1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2013.

  1. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Wenn jeder seinen Kabelnetzbetreiber frei wählen könnte, dann hätte KD schon bald keine Kunden mehr. Man sieht ja, was so eine quasi Monopolstellung für Konsequenzen hat.
     
  2. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Bei Glasfaserzuleitung gelten aber auch keine anderen gesetzlichen Regelungen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    @ElimGarak: ja, die ÖR könnten sich digital herausnehmen lassen wenn sie wollten, nur fiele es dann auf sie zurück.
    Die ÖR können leider nicht viel machen. Sie können nur das von KD verlangen, was gesetzlich vorgeschrieben ist.
    Daher auch der Verweis auf Konkurrenz etc. Die Kabelkunden müssten eben auch aktiv werden, und zwar in größeren Zahlen. Die Sender alleine können es auch nicht - es müsste eben auch mal Reaktionen von den Kunden geben. Aber den meisten ist es egal, oder sie schauen analog. Das ist auch Teil der Wahrheit. Darauf spekuliert letztlich KD.

    Das Kalkül ist klar von KD: wir bieten analog an, damit ködern wie die Wohnungsbauer, kriegen Versorgungverträge und haben damit Wohneinheiten. Die sind Absatzmärkte für Internet. ÖR digital? Spielt in der Rechnung keine Rolle.

    Heißt - solange die Zuschauer nicht in Massen auf die Barrikaden gehen, ändert sich da nichts. Denn die ÖR haben nunmal leider nicht Gewalt über die Einspeisequalität. Die Privaten übrigens auch nicht.
    Und alles, was über das "Aktivwerden" von Zuschauern hinausgeht, will KD sich eben bezahlen lassen von den Sendern. Und da sagen die sich, es regt sich ja auch kaum jemand über die schlechte Qualität auf.
    Letztlich ist es eine anspruchsvolle, zwangsverkabelte Minderheit, die unter dem System leidet. Und die kann kaum was machen. Sie sind letztlich auf das Wohlwollen des Kabelbetreibers angewiesen.
    Es geht ja auch so:

    kdgforum.de
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Logisch haben die das. Und andersrum sind die KNBs nicht für den Inhalt verantwortlich. Ein Sender sendet ohne Lizenz eine Sportübertragung und da beim Sender nichts zu holen ist, wird der KNB dann vom Veranstalter totgemolken. Oder ein KNB sendet einfach Eigenwerbung zur Produktpräsentation immer dann, wenn ein Sender die höchste Einschaltquote hat. Als Ersatzprogramm direkt über dem Sender. Oder in Splitscreen. Und so weiter.

    Allein deswegen ist vertraglich eine rasierklingenscharfe Inhalte/Vertreiber-Grenze gezogen.
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Das ist aber von der BBC garantiert nicht abgesegnet!

    Ich vermute mal das dieser KNB sehr klein ist und deshalb
    sozusagen unter dem Radar der BBC fliegt bzw. diese
    es auf Grund der geringen Reichweite duldet!
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Das geringe Risiko würde ich an Stelle der ÖRR eingehen!

    Was meinst du was all die älteren Kabelkunden ihren
    Vermietern die Hölle heissmachen würden falls Das
    Erste, ZDF und ihre Dritten Programme fehlen?

    Es wäre sicher nicht gut für die ÖRR, aber es wäre
    das Ende von KD wenn sie gegenüber den ÖRR nicht
    klein beigeben würden.

    Denn ein Kabelanschluss ohne ÖRR liesse sich überhaupt
    nicht verkaufen, nach 1 Woche wäre KD auf den Knien
    und würde die ÖRR anflehen die Programme wieder
    einspeisen zu dürfen!
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Kommt drauf an. Kabel BW hatte auch mal die Gold-Smartcard vom ORF bekommen. Bis RTL Mord und Totschlag schrie. Anfangs war es nur via terrestrischem Analogabgriff, kurz danach meinte der ORF, ein digitaler Satellitenabgriff wäre doch effizienter.
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Dann hätten sie RTL einfach rausschmeißen sollen :D
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    RTL hat ja die Mitarbeiter des ORF bedroht.
     
  10. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Mir ist sowieso unklar, warum der ORF keine Bedenken hat, dass seine Programme bei der schweizerischen UPC-Cablecom im Basispaket enthalten sind (und ebenso SF1/2 bei der österreichischen), aber in Deutschland noch nicht einmal in einem Bezahlpaket.