1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2013.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Einfach. Viele Lizenzen für Rechte bekommt der ORF als Sublizenz von RTL. Ob der ORF nun in der Schweiz zu sehen ist, interessiert RTL nicht. In BaWü oder BY aber schon.
     
  2. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Das ORF nicht flächendeckend eingespeist werden kann im Kabel ist ja klar. Dann müssten die Ösis auch höhere Gelder für die Filmrechte usw. zahlen. Von daher. Was die Kabelbuden aber ansonsten kostenlos zu Verfügung gestellt bekommen sollten Sie besser auch Nutzen und Einspeisen. Aber das wird wohl nur ein Wunsch bleiben.
     
  3. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Und was macht Oma Krawuttke, die auf ihren Röhrenfernseher schwört?

    KD hätte analog schlicht unattraktiv machen müssen. Aktuell hat man 32 analoge Sender, viel zu viel. Hätte man auf 10 reduzieren müssen. So hat man den Zug verpennt.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Das sind zwei unterschiedliche Sachen, sollte man nicht vermischen. Es sagt nur etwas über die Firmenpolitik aus. Kabel BW war damals wirklich daran interessiert, diese Sender anzubieten, ohne Einspeisegebühren, im Gegenteil. Da ging es wirklich um Verbesserung des Angebots, was dann an RTL gescheitert ist. RTL steht nun mal für Blockade. Die würden am liebsten ne Mauer um Deutschland bauen, damit man nicht sieht, was es draußen so gibt. Damit man nicht sieht, wie schlecht sie sind. Aber das ist ein anderes Thema.
    Ein Nutzer hier im Forum hat natürlich ein nachvollziehbares Argument gebracht: Unitymedia-Kabel BW ist eine GmbH, während Kabel Deutschland eine AG ist. Als Aktiengesellschaft müssen die alles machen, um ihre Aktionäre zufrieden zustellen. Also jedes Iotah ausnutzen. Stellt sich die Frage, ob es gesund ist, sowas als AG zu führen.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Es bleibt natürlich die Frage, was in dem KEF-Bericht die "Sonstige Leitungen und Leitungsnetze" sind, die mit ähnlicher Höhe wie die Kabeleinspeisegebühren aufgeführt sind.

    Ich persönlich würde ja sagen: Bleibt hart gegenüber den Kabelanbietern, baut DVB-T als Drohkulisse aus.
     
  6. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    @Woffis

    Ja was hätte den die Dame mit einen Analogen SAT Receiver denn gemacht? Richtig einen neuen digitalen gekauft. Wie gesagt es wäre ja alternativlos gewesen und durch die Beendigung der Grundverschlüsselung hätte es auch ein billiger Baumarktreceiver getan.

    Ihre Analog Kunden hätten / haben Sie so oder so behalten aber mit dieser Lösung vielleicht einige mehr dazubekommen.
     
  7. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Oma Krawuttke braucht keine 32 Sender und lässt sich von ihrem Enkel auf einem LCD-Fernseher, der genau die Bildschirmgrösse ihres Röhrenfernsehers hat, DVB-T einrichten.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Gibt Millionen von Oma Krawuttkes, die ne Satschüssel haben, jetzt digital, und immer noch Karneval schauen... wenn man will, lässt sich auch Oma Krawuttke überzeugen. Man muss sich auf diese Menschen nur einlassen.
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Ach komm hör mir mit Oma Krawuttke auf!

    So dumm kann die doch gar nicht sein das
    sie einen von KD gestellten und vom Sohn,
    Enkel, Neffen eingestellten Receiver nicht
    bedienen kann!

    Das ist 1 Schritt mehr als beim Röhrenfernseher!

    Zuerst Fernseher anschalten und dann den
    Receiver! Meine Tante (74) hat es auch in
    10 Minuten kapiert und freut sich jetzt
    über die zusätzlichen digitalen Sender
    und die bessere Bildqualität!
     
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Ein 4:3 LCD? :D