.

    Daher gibt es keine andere Möglichkeit, als Iran International auf eine neue Frequenz zu stellen, die heute oder morgen eingeschaltet wird und damit auch das Stören auf diesem Transponder gestoppt wird.

    In den nächsten 48 Stunden wird ein neuer Transponder über den TurkmenÄlem MonacoSat an den Start gehen
    die exklusiv auf Afghanistan International und mehreren anderen afghanischen Kanälen zu sehen sein wird.
    Afghanistan International wird wahrscheinlich vollständig auf diesen Transponder umgestellt

    Bleiben Sie dran für weitere Neuigkeiten.
    Sobald diese Probleme gelöst sind und sobald ich die Erlaubnis habe, die gute Nachricht zu veröffentlichen, wird dies geschehen

    Änderungen vorbehalten Ich kann nur berichten, was ich erhalte, Ich persönlich glaube, dass man über alle Ereignisse reden, Gründe nennen und die Öffentlichkeit informieren muss.
     
  6. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Sieht für mich so aus als sei das Belintersatproblem da noch nicht oder falsch erfasst. Oder betreibt RSCC auch den Belintersat?
     
  7. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Signale von 53°O fixed-1 beam sind doch in West-Europa so schwach, dass sie jedenfalls hier in Deutschland nicht die Ursache für die beschriebenen Störungen sein können.
     
  8. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Ist doch immer so, dass man anderen die Schuld zuweist. Es passt ja auch schon deswegen nicht, weil bei den ÄlemTV Transponder deutlich mehr drauf ist als auf den Express AM6 Transponder und vieles in HD ist, was bei Express AM6 nicht der Fall ist. Höchstens von Express-80 (Telekarta) könnte es sein, da dort die Sender auch in HD sind, aber weiß nicht auswendig, ob alles 1:1 gleich ist (ausgenommen der turkmenischen Sender die zusätzlich bei den ÄlemTV Transponder dabei sind). Soweit ich weiß, sind die Sender auf AM6 und auf dem Turkmenischen Satelliten auch schon sehr lange drauf, also von neu aufgeschaltet kann man ja auch nicht sprechen. Der persische Transponder 11344H ist einfach fehl am Platz, den dürfte es nicht geben, da der 11350H auf Belintersat auch schon lange drauf ist. Die haben eine Verletzung der Frequenzaufteilung für die Satelliten begangen. Belintersat könnte Schadensgeldforderung stellen und RSCC ist auch nicht schuldig an der Sache. Die sollen bei sich selbst mal an die Nase fassen.. Die Aufschaltung der persischen Sender auf 11344H ist der einzige, der für Interferenzen sorgt. Davor passte alles.
     
    digitalguy und CreLox gefällt das.
  9. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das stimmt so wohl nicht, jedenfalls wenn man die TP Liste von Flysat zugrunde legt. Die Frequenzen von TurkmenAlem und Express AM6 sind immer mindestens 6MHz voneinander getrennt, oder unterscheiden sich in der Polarisation.
     
    TekunoNeko gefällt das.
  10. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Es sei natürlich zu sagen, dass wir als "Zaungäste" hier nur vermuten und spekulieren können...

    Bisher war von Störungen von Txp auf TurkmenÄlem im Bereich 10700-10950 durch AM6 nirgends die Rede oder haben wir da was nicht mitbekommen?

    Der militärische Txp in den VAE, auf welchem Sat soll der denn sein?

    Zum Eastbeam des TurkmenÄlem sei prinzipiell mal die Frage zu stellen, warum er so eine starke zweite Ausleuchtzone Richtung Westeuropa hat...
    Dass es da Probleme mit dem Europabeam des Belintersat gibt, der nahezu die gleiche Ausleuchtzone des westlichen "Beamteil" des TurkmenÄlem Eastbeam hat, ist nicht verwunderlich.
    Belintersat ist in diesem Frequenzbereich über Westeuropa seit Start seiner Mission, somit wohl wesentlich früher aktiv (Paket mit belorussischen Px / x-Fotelka-Paketen) Es ist verwunderlich, dass sich Belintersat nicht beschwert...
    Daher hat also TurkmenÄlem bei der Aktivierung von 11344H nicht "aufgepasst" und wird wohl eine andere Frequenz nutzen müssen um den Belintersat-Txp 11350H wieder empfangbar zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2024
    CreLox, digitalguy und TekunoNeko gefällt das.