1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2013.

  1. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Also bevor man die "arme KDG" in Schutz nimmt, bitte mal über die tatsächliche Lage informieren: Das Bezahlmodell (Geld von den TV- Sendern UND vom Endkunden kassieren) ist weltweit einmalig! Dazu kommen gesetzlich garantierte Kunden in 7-stelliger Höhe. Gemeint sind die Zwangsverkabelten der Wohnungsbaugesellschaften, wo per Gesetz dem Mieter untersagt wird, alternative Antennen aufzustellen. Darum haben es Unternehmen wie KDG auch nicht nötig, kundenfreundlich zu reagieren, zeitnahe Einspeisungen vorzunehmen und sich auch sonst gründlich auf die faule Haut zu legen. Löbliche Ausnahme ist da wohl Kabel BW - die bei jedem interessanten Senderneustart immer vom ersten Tag an dabei ist.
    Kabel Deutschland? Neueinspeisung? "Ja neeee... da müssen wir dann erst noch verhandeln... und dann muss man auf uns zugehen... und dann vielleicht in ein paar Monaten..."
    Der letzte Verein!
    Anderswo müssen die Netzbetreiber die TV- Sender bezahlen, das sie deren Signal einspeisen dürfen. Denn durch das Programm XY wird das Kabelnetz ja interessanter, vielfältiger und liesse sich damit besser vermarkten.
    Mit den hierzulande geschaffenen Netzmonopolen und dem Bezahlmodell ist sowas natürlich egal. Der Endkunde ist der Leidtragende, weil er vom Netzbetreiber abhängig ist und gewöhnlich keine Wahl hat.
    Die Öffis wollen dieses "doppelt Kassieren macht doppelt reich" beenden. Denn der GEZ- Knilch ist doppelt gelacktmeiert: Er zahlt die TV- Sender UND seinen Kabelnetzbetreiber.
    Von der dreisten Abzocke, die mit freien, digitalen (Privat-) SD- Programmen abläuft, rede ich erst gar nicht.

    Davon abgesehen: Der Vorschlag, DVB-T zu nutzen, mag zu Zeiten von analogen TV- Röhren brauchbar gewesen zu sein, mit nem 55" Flachbildschirm sieht der Pixelsalat DVB-T - Entschuldigung - scheisse aus und ist eben keine Alternative zu ner vernünftigen Datenrate.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Das muß jeder selbst entscheiden, ob er auf die exklusiven Programme verzichten kann.
     
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    ... oder ob man auf den exklusiven Ärger verzichten will :D
     
  4. Svendrae

    Svendrae Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    welche exklusiven Programme?
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.560
    Zustimmungen:
    1.891
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach


    Empfand ich auch so!

    :):love:
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Ist das jetzt eine echte oder eine rhetorische Frage?
    Also, das dürfte von Netz zu Netz unterschiedlich sein.
    Möglicherweise gibt es in vielen Netzen solche Programme auch gar nicht...