1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ttodt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von th60, 21. November 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Ttodt

    Ja, seit der Reform gibt es so manche Wortschöpfungen, die jedem, der die Ursprünge der Worte kennt, Tränen in die Augen treiben ... :(
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ttodt

    Eine Suchmaschine indiziert Begriffe, die in den Textvorlagen zu finden sind. Dabei bewertet sie nicht, ob dieser Begriff richtig oder falsch geschrieben ist.

    Wenn jemand in seinem Text "delpfin" geschrieben hat, dann soll der Suchbegriff "delpfin" auch genau das finden.

    Moderne Suchmaschinen geben noch zusätzlich einen Korrekturvorschlag, ob nicht etwa "delphin" gemeint sein könnte.

    Aber was soll das nun mit der Groß- und Kleinschreibung an dieser Stelle? Sollen, wenn ich nach "delphin" dann auch nur Stellen gefunden werden, in denen "delphin" steht, nicht aber "Delphin", "dElpHin" und "DELPHIN"?

    Das Ignorieren der Groß-/Kleinschreibung eliminiert hier schlicht das Problem, dass ein großer Buchstabe dieselbe Bedeutung hat, wie ein kleiner, aber es sich technisch um zwei unterschiedliche Zeichen handelt.

    Wie meschugge das ist, kannst du in allen Unix-Derivaten sehen, die streng einen großen von einem kleinen Buchstaben unterscheiden. So kannst du unter Linux einen Ordner namens "Fotos" haben, sowie einen Ordner namens "fotos".

    Ich bleibe dabei: In einem Suchfeld muss die Groß- und Kleinschreibung egal sein, da der Nutzer nicht nach der Schreibweise sucht, sondern nach der Zeichenfolge.

    Daraus abzuleiten, dass deshalb die Leute verblöden und nicht mehr den Finger auf die Shift-Taste bekommen, ist ziemlich hanebüchen. Denn schließlich erhalten sie ihren Suchtreffer ja in der i.d.R. korrekten Schreibweise, bzw. in der jeweiligen Schreibweise des gefundenen Dokuments. Völlig gleichgültig, in welcher Sprache und in welchem Kontext die Zeichenfolge verwendet wurde.
     
  3. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ttodt

    Mein Popcorn ist alle. Nachschub oder Riegel vorschieben?!?


    Mal ehrlich, für manche ist Orthographie wohl sowas wie eine Religion. Anders kann ich mir diese ausgefallene Streiterei nicht erklären.

    Es bringt offensichtlich nichts, in Foren anderen die Rechtschreibung zu lehren. Man kann ja einem Katholen auch nicht beibringen, dass eine jungfräuliche Geburt nie stattgefunden hat, etc...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ttodt

    Ja, das ist mir vollkommen klar.

    Tja und an dieser Stelle komme ich nicht mehr weiter. Denn wenn die Zeichenfolge rechtschreibtechnisch falsch ist, dann ist die Ignoranz von Groß- und Kleinschreibung ebenso falsch.

    Aber wenn man schon die Korrektur in Form der richtigen Zeichenfolge anbieten kann, wieso geht man dann zugunsten der korrekten Groß-/Kleinschreibung nicht noch einen Schritt weiter?

    Okay, hier stimme ich Dir zu. An dieser Stelle würde ich die Groß-/Kleinschreibung schon aus rein praktischen Gründen ignorieren, um die entsprechende Verwirrung bei der Anwahl von Zielordnern zu vermeiden. Das sehe ich aber eher als eine individuelle Geschichte.

    Und er gewöhnt sich eventuell sehr schnell an diese Art der Eingabe. Ich halte das nach wie vor für bedenklich. Aber kein Problem wenn Du meiner Auffassung in der Hinsicht nicht folgst.

