1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2012.

  1. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    Ich finde das z.B. bei Nick Kershaw oder Erasure so. Und auch bei einigen anderen war das der Fall, müsste ich aber mal im Einzelnen heraussuchen da ich es nicht im Kopf habe. Aber du hast nicht ganz unrecht mit deiner Aussage bei Künstlern die nur wenige gute Lieder gemacht haben. Nützt aber trotzdem nichts, wenn die wenigen Lieder gut sind hast du dir die LP damals trotzdem gekauft (ich zumindest). Du hast dann aber wie weiter oben angesprochen auch Geld für Lieder ausgegeben, die du eigentlich nicht möchtest. Und das führt wieder zurück zu meiner Aussage dass sich insbesondere dort der gezielte Kauf von MP3 als besser darstellt, warum viel Ausschuss kaufen wenn man ohnehin weiss, dass man nur 1-2 Lieder des Albums mag.

    ich bin vielleicht nicht in dem Alter um sowas wertzuschätzen (Baujahr 85) aber für mich zählt in erste Linie die Musik, nicht die Aufmachung einer LP. Natürlich ist es richtig fein, wenn du dir von deinem damals ersparten Geld etwas geleistet hast, was auch noch richtig nett verpackt ist. Da gibt es ja etliche LP Cover die fast als Kunststücke herhalten könnten. Aber ich nehme eine LP Hülle nunmal nur kurz in die Hand, schaue mir an was drauf ist, evtl. noch die Lyrics und dann stelle ich sie in die Kiste zurück und lege die LP auf. Nicht das Cover erfreut mich über Stunden- Tage - Wochen sondern die Musik. Ich kann daher nicht sagen dass mir etwas besonders fehlen würde wenn die LPs statt in aufwendigen Covern in simplen weissen Pappschubern daherkämen.

    die ersten CDs geben bei mir tatsächlich schon den Geist auf. Vermutlich lösen sich einfach irgendwann die ganzen Weichmacher darin auf.

    Ich bin auch nicht der Fan von Vinyl weil sie einen besseren Klang haben, das wäre sich selbst in die Tasche zu lügen. Der Klang wird viel maßgeblicher davon beeinflusst wie hochwertig das/die Mikrophone bei der Aufnahme war/ist und wie gut die Abmischung der Tontechniker ist. Eine so gut aufgenomme Scheibe klingt auf einer CD defintiv besser, und das zu einem Bruchteil des Geldes das auf Vinylseite notwendig wäre. Die theoretisch bessere Dynamik einer Vinyl wird durch die Lautsprecher die man verwendet sowie den besagten Mirkophonen ohnehin aufgefressen. Insbesondere bei dich bespielten LPs fehlt auch einfach der Platz um den Rillenabstand soweit zu erhöhen dass man sehr basslastig werden kann. Es hat bei mir eher etwas mit Nostalgie und dem Reiz des Analogen zu tun und der Tatsache etwas mechanisch zu bedienen statt einen Knopf zu drücken. Dennoch höre ich primär MP3 und wage auch nicht zu behaupten dass ich etwas jenseits der 256-320kbit noch heraushöre sofern ordentlich aufgenommen/komprimiert.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    ich habe auch einige CDs aus den 80ern und die laufen noch. aber das auflösungsproblem gibt es wirklich! ich habe da nur bisher glück gehabt! es betrifft ja auch nicht alle CDs aus den 80ern, sondern es war ein herstellungsfehler. ein fehler des materials, welches sich zersetzt. es gibt auch CDs aus den 90ern, die dieses problem haben sollen.
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    Das sind ja nun auch Künstler, die eher auf Singles spezialisiert waren als auf Alben. Von der Musikindustrie in den Hintern getreten um möglichst viel in den Charts zu plazieren. Dann muss aus den 3 Hits noch ein Album gemacht werden, um noch mehr zu verkaufen. Da fehlt es natürlich an Material um ein vernünftiges Werk abzuliefern.
    Das ganze im krassen Gegensatz zu Pink Floyd, Led Zeppelin etc. die eigentlich nie von sich aus Singles veröffentlichen wollten, sondern sich selbst nur darauf konzentriert haben vernünftige Alben abzuliefen (was ihnen meist auch gelungen ist) Die Singles konnten die Plattenfirmen dann so nebenbei auskoppeln. Aber die meisten Songs funktionieren am Besten nur im kompletten Album


    Dir sei verziehen. Mit Jahrgang '85 ist man da natürlich nicht gerade optimal platziert, was Vinyl betrifft. Natürlich ist die Musik immer das entscheidene. Aber die Alben, von denen LHB und ich sprechen, die waren immer beides : Gute Musik in toller Verpackung - so daß einem manchmal ganz "kribbelig" wurde, wenn man das Teil nur in der Hand hielt. Und das hört dann irgendwie niemals auf. Das stellt sich auch nach Jahren noch ein, wenn man das Album wieder aus dem Regal zieht.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    Ich behaupte mal, so wie bei mir, daß dieser Prozess schleichend ist und zunächst nicht bemerkt wird. Fängt nur mit ganz kleinen Aussetzern an....
    Auch meine CD lagern stehend in der Hülle und halte sie von Fingerabdrücken und Kratzern fern. ;)

    Wobei allein das schon bezeichnend ist: Die Einführung der CD wurde auch mit ihrer Robustheit beworben. Sogar mit Löchern die man mit Schraubenziehern durchdrückte sollte sie laufen....
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    Gepresste CDs sind in der Tat wirklich sehr robust. Vorallem bei den alten CDs (also bevor man diverse Kopierschutzmechanismen und beabsichtigte Fehler eingebaut hat) laufen bei mir ohne Probleme.

    Bei selbstgebrannten sieht das anders aus, wesentlich fehleranfälliger:

    Selbstgebrannt: JackSite.de - Photo Gallery: Bild anklicken, um das Fenster zu schließen!

    Gepresst: Datei:REM CD GEPRESST.jpg
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    also mein cd-player ist baujahr 1986 und hat bisher jede selbstgebrannte ohne probleme abgespielt. da habe ich schon neuere player erlebt, die da mehr probleme haben.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    Habe ich ja auch nicht behauptet aber hier führt nur ein Laden Vinyls und da gibts keine aktuelle Platten sondern nur welche die eher für DJs gedacht sind.
    Vermissen würde ich so einen Laden aber auch garantiert nicht.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    Doch doch, das Vinyl-Amgebot steigt sogar aktuell und die Verkaufszahlen wohl angeblich auch.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    man brauch nur bei AMAZON schauen, wenn man nicht in einen plattenladen gehn will. aber platten stöbern im richtigen laden ist schöner als im netz. und nein, ich habe nichts gegen AMAZON. ich kaufe fast alles dort. nur selten mal in einem anderen webshop. aber musik muss man stöbern, egal ob auf vinyl oder CD. wobei es auf vinyl einfach nochmal schöner ist. :)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Trotz Downloadrekord: Deutsche kaufen gerne CDs und Platten

    Um ehrlich zu sein, der Trend die Aufnahmen auf CDs immer lauter abzumischen hat mir in den letzten Jahren den Kauf von Audio-CDs verleidet. Schallplatten habe ich mir erst gar keine mehr gekauft, da ich erst Ende der 1980er Jahre angefangen habe Musik zu kaufen. Die CDs haben für mich jedenfalls einen besseren Klang im Vergleich zu den Platten.
    Aber das scheint ohnehin eher eine persönliche Geschmacks- und Gewohnheitsfrage zu sein welcher dieser beiden Tonträger besser klingt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012