1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz schwächerem Quartal: RTL Group wächst weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2016.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.408
    Zustimmungen:
    15.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    So lange Rechtschreibung und Grammatik das relevante Problem sind, solange sind keine Probleme vorhanden.

    Zum Thema, der lineare Bereich bei RTL wird so oder so nicht ewig weiter wachsen können.
    Spätestens wenn das Ding mal total verschlüsselt wird, geht es ins Tal, und das ist dann auch gut so, alleine wegen des Inhaltes bei den Hautprogrammen.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.782
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Alles wird nicht ewig weiter wachsen. Zum Beispiel der DAX, Er hat zwar keine obere Grenze, aber irgendwann muss dieses Konstrukt platzen wie eine Seifenblase. Ich erinnere nur mal an das Jahr 1929.
     
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich mache sicher auch nicht wenige, allerdings kritisiere ich nich ständig andere.
    Jener, welcher von Koelli korrigiert wurde, kann das aber gut gebrauchen, da er es ständig bei anderen macht (schon immer und das häufig bei den selben Worten (läßt tief blicken)).
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein, Redakteure. Quereinsteiger. :D

    Ich gebe ja zu, ich bin auch noch so altmodisch, dass ich z.B. von einem Fliesenleger erwarte, dass er Fliesen legen kann...
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.520
    Zustimmungen:
    7.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Thema hat offenbar niemand eine Meinung.
    Dann verkneife ich mir die Meinige auch.:censored:

    Echt toller Thread.(n)
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was will man da auch diskutieren?

    Für knapp jeden fünften umgesetzten Euro wurde keine Gegenleistung erbracht. Klar ist das Grund genug zum Feiern. :D
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Es gibt Rückschläge, aber Prinzipiell wird der DAX immer wachsen, da herrscht im Prinzip auch die Inflation.
    So wie ständig, im Laufe von Jahren und Jahrzehnten die Preise steigen, so wächst auch der DAX. Nicht ohne Grund sorgen viele Amis ja so für ihre Rente, was auch funktioniert wenn man sehr konservativ und nicht spekulativ investiert, in Fonds.
    Hier in Deutschland hat die CDU Regierung (wer sonst) durch ihre Abgeltungssteuer von 25 % diese Anlageform leider so unattraktiv gestaltet wie es eben nur geht und sorgt dafür das Kleinaktionäre genau so viel Steuern bezahlen wie Spekulanten und Millionäre, es sind einheitlich 25 % Abgeltungssteuer+ 5,5 DDR Zuschlag +Kirchensteuer zu zahlen.

    Aktien sind daher für Normalbürger sehr unattraktiv geworden, da diese nur geringe Mittel investieren können und dementsprechend lange warten müssen, damit sich der Verkauf überhaupt lohnt.
    Reiche erzielen schon große Gewinne bei leichten Kurssteigerungen.

    5% von 100.000 Euro sind eben deutlich mehr als 5% von 1.000 Euro.
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Und hier liegst du falsch, ich halte mich eben sehr zurück.
    Ich verbessere normalerweise auch keine Rechtschreibfehler, sondern nicht existierende Worte, wie abgeschalten, Looser, Einzigste z.B.
    Ständig ist außerdem sehr stark von dir übertrieben, du wirst kaum Verbesserungen von mir finden.

    Wenn man es drauf anlegt kann man bei nahezu jedem Schreiberling Fehler finden, keiner ist perfekt, also kann man sich dann den ganzen Tag damit beschäftigen, wenn es denn Spaß macht.