    Nicht ausschließlich deshalb. Ich sehe darin zumindest einen begünstigenden Faktor. Und nicht zu vergessen, daß auch Schulen mit dem Internet verbunden sind und gerade die Heranwachsenden durch solche inkonsequente Schreibweise ziemlich schnell zu verwirren sind und zusätzlich die Gefahr besteht, daß die sich diesen lockeren Stil angewöhnen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ttodt


    In welchem Fall? Beim "ß" oder bei immer mal wieder vorkommenden fehlenden Kommas oder Punkten? Man könnte echt Lachanfälle bekommen wenn der Umstand zu Deiner Person nicht traurig währ...

    Wer sich daran hochzieht, hat in Wirklichkeit ein Persönlichkeitsdefizit. Insbesondere dann, wenn man dies hier versucht auszuspielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ttodt


    Welchen Steigbügelhalter? So langsam muss ich mich fragen ob Du nicht eine Geisteseinschränkung hast.
    Bist Du ein Steigbügelhalter weil Du konform liegst mit zwei bis drei Personen hier die ihre Affinität zur Rechtschreibung übersteigert herausstellen müssen?

    Schon seit Wochen bemerke ich, dass Du in Themen in denen Du inhaltlich eigentlich nichts beigetragen hast, diese Erkenntnis mit Stichelleien und Anmachen kompensierst.

    Kleine Anmerkung an alle: Mir ist gerade aufgefallen das die Rechtschreibkorrektur die nun mal eingeschaltet habe "Eikes" in Eike´s" korrigiert. So weit zur Zuverlässigkeit dieser Programme die man dann möglichst dann auch regelmäßig erneuern sollte... ;) Am besten abschalten und pauken, wie in der Schule.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  7. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ttodt

    "Eike's" darf man ja sogar schreiben, zur Verdeutlichung des Eigennamens (§97), damit niemand dich für einen Eikes hält.
    "Willi's Würstchenbude" zum Beispiel schützt den Kunden vor dem Missverständnis, der Typ mit dem verschwitzten, blutigen Unterhemd hinter der Theke sei Bruce persönlich... ;)

    Gruß
    th60
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ttodt

    Wobei Bruce korrekt Willis' Würstchenbude schreiben müsste, während der normale Willi durch Willis Würstchenbude zu erkennen wäre.

    Bei Eike, bzw. Eikes verhält sich das ähnlich.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Ttodt

    Allein, dass die Änderung von diesbezüglichen Regeln in etwa alle 10 Jahre zu erfolgen scheinen, führt eine Rechtschreibung für Otto Normalbürger ad absurdum. Leute, die schulisch "Opfer" der ersten Reform wurden, müssen bereits bei ihren Kindern wieder umdenken, Großeltern* bereits zum dritten mal. Für mich steht das im krassen Gegensatz zu der ansonsten beschworenen Nachhaltigkeit. Welcher, der Leute, die im späteren Leben nicht mehr viel mit Schreibkram am Hut haben und deren Kinder aus der Schule raus sind, beschäftigt sich mit derartigem kleinkarierten Nonsens? Eventuell noch eine Art Oberlehrer, die dann in Foren wie diesen, auf die Pauke hauen.

    Für mich sieht z.B. "leidtun" oder "Delfin", immer noch schwer nach Kopfnuss aus. Tut mir leid, liebe Obrigkeit, dabei kann ich auf Grund noch immer vorhandener kindlicher Traumata nicht mit machen.

    Diese Erkenntnisse passen ganz gut zu meinen Empfindungen.

    *Großeltern möchte meine Rechtschreibkorrektur in Grosseltern verbessern und Spaß in Spass. :eek:

    PS. Das kleine Gemetzel zwischen einigen Helden dieses Forums, wiegt jedoch vieles wieder auf. So viel Spaß für fast kein Geld, köstlich.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ttodt

    Dann hast du die falsche Rechtschreibkorrektur installiert.

    Ich gehöre zu den Menschen, die mit der neuen Rechtschreibung eher keine Probleme haben. Das liegt vielleicht auch daran, weil ich Kinder habe, die mit Schreiben angefangen haben und da macht man eben den Schulweg ein zweites Mal mit. Änderungen gehören nun einmal zum Leben dazu, auch wenn es schwerer fällt sich, je älter man wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.