1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TurkmenÄlem MonacoSat - 52,0° Ost

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von de vrije fries, 25. August 2022.

  1. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Anzeige
    Ja, habs gesehen mit flysat. Ja das ist ja da sowieso immer alles mehrfach auf 52 Ost.

    Mich stört ja eher dass ich den Storch auf 51.5 hier nicht mehr reinbekomme :/
     
  2. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Ja stimmt, ich wohne bei Karlsruhe in BW, daher bessere Empfangsmöglichkeit. Ich konnte auch bei Express AM8 die Afrika Beam Transponder empfangen, wenn auch nur zwischen 2-5 dB, für lock hat es aber immer gereicht.
     
  3. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Momentan...
    Motor Antenne 110cm C-Band, 17K LNB
    Motor Antenne 125cm Ku-Band, Humax LNB
    Fest Antenne 80cm auf 19,2°Ost IBU single LNB
    Alle 3 Antennen laufen über ein SPAUN sar 411F
    Leitungsentzerrer SPAUN SLB 10F
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Es ist auch seltsam das ein "A.Ghorbani" auf fly und lyngsat den TP gemeldet hat mit unterschiedlichen footprints.
     
    digitalguy gefällt das.
  4. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    @TekunoNeko Probier mal bitte auch 11350 H auf 51.5.
     
  5. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Den bekomme ich leider nicht rein, auch schon bevor die neue Frequenz aufgeschaltet wurde. Hab die Schüssel denke ich nicht optimal ausgerichtet, da ich schon mal bessere Werte hatte. Also so 2-3 dB weniger. Früher hatte ich die Frequenz 11350 von 51,5E empfangen können. Ich werde die Tage die Schüssel besser ausrichten und dann testen.
     
    DVB-T2500 und digitalguy gefällt das.
  6. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Ich habe versucht die Schüssel besser auszurichten, aber aktuell scheinen seltsame Phänomene dafür zu sorgen, dass es nicht wirklich möglich ist. Kann es sein, dass die Sonnenströme/Erruptionen stärker wurden und das Signal etwas stört? Bei mir sind nämlich alle Sat Positionen die ich empfange, mit Signal-Sprüngen versehen. Also es ist immer Signal da, aber gestern noch war alles stabil und heute sind es in schnellen Schritten so 1-2 dB runter und hochgehend und zwar sehr schnell, bei allen Sat Positionen. Dennoch konnte ich 52 Grad Ost ein wenig verbessern, so dass z.B. 12226 H jetzt 15,2 dB maximal sind statt 14 dB zuvor, aber wie schon erwähnt das Signal springt auch ständig um 1-2 dB runter und hoch. Bei 11457 H (Express AM6) hat sich seltsamerweise am Maximum nichts geändert (12,2 dB, springt aber auch auf 10 dB runter), den 11350 H von 51,5 Grad Ost kann ich aber weiterhin nicht empfangen (vielleicht ist es ja wegen der 11344 H Frequenz auf 52 Grad ost, die gegenseitig nun stört.) jetzt geht aber der 11344 H bei mir gar nicht mehr. Entweder wurde was geändert oder wegen der Nachjustierung der Schüssel kommt es nicht mehr rein, war gestern ja auch nur 1,5 dB und kein Lock (brauchte ja 4,4 dB mindestens).
     
    DVB-T2500 und digitalguy gefällt das.
  7. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Haben wir uns zu früh gefreut über die Uzbeken...
    War ja klar, dass da noch was im Busch ist
     
  8. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Momentan...
    Motor Antenne 110cm C-Band, 17K LNB
    Motor Antenne 125cm Ku-Band, Humax LNB
    Fest Antenne 80cm auf 19,2°Ost IBU single LNB
    Alle 3 Antennen laufen über ein SPAUN sar 411F
    Leitungsentzerrer SPAUN SLB 10F
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Der 10927H 27500 (Usbekistan) ist definitiv kein Mena Beam, ich tippe auf Ost Beam.
    SNR 13,5dB mit 110cm in Mitteldeutschland.
    10804H 27500 - 14,2dB (4Sports)
    10845V 27500 - 12,8dB (Eslah/Solh)
    11221V 27500 - 14,5dB (Meraj)
    12303V 27500 - 16,6dB (Turkm. Sport)
    Für die Sport-begeisterten. ;)
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.984
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    an was machst Du das fest? der Signalunterschied gibt das noch nicht her.
     
  10. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Momentan...
    Motor Antenne 110cm C-Band, 17K LNB
    Motor Antenne 125cm Ku-Band, Humax LNB
    Fest Antenne 80cm auf 19,2°Ost IBU single LNB
    Alle 3 Antennen laufen über ein SPAUN sar 411F
    Leitungsentzerrer SPAUN SLB 10F
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Mena Beam mit 13,5dB ist hier mit einer 110ner unrealistisch.
    Hab zwar auch von 8°W /52,5E mena Beam aber absolut an der Grenze.
     
    digitalguy gefällt das.