1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trump-Zölle führen zu Sondersendungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2025.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Der hat womöglich die Mehrwertsteuer mit drauf gerechnet, die es so in USA nicht gibt, und die er auch gerne haben will...
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er und sein Team legen unter anderem die USt als Zoll aus. :rolleyes:
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.997
    Zustimmungen:
    17.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier dazu auch was:

    Trump lässt seine Zollsätze mit bestimmter Formel errechnen

    Die USA kontern EU-Zölle von "39 Prozent" mit Gegenzöllen von 20 Prozent. Doch die EU-Zölle sind bei Weitem nicht so hoch, wie Trump unterstellt. Hintergrund ist die Formel, auf der seine Zölle basieren.

    ...

    Was Trump aber wirklich erzürnt, ist ohnehin die Mehrwertsteuer in der Europäischen Union auf US-Importe: "Ich hatte Probleme mit der EU, denn … sie haben uns mit Zöllen belegt. Sie tun es in Form einer Mehrwertsteuer, die etwa 20 Prozent beträgt", hatte Trump bereits Ende Februar erklärt.

    An dieser Aussage stimmt jedoch lediglich die Zahl: "etwa 20 Prozent". Tatsächlich liegt in den europäischen Ländern der durchschnittliche Normalsatz bei der Mehrwertsteuer bei knapp 22 Prozent, in Deutschland sind es 19 Prozent.

    Darüber hinaus ist Trumps Argument jedoch mehr als fragwürdig. Denn eine Mehrwertsteuer ist eben kein Zoll - und sie wirkt auch nicht so. Das sieht im Übrigen auch die WTO so. Schließlich wird die Mehrwertsteuer auch auf Produkte aus der EU fällig. Inländische Unternehmen müssen sie gleichermaßen bezahlen. Ein in den USA hergestelltes Auto wird folglich mit demselben Mehrwertsteuersatz besteuert wie ein Auto, das in der EU oder irgendwo sonst auf der Welt hergestellt wurde.

    ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der ist halt sauer das Europa nicht die Sprittschleudern aus den USA kaufen wollen die hier in keine DIN Paktasche passen.
     
  5. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wegen jedem Sch*** gibts Sondersendungen. Gabs früher nicht, außer wenn was ganz Besonderes war.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    9.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Linken so verzweifelt sind das sie mit dem bösen Patriotismus ankommen.

    :D


    Gute Zölle, Schlechte Zölle.

    Trump bringt Bewegung in die Welt und das ist gut so.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.067
    Zustimmungen:
    1.577
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und die es in den USA zuletzt in den Siebziger Jahren gab...
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland wäre auch besser beraten, sich wieder mehr auf "Made in Germany" zu konzentrieren, statts sich immer mehr vom Ausland abhängig zu machen.
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Und wer soll dieses "Made in Germany" herstellen? Bei dem Fachkräftemangel und der Deindustrialisierung durch die ausufernde Bürokratie, die hier herrscht, müssen wir schon froh sein daß es wenigstens noch Importeure gibt die überhaupt was her bringen was man kaufen kann...
     
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.718
    Zustimmungen:
    1.874
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, ist es nicht.