1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tune Up und ähnliches...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von pedi, 14. Dezember 2010.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das wüßte ich auch gerne, wie ich auf so eine absurde Schlußfolgerung gekommen bin, wo du doch eindeut.. äh.. nun.. :rolleyes:


    Du meinst den Autostart? Nuuuun. Um nur ein Beispiel zu nennen. Ich habe eine Aufnahmesoftware, ArgusTV. Die steht nicht im Autostart. Trotzdem wird sie gestartet, sobald der Rechner läuft. Und nicht nur das, ich musste eine SQL-Datenbank installieren. Die läuft auch, sobald der Rechner läuft und "belastet" das System und steht ebenfalls nicht im Autostart. Und welche .net Umgebungen und dergleichen auch mitlaufen müssen und initialisiert werden müssen, die kann ich jetzt gar nicht aufzählen.

    Würde ich das Programm nun deinstallieren, würde die Datenbank bleiben und die zusätzlichen .net Umgebungen - nur dass das gesamte Paket mein System halt nicht belastet, ausser vielleicht beim Systemstart, weil das ganze initialisiert werden muss. Und wenn ich sehr, sehr knapp mit Speicher wäre, dann würden die 124 MB für den sql Dienst halt fehlen.

    Aber wie sieht es denn nun aus, Gorcon, setzt du die Geschwindigkeit eines Systems mit dem Systemstart gleich? Ich habe von dir noch nicht gelesen, dass dein "vollgemülltes" System träge reagiert und die Fenster beim verschieben ruckeln, dauernd eine Sanduhr kommt und eine Berechnung nun 20 Sekunden statt wie früher 10 Sekunden dauert. Etwas woran ich ein System als langsam bezeichnen würde.

    Wenn bei jedem Mausklick und jedem Dateizugriff und jedem Rechenvorgang usw. die gesamte Regestry durchwühlt werden müsste, dann und nur dann würde die Größe einen Einfluss auf die
    Geschwindigkeit haben. Wird aber nicht gemacht. Bleibt der Systemstart. Und mir ist es schon lieber, wenn mein System beim starten sich selbst auf Integrität prüft und deswegen etwas länger braucht. Die Software die ich installiert habe, will ich ja verwenden, wenn deswegen dutzende von Diensten gestartet werden, was dann länger dauert, dann ist das leider so. Dafür gibt es den Energiesparmodus. Wie schon gesagt, ein Betriebssystem ist für den Betrieb gedacht. Für den Start ausgelegte Systeme sind Bootloader, Bios usw.
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, nee. Is' klar! :D

    Wieviele Unternehmen leisten sich das? Und für was hat Mickysoft überhaupt die Möglichkeit erschaffen Updates übers Netzwerk zu verteilen (übrigens schon seit NT und SUS / WSUS ab 2000 bzw. SP4) und warum hat z.B. die Uni Regensburg dafür einen eigenen Dienst? Ach, bestimmt weil da ganze Images neu eingespielt werden. :)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe sie nicht gezählt, aber die ich kenne machen das. Du tust jetzt ja so als würde man das alle Nas lang machen. Aber in Unternehmen wo zB. auch Schulungen vorgenommen werden, ist das vollkommen Standard. Dann ist man auch gleich unliebsamen rest (Daten) Müll los.
    Was hat das jetzt damit zu tun? "Mickisoft" hat ja auch dafür gesorgt das man Image einspielen kann. ;)
     
  4. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie Du zitiert hast, ging es in allen Beiträgen von Gorcon um den Start des PCs, weshalb er nur geschrieben hat "Sobald man es restlos deinstalliert ist der Rechner wieder schneller.". Dass damit gemeint war "...ist der Rechner beim Starten wieder schneller.", war deshalb jedem klar; nur Dir scheinbar nicht ...:rolleyes:


    Zur Ausgangsfrage: Habe, glaube ich, das letzte Mal TuneUp unter Windows Vista genutzt, kenne aber auch welche, die es unter Windows 7 nutzen.
    Erkennbare Verbesserungen in Form von Leistungssteigerungen (schnellerer Start, flüssigeres Laufen des PC o.ä.) habe ich nicht festgestellt, aber auch keine negativen Auswirkungen, wie es oft behauptet wird.
    Positiv sind an TuneUp die (m.E.) übersichtliche Oberfläche, wodurch man angenehm bestimmte Änderungen vornehmen kann, die man zwar auch in Windows ohne TuneUp vornehmen kann, man aber nicht so schnell findet, oder Funktionen wie das sicherere Löschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2016
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Tuning nach Adobe Abo Manier.

    Grotesk aber so was grotesk ist, das Programme der "renommierten" Firmen nur noch als Abonnenten Versionen angeboten werden.
    Also läuft 12 Monate, und danach kann man das Programm nicht mehr starten, es sei denn man verlänger das Abo oder kauft eine neue Version.
    Was ist denn an den Dingern so exklusiv, das man quasi nur noch 1 Jahres Trial Versionen verkauft ?

    Bei Adobe Photoshop und Co ist es klar, da gibt es faktisch keine Konkurrenz, und Profigrafiker und Co, vor allen auf geschäftlicher Basis kommen damit am besten zurecht, aber Tuning Software, und gerade unter ab Win8 oder 10 sind die Schlangenölsoftwarecreation nun beim besten Willy nicht mehr nötig.

    Vielleicht besinnt sich MS und schafft die Registry ab, (optionaler Kompatibilitätsmodus) und organisiert seine Programme und Strukturen so wie Apple, wo ein einfach Drüberziehen und drauflegen genügt, um ein Programm z.b zu installieren und deinstallieren, und wenn man es deinstalliert, ist das Programm auch komplett weg.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und weil du eine Hand voll kennst, macht das jedes Unternehmen so. Das ist wieder typische Gorcon-Logik.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein es Deine Logik. Ich habe das niemals behauptet! Siehe #33
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vielleicht solltest du mal deine eigenen Beiträge lesen. Vor 33 hast du noch geschrieben, dass in den Unternehmen einfach Images aufgespielt werden, später waren es dann nur noch die Unternehmen, die du kennst. Das lässt eben den Schluss zu, dass du von deinen Erfahrungen auf alle schließt, was nichts Neues wäre, da du gern pauschalisierst.

    Wie auch immer. Ich habe recht und meine Ruhe - oder so ähnlich. :D

    Es ging ja auch darum ob Tools wie "Tune Up" sinnvoll sind oder nicht. Und da gilt einfach mal ein klares "Nein - weder sinnvoll noch nötig."
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das interpretierst Du da nur hinein!
    Das wurde ja auch schon klargestellt. ;) Vor allem schadet das Programm bei nicht sachgemäßer Benutzung mehr als es nutzt.