1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trinkt Ihr Leitungswasser?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 28. Juni 2012.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Klar, Fördermittel und Pauschalabgaben kassieren ohne irgendjemanden zu transportieren.
    Optimal, keinerlei lästige Leistung aufzuwenden.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Man sieht ja auch was in Städten los ist wo städtischer Wohnraum verkauft wurde.
    Die Städte sind kurz schuldenfrei und die Miethaie lassen die Wohnungen vergammeln und erhöhen die Mieten.
    In der City werden die Häuser Modernisiert und zu Luxuswohnungen gemacht.
    Am besten Straßen und Autobahnen auch privatisieren. :eek:
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Besser wäre es, Auto fahren kann gar nicht teuer genug sein.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Mag sein, unsinnig ist er deshalb trotzdem nicht.

    Von welchen Verlusten redest du? Von den primitiv monetären der 20%, welche nur von ihren Steuerberatern davon erfahren und ihn ansonsten im wahren Leben gar nicht bemerken würden?
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Dann ginge der Absatz der deutschen Autoindustrie zurück.:eek:



    Und wir würden alle sterben.:D
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Verkehrsunternehmen erwirtschaften durch Fahrkarten, Werbung, sonstige Einnahmen (Sonderverkehre) um die 65% der jährlichen Kosten. Der Rest wird von den Ländern finanziert.

    Die Steuervergünstigungen sind bei den 35% noch gar nicht enthalten, genausowenig die Finanzierung des Schülerverkehrs, welche über separate Geldtöpfe erfolgt. Würden Verkehrsunternehmen keine Förderung erhalten, welche auch immer, sie würden nicht einmal 30% der Kosten wieder reinholen. Mit anderen Worten, die Fahrkartenpreise müßten real verdreifacht werden. In der Folge würden alle nicht wirtschaftlichen Strecken wegfallen, und die Zeiten auf den Berufsverkehr beschränkt werden.

    Darum könnte man schon überlegen, die Finanzierung des ÖPNV zu ändern. Von kostenlos halte ich aber nichts, es muss schon einen Pauschalbetrag kosten. Die Finanzierung des ÖPNV könnte z.B. der private Autofahrer übernehmen, bei Privatfahrten (Spritverbrauch-aus-Langeweile) oder bei Fahrten von/zur Arbeit, wenn man allein das Auto fährt. Dabei würde auch genügend Geld anfallen für den Ausbau und neue Fahrzeuganschaffung im ÖPNV.
     
  7. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Das Strecken wegfallen würden währe ja auch nur mehr als zu begrüßen, man kann halt einfach nicht einen Bus oder auch ne S-Bahn mit zwei drei Gästen auf die Strecke schicken das macht doch genauso wenig sind, als wenn unser einer 50m zum Bäcker fährt.
    Auf dauer sollte sich halt jedes Unternehmen selbst rechnen können und nicht noch unterstützt werden müssen.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    ÖPNV, wenn Straßen privatisiert würden, aber auch nicht. :eek:
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Das ist eine der Kehrseiten, die man auch hätte umschiffen können, wenn man sich ein anderes ehemaliges Staatsunternehmen ansieht: die Post. Die ist mittlerweile nicht geringeres als das weltweit größte Logistikunternehmen. Viele Briefe und Pakete werden bis zum nächsten Tag zugestellt. Mal daran gedacht, wie das früher war? Ein Paket hat da mal gerne zwei Wochen durch Deutschland gebraucht.

    Dennoch unterliegt die Post der Auflage, jeden zu versorgen. Auch Oma und Opa auf dem Lande. Vielleicht hätte man etwas entsprechendes auch bei der Bahn machen müssen.

    Also prinzipiell funktioniert ein Privatunternehmen mit öffentlichem Auftrag. Es muss nicht zwingend ein Staatsunternehmen sein. Und wenn man mal den ÖPNV sieht, so gibt es hier sogar Wettbewerb.

    Hat nichts damit zu tun.


    Irgendwie müssen sie die Kosten ja wieder rein bekommen. Da wäre mir das Modell mit Grund- und Verbrauchsbetrag am liebsten.

    Also ich halte es da eher für sinnvoll, die Leitungen gezielt zu reinigen, bei denen es notwendig ist, statt präventiv überall die Verschwendung zu fördern.
    Glaube ich nicht.

    Nicht ganz. Es wird nicht direkt wiederverwertet. Das geklärte Abwasser wird nicht wieder in die Wasserleitung gespeist, sondern in die Flüsse geleitet und dem natürlichen Kreislauf zugeführt. Es muss dann ertmal wieder aus Seen und Meeren verdunsten und auf die Flächen abregnen, die als Einzugsgebiet für Brunnen und Quellen gelten.

    Es gibt aber auch Anlagen, über die direkt Wasser in großen Mengen dem Grundwasswer wieder zugeführt wird, indem man es in großen (und "undichten") Becken versickern lässt.

    Man treibt also durchaus einen technischen Aufwand. Und das ist es, was auch einige Schlaumeier hier nicht verstehen bzw. sich dumm stellen: Die Knappheit ergibt sich nicht aus der Wassermenge selbst, sondern aus den Ressourcen, die notwendig sind, es in der benötigten