1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trump provoziert Medien mit Faustkampf-Video

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2017.

  1. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    ..ach, nehmt @BartHD und einige andere doch nicht so ernst. Selbst im ursprüglichen Trumplager sind die meisten abgesprungen. Einige Abgehängte versuchen verzweifelt die Stellung zu halten, indem sie weiter andere beschimpfen und alle Fakts einfach umdrehen :p
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wo beschimpfe ich denn andere? Derjenige der die Fakten umdreht bist in dem Fall du und zwar auf eine ganz billige Art und Weise. Keine Argumente aber mal groß losgepoltert.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist ein Trugschluss. Die Geschichte kennt genug Beispiele die zeigen dass der Wähler sich irren kann. Denk daran, dass auch ein Hitler mal gewählt wurde, war er deswegen ein guter Führer? Oder war er ein guter Demagoge der das Volk, seine Wähler, gut manipulieren konnte? Oder denk an Erdogan. Er wurde auch von der Mehrheit gewählt, ist er deswegen ein guter Präsident?
    Was ein guter Präsident ist sieht man NICHT an den Wahlergebnissen, sondern an der Entwicklung des Landes, nicht nur während, sondern auch nach seiner Präsidentschaft. Und da geht es um mehr als nur Wirtschaft, da geht es auch um Sicherheit und Freiheit.
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Was soll ein Trugschluß sein? Dass Wähler sich irren können? In einer Demokratie hat der Souverän - sprich der Wähler - nun einmal das Sagen und nicht die Medien! Die Nazikeule zu schwingen, um den Amerikanern die Demokratiefähigkeit abzusprechen - wohlgemerkt von den Deutschen(!), das kann ja wohl nicht dein Ernst sein!?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das waren nur Beispiele....
    Und die Mehrheit hat Trump nicht, ganz realistisch betrachtet.

    Aber das ist nicht der Kern...
    Der Kern ist, wie sich Trump verhält.

    Mein These ist ja, er regiert gar nicht, er hat ein paar Hamseln die dem Laden den Anschein geben das es läuft, und er twittert unreifen, eigentlich kranken, Unsinn aus seinem weißem Haus was er mit goldenen Vorhängen dekoriert hat.
    Sorry, der Mann ist schlicht simpel, aber gefährlich....
    Er ist kein Staatsmann.... Und jeder weiß das.
     
    Tom123, Arkadia 2008, Kapitaen52 und 2 anderen gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... klar, die Amerikaner haben frei gewählt. Aber wieviele Kandidaten standen zur Wahl ? Die Amerikaner hatten die Wahl zwischen Hillary Clinton oder Donald Trump. Trump hat die Wahl gewonnen, weil viele Wähler offensichtlich der Ansicht waren, dass Trump das vermeintlich kleinere Übel sei.
    Trump ist aber auch Populist und Populisten können Leute manipulieren.
    Er ist auch nicht der erste Populist an der Macht. Auch beispielsweise Hitler, Orban und Erdoğan waren/sind Populisten.
    Populisten haben aber auch die Angewohnheit Kritiker mundtot zu machen.
    Das war bei Hitler so und ist auch bei Orban und Erdoğan so. Letztere haben die öffentlich-rechtlichen Rundfunk in ihren Länder "refomiert", in dem sie einfach alle Kritiker gefeuert haben.
    Zu Hitlers Zeiten gab es noch keinen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Hitler machte den Rundfunk in Deutschland erst populär und versprach jedem Haushalt einen Rundfunk-Empfänger, auch als Volksempfänger bekannt ...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Siehst du nicht den Widerspruch in diesem Satz?
    "Der Wähler hat das Sagen", lassen wir diesen Teil mal so stehen, aber Aufgrund welcher Informationen soll der Wähler denn entscheiden? Woher bekommt er seine Informationen? Spielen "die Medien" dabei nicht eine wichtige Rolle? Was wenn der Wähler belogen wird?
    Schauen wir doch mal nach England. Da zog ein Boris Johnson durch das Land und hat den Leuten das blaue vom Himmel runter versprochen. Den Fischern versprach er höhere Fangquoten, den Arbeitslosen versprach er Jobs, allen versprach der die 300 Millionen die man pro Woche spart in die Gesundheitsfürsorge zu stecken, damit sich alle einen Arzt leisten können. Praktisch alles was er versprochen hat war gelogen, und die Leute haben den Brexit gewählt. So, und weil die Mehrheit der Leute das wollte ist es also richtig und gut? Welchen Einfluss hatten denn die Medien? Eines weiß man heute sicher, weil die Medien ständig Umfragen brachten, nach denen des so gut wie sicher ist, dass der Brexit abgelehnt wird, sind viele Gegner aus Bequemlichkeit nicht hingegangen. Tja, dumm gelaufen, aber verstehst du nun vielleicht, dass du Medien und Wahlen nicht einfach trennen kannst? Das ist übrigens der Grund warum ich gegen Volksabstimmungen bin, zumindest solange es keine klare Regelung gibt, wie Medien im Vorfeld einer Abstimmung über das Thema der Abstimmung berichten dürfen.
     
