1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trump-Putin-Gipfel: Nächtliche PK bringt ntv starke Quoten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2025.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Anders herum gefragt wäre einfacher: wer in der Regierung ist denn überhaupt ein Fachmensch ?
     
  2. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Lobby-Ministerin. Energiewende bremsen bis stoppen und dadurch auf Länge der Zeit deutlich teurer für die Bevölkerung. Schwarz macht, was Grün nicht durfte. Die Grünen, die wenigstens darauf geschaut haben, dass Förderungen Härten abmildern.

    Der Digitalminister. Der voraussichtlich daran scheitern wird, dass er politkfremd ist. Ausser er hat sachkundige einigermaßen neutrale politische Beratung nahebei. Föderalismus machts bei dem Thema mehr als schwierig.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe da nichts wo du einen Fachman oder eine Fachfrau aufgezählt hast.
     
    jonat gefällt das.
  4. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hörensagen :sneaky:
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Namen oder Titel sind Schall und Rauch. Ich hatte ja nich t nach Bezeichnungen gefragt sondern nach Leuten die ihren Job verstehen und richtig machen, also Fachleute.
     
  6. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Warum eine Gegenfrage? Auch wenn meine Frage rhetorisch war, weil die Antwort bei dem user auf der Hand liegt.
    Aussprechen wollen es trotzdem die wenigsten. Warum nur? :sneaky:
     
  7. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Fachleute in den Ministerien gibts, das sind meist nicht die MinisterInnen. Die Frage ist, ob auf zukunftsorientiertes Fachwissen gehört wird. Und damit ist nicht die nächste Wahl gemeint.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. Checkers

    Checkers Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ist das denn wirklich ernst gemeint? Ich befürchte ja fast, du glaubst auch noch selbst was du da schreibst!

    1. Grüne schauen, die Härten abzumildern? -> Gehts noch? Ernsthaft?
    2. auf längere Zeit deutlich teurer? -> noch teurer als eh schon oder wie? Glaubst du wirklich, dass es irgendwann so billiger würde?

    Aber gut! Wenn man einfach die Augen und Ohren zumacht und nur brav nachplappert, was einem so vorgesetzt wird, dann ist man eben dieser Meinung!
     
  9. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163

    Selbst die neutraleren Studien lassen jede Menge Faktoren außer Acht, etwa die enormen Vorteile, die eine Standardisierung in den Aberhunderten lokalen Verteilernetzen bringen könnte, ebenso wie Smartmeter und eben die rapide fallenden Preise für Stromspeicher. Dezentrale, flexible Lösungen sind attraktiv für viele – aber nicht für die großen Stromkonzerne.


    Und doch sehen selbst die industrienahen Szenarien einen zügigen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und ein deutliches Wachstum des Strombedarfs vor. Das »Handelsblatt« zitiert auch eine brandneue Studie des Beratungsunternehmens Path to Zero. Darin steht als erste Schlussfolgerung: »Ein gebremster Ausbau der erneuerbaren Energien steigert die Strompreise kurz-, mittel- und langfristig und schwächt die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, insbesondere der energieintensiven Industrien. Ein konsequenter EE-Ausbau kann im Gegensatz die Verbraucher um bis zu 270 Milliarden Euro entlasten.«


    Denken Sie daran, wenn Katherina Reiche in zwei bis drei Wochen das Gegenteil behauptet.


    Meinung: Kolumne über Katherina Reiche und die Energiewende: Argumente zum Ausbremsen gesucht
     
    Benjamin Ford und hvf66 gefällt das.
  10. Checkers

    Checkers Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Na gut, du hast mich:

    Wenn eine Beratungsfirma aus dem links-grünen Milieu solche total fundierten Zahlen einfach mal raushaut, dann bin ich echt überzeugt! Ist sicher absolut wissenschaftlich ermittelt und wird dann auch genau so eintreten. Wenn nicht, werde ich meine ausgebliebene Entlastung bei dir einklagen, danke!