1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TurkmenÄlem MonacoSat - 52,0° Ost

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von de vrije fries, 25. August 2022.

  1. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    Anzeige
    Nein auf 10,887 H sendet das Alem TV-Pay-TV-Paket, das Paket was aktuell auf der Frequenz 10,935 GHz H gestartet ist, ist das RRTM Paket des usbekischen Übertragungsanbieters RRTM welches bisher über NSS 12 auf 57 Grad ausgestrahlt wird. Die Parameter zwischen NSS 12 und dem TurkmenÄlem sind identisch bis auf die Frequenz. Schau dir die SR an die ist für Alem unüblich. Es besteht somit die Chance das ein Großteil der usbekischen Hauptprogramme fortan uncodiert in Europa empfangbar sind. Im übrigen sendet man auch über den Westbeam des TurkÄlem Satelliten, welcher in Usbekistan mit 52 dBW empfangbar ist, Alem nutz den Eastbeam der in Usbekistan schwächer sein sollte. Alem ist ja auch als Paket für Aussiedler gedacht, man bedient den russischen Sprachraum und testet auch den türkischen.
     
    digitalguy, Feedhorn und SAMS gefällt das.
  2. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Funktioniert mit 47 cm gerade so :D
     

    Anhänge:

    Kleinraisting und Ricardo gefällt das.
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Immerhin, ich hab überhaupt kein Signal, wobei wohl L26 auf der T90 wohl schon zu optimistisch ist, alle anderen Transponder haben allerdings zumindest 9db...
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    mein Dokument, das eigentlich bei/mit DXtv untergegangen ist, konnte ich wieder bei mir finden. Wer möchte, sollte diese seltene Ponny Doku (LEISTUNGSKURVE einer T 90) bei sich speichern.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2024
    DVB-T2500 gefällt das.
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ digitalguy mit Deinen 47 cm geht es nach der Leistungskurve gerade noch.......
     
    digitalguy gefällt das.
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.394
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @Kleinraisting Lade es doch hier im Forum hoch. Sollte möglich sein und ist dauerhafter als der externe Hoster.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    versuch ich das nächste Mal, Junior (um nochmals Ponnys Zeiten zurück zu holen.....)
     
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2024
  9. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Das Usbekistan Paket hat seine Parameter geändert, auf 10927 H 30000 8psk 3/4.
    Signalstärke hier 14,5dB mit 110cm.
     
    digitalguy, de vrije fries und DVB-T2500 gefällt das.
  10. sat.max

    sat.max Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Zur Leistungskurve: Sehr interessant, sowas habe ich schon lange gesucht. Aber: ich kann den Abfall zum Rand so nicht nachvollziehen, ein Bespiel (etwas offtopic in diesem Thread):

    Meine T90 zeigt Richtung 1E und der letzte LNB rechts (wenn man hinter der Antenne steht) ist für 28.2E, also ca. 27 Grad (die Skala auf der Schiene ist auch nicht genau) von der Mitte entfernt. Die Schiene hört bei ca. 25 Grad auf und der LNB ist auf einer Verlängerung montiert und kommt gerade noch so in den Bereich des Subreflektors. Laut Kennlinie sollte die T90 dann ca. 46cm "Durchmesser" aufweisen, was mir sehr wenig vorkommt, weil ich am Europabeam (50dBW) einwandfreien Empfang auch der 8PSK Transponder auch bei Regen habe (Now70s, etc.).
    Am anderen Ende ist der letzte LNB für 14W mit ca. 15 Grad von der Mitte (-> "85cm"), damit geht der Afrika-Beam nicht (keine Kennungen einlesbar), mit einer 100er Rotorantenne aber mit Bild schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2024