1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JerryMaSon, 16. November 2004.

  1. DynamicDuo

    DynamicDuo Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

    oh mann,

    ich glaub ich spreche gegen eine wand.

    ihr könnt euch noch so häufig über datenraten, klötzchenbildung, antennen, receiver und weiß der kuckuck noch unterhalten. das mag alles sein und stimmen oder nicht sein und nicht stimmen.

    alle personen vom fach (?) haben mir, nicht der king of dvb-t,im vorfeld gesagt, dass ich in dortmund-city, mit jeden receiver und einer indoorantenne, dvb-t sehen kann. und das ohne probleme. kein wort über außenanntenn mit richtwirkung, kein wort über verstärker die >kanal60 sein müssen, kein word über schlechten empfang im "inneren Kreis", kein wort über Klötzchen, datenraten ect. ect. überallfernsehen halt.

    wer diese technik so anpreisst, der muß bitteschön auch auf die kehrseite der Medaille, hinweisen. wurde aber nicht getan. schaut euch doch hier um. das forum wird imer gößer, die fragen häufen sich. ratlosigkeit wohin man sieht. gerade bei saturn oder karstadt stehen die leute schlange (darunter sind sehr viel ältere) und sind ratlos. die auskünfte die sie bekommen sind haarsträubend.

    dvb-t ist zweifellos ein schritt in der richtigen richtung. aber eben nur ein schritt...

    in diesem sinne.. immer nach vorne sehen. wenn es geht :)


    DD
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

    Ja, willkommen in Deutschland. Vielleicht hättest du mal zu einem Fachhändler gehen sollen, da wirst du auch gut beraten. Aber nein, es muss eine Dumm-Dumm-Billigkette sein. Geiz ist geil. Und dann auch noch über die schlechte Beratung beschweren. :rolleyes:

    Na mein Mitleid hast du nicht...
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein,
    habe etwa 11 Monate DVB-T erfahrung und es hat mich vollkommen überzeugt !


    :winken:

    frankkl
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

    Eine Person die wirklich vom Fach ist hätte keine solche Zusage getroffen.
     
  5. JerryMaSon

    JerryMaSon Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

    natürlich Progressive Scan, was für eine frage ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

    Na dann liegt also doch am TV weil dieser mit nicht progressiven Bildern nicht zurecht kommt. Das ist bei derzeit allen LCDs so. Da Bild sieht dann extrem schlecht aus.
    Gruß Gorcon
     
  7. DynamicDuo

    DynamicDuo Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

    mitleid? für mich? wie gut, dass hier jeder schreiben darf...

    wie war oder ist denn die informationspolitik der dvb-t anbieter oder deren internetpräsenzen? da wird und wurde nicht auf die problematik hingewiesen.

    bei karstadt und saturn auch nicht
    bei mein fersehfuzzi 100m weit weg auch nicht

    klar kann ich die gelben seiten zur hand nehmen und alle fernsehläden und
    fachbetriebe abklappern. und wenn hier in DO nicht dann in E, BO, DU ...

    und zu den älteren läuten: die haben nicht das internet, die können nicht überall rumfahren. die gehen inne stadt, zu den großen kaufhäusern und machen sich halt da schlau. die verkäufer haben bis häute nichts aber auch gar nichts dazu gelernt.

    mir ist mehrmals passiert, dass mich gerade ältere angesprochen haben wie das ganze funktioniert. wen ich denen sage, das dass ganze halt "nicht so einfach" ist, dann kommt immer der satz: ach, dass habe wir aber anders gehört.


    so, in diesem sinne

    DD
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

    Die Informationspolitik ist doch überall so. Wo wird denn bei Kabel oder bei Sat auf die Nachteile hingewiesen ? Oder sonst wo in der Werbung ? Nirgendwo. Die Werbung weist nicht auf Nachteile hin, das müsste man in einer Kommerzgesellschaft doch wissen.
    hast du eigentlich die Sache mit der Box probiert ? Bist du dir sicher, ob es an DVB-T selbst oder doch an einem Treiberproblem liegt ? Usw.
    Bei Kabel sagt einem auch keiner, dass man vielleicht noch nen Brummer von Hausanschlussverstärker braucht.
    Der Begriff "überall-Fernsehen" . Tja hier haben sich der Verantwortlichen dummerweise für einen deutschen Begriff entschieden, den jeder versteht. Hätte man es bei DVB-T belassen, könnte sich keiner aufregen. Wie hätte man's denn nennen sollen, vielleicht "everywhere-tv" Hätte die Hälfte nicht verstanden, also hätte sich nur die Hälfte aufgeregt.
    oder Fast-Überall-TV ? Da würde sich jeder Werbekaufmann drüber totlachen.
     
  9. JerryMaSon

    JerryMaSon Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

    ich habe kein LCD TV und mein TV kann Progressive Scan siehe hier -> http://www.toshiba.de/consumer/pdf/100/61ph18q.pdf und das Bild ist super bei DVD nur bei DVB-T nicht. Hast mich wohl falsch verstanden.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tschüss DVB-T, wer kommt mit?

    Nein, Du hast mich falsch verstanden.
    Das Dein TV Progressive Scan kann bedeutet aber nicht das er mit einem non Progressive Scan Bild genauso gut klar kommt. Denn das ist von Haus aus immer schlechter (bei gleicher Datenrate!)
    Bei DVB-T ist die Datenrate zwischen 0,5Mbit/s und 1Mbit/s niedriger als bei DVB-C/S.
    Gruß Gorcon