    drgonzo3 und Gorcon gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wo bitte spreche ich den Amerikanern denn "Demokratiefähigkeit" ab?
    Genau das Gegenteil ist der Fall, ich finde mit einem Präsidenten wie Trump kann sich eine Demokratie bewähren, und bis jetzt macht sie das sehr gut, geradezu vorbildlich. Die ganzen Dekrete, die von Richtern ausser Kraft gesetzt wurden, zeigen wie gut die amerikanische Demokratie funktioniert. Und genauso zeigen die amerikanischen Medien wie Pressefreiheit funktioniert. Wer in Amerika Trump kritisiert braucht keine Angst haben in einem Gefängnis zu verschwinden. Heute, kann man doch die Unterschiede zwischen einer richtigen Demokratie, und einer Scheindemokratie gut sehen, man muss nur Erdogan und Trump vergleichen. Während der eine von demokratischen Institutionen ständig in seine Schranken gewiesen wird, macht der andere was er will, verhaftet willkürlich Journalisten und Richter, größtenteils ohne Anklage oder Prozess. Lässt echte Kriminelle frei um politische Gegner zu inhaftieren... also wenn ich irgendwem die Demokratiefähigkeit abspreche, dann ganz sicher den Türken, vielleicht auch ein wenig den Engländern, aber ganz sicher nicht den Amerikanern.

    Ich finde gerade durch Trump, zeigt sich wie gut die amerikanische Demokratie tatsächlich funktioniert. Alle Amerikaner können stolz sein auf ihre Demokratie, in der ein Präsident wie Trump eben NICHT machen kann was er will. Ich habe da höchsten Respekt vor, und ich frage mich wie sowas in Deutschland aussähe?
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ist einiges an Wahrheit drin, aber leider nicht genug.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu Trumps Twitter-Video noch:

    Er postet ein Video von sich selbst quasi, und projeziert darin, wie er sozusagen CNN auf die "Nase" haut. Man könnte sagen, auf deutsche Verhältnisse: Merkel oder auch Steinmeier schlagen auf die ARD (oder Bild etc.) ein.

    Es ist nicht mehr oder weniger, dass er sich über die Presse/Medien stellt. Er zeigt CNN, die kritisch halt über ihn berichten, "komm, ich würde gern das mit dir mahcen". Er stellt sich, mehr oder weniger, über die Pressefreiheit. Weil auch in den USA darf man kritisch über den Präsidenten berichten. Nichts anderes tut CNN.

    Und als Präsident sollte man dies auch aushalten können. Kritische Stimmen durchaus aktzeptieren. Nur das ist von seiner Seite nicht gewünscht. In seinen Unternehmen hätte er diese Leute schlicht gefeuert, hier posted er dümmliche - wie von Kindern gestaltete - Videos.
    Und der man ist Präsident. Gott sei Dank gibt es Kontrollmechanismen in den USA, die seine Gesetze und Dekrete ablehnen können.