1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TS4 umbennnen in MP4

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Falukorv, 22. Januar 2021.

Schlagworte:
  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Keinerlei neue Erkenntnisse. Wurde alles weiter oben schon erwähnt.
    Es ging nur darum, ob man eine in MP4 umbenannte TS4 Datei Datei abspielen kann.
    Viele Player machen das problemlos.
    Selbst mein LG TV spielt die umbenamste Datei klaglos ab.
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Durch genau diese Aussage entsteht die Fehlvorstellung unbedarfter Nutzer, dass sich durch die Umbennung das Format ändert. Mit keiner Silbe wurde bislang erwähnt, dass derartige Player das Dateiformat am Dateiheader erkennen, d.h. an den ersten Bytes des Dateiinhalts, die Metainformationen wie Dateiformat, Dateigröße etc. enthalten.

    Manche Player versagen dann aber den Dienst und spielen nach der Umbenennung die Datei nicht mehr ab, weil sie den dann falschen Abspielcodec wählen - nämlich anhand der nun nicht mehr zum tatsächlichen Format passenden Dateiendung.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch das wurde bereits erwähnt, dass durch die Umbenennung nichts umformatiert wird.
     
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Schön, wenn du dir immer nur den Teil raussuchst, den du willst und meinen Beitrag nicht in Gänze betrachtest bzw. zitierst. :rolleyes:

    Verlinke doch bitte einmal, wo meine Ausführungen zum Dateiheader in diesem Thread stehen.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich zitiere das, zudem ich was sagen will. Das ist doch ganz normal. Sonst braucht man nichts zitieren.

    So langweilig ist es mir nicht, dass ich irgendwelche Links zusammensuche.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Na toll. Das heißt, es ist OK, wenn man sinnentstellt zitiert. Das sehe ich anders.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön, dass du zusammenfassen willst, was bereits geschrieben wurde, aber mach es bitte korrekt ;)
    Was meinst du damit? Transportstream ist als Format jedenfalls eindeutig definiert. Und mit mpeg2 hat das nichts zu tun. Jeder faule Receiver koppelt aus aus dem Programmstream zum Aufzeichnen nur den jeweiligen Transportstream aus und schreibt mit. Was da wie drin ist, kommt erstmal auf den Sender an. Und Technisat macht da offensichtlich noch irgendwelche Eigenheiten oben drauf.

    Und das ist die sprachliche Ungenauigkeit. Was meinst du mit Format? Kurz für Dateiformat? Bei Video muss man aber zwischen Container und Inhalt unterscheiden. Wenn du den Inhalt umwandeln willst, brauchst du Decoder für den vorhandenen Inhalt und Encoder für den neuen Inhalt. Und einen Splitter, um den Container zu öffnen. Kann man auch Demuxer/Muxer nennen.

    TS ist ein Container. TS4 auch. Innen drin ist vermutlich eine Variante von h264, auch bekannt als mpeg4 oder avc.

    Ist die Technisatvariante eine Eigenheit beim Inhalt oder beim Container? Also braucht es einen kompatiblen Splitter oder auch einen Extra-Decoder? Oder wie für viele Geräte, samt dem TV der erwähnt wurde, einfach nur einen Stupser mit der Dateiendung, damit das Gerät überhaupt in Erwägung zieht, die Datei zu öffnen?

    Soweit korrekt :)

    Soweit falsch. Wenige Zeilen vorher erklärst du nämlich, man bräuchte für Umwandlungen einen Encoder. Argumentiert hast du falsch, aber das Ergebnis ist richtig. Ein Muxer kann das Problem lösen, z.B. TsRemux. Oder mkvmerge. Oder TSDoctor. Oder vielleicht sogar mp4box. Oder LosslessCut. Sogar VLC kann man verwenden, wenn man weiß, wie. Natürlich auch ffmpeg. Oder Avidemux. Bei letzteren dreien muss man aber aufpassen, dass man nur muxt und nicht codiert.

    tl;dr Dateiendung>Containerformat>Videoformat. Von links nach rechts muss sicher gestellt werden, dass das öffnende Programm/Hardware die Datei öffnen kann und auch will. Die Hilfsmittel sind Umbennen>ReMuxen>ReCodieren.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Prinzip ja, allerdings zeichnen Konsumer-Aufzeichnungsgeräte einen demultiplexten Transportstream auf.
    Es werden nur die Streams mit bestimmten Stream-IDs aufgenommen, nicht der originale Transportstream.
    Richtig ist aber dennoch dass das aufgezeichnete Format nicht MP4 kompatibel ist.
     
  9. Falukorv

    Falukorv Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich danke euch alle für die Beiträge, ich brauche eure Anregungen und Diskussion da ich hier in Schweden wohne und
    kann niemand fragen der mir da helfen könnte.

    Der Winter ist lang hier und es ist Schweinekalt zur zeit, da wollte ich die zeit nutzen und mich damit beschäftigen.
    Ich würde gerne noch einmal zusammenfassen was mein Ziel war. ( Es braucht niemand zu Antworten wenn er nichts mehr Schreiben mag )
    1. Ich nehme einen Film auf wird auf der Festplatte abgelegt in zb 7 Teile in ts
    2.Kopiere ich den Film mit dem Sat Receiver macht er mir 3-4 teile in ts4.
    3.Ich wollte nun vor den Film noch ein Filmplakat einbinden, Werbung heraus nehmen und abspeichern in ein Format das mein DVD Player lesen kann.
    4.Die kostenlose Programme die das können halbieren mir jedes ts4 file ( aus 4 gb werden 2 gb) und da merke ich das die Qualität schlechter wird.

    Wie gesagt wenn dies Thema euch auf den Wecker geht müsst ihr nichts mehr Schreiben, ich versuche mich durch zu wurschteln oder lasse es sein.
    Grüße an alle aus Schweden
    Falukorv
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich empfehle dir das nicht ganz billige Programm TMPGEnc Video Mastering Works.
    Das kann die .ts4 Files direkt verarbeiten und man kann damit bildgenau schneiden.
    Eine Bilderdatei kannst du als Vorspann auch einbauen.
    Einfach die drei oder vier ts4 Teile in das Fenster des Programms ziehen, evtl noch die Reihenfolge verschieben und schneiden.
    Dann noch das Ausgabeformat und verschiedene Parameter der Ausgabedatei wählen und fertig.
    Es gibt eine Testversion zum Ausprobieren.
    Leider gibt es die neueste Version 7 nur noch in Englisch. Ich habe noch die Version 6 in Deutsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2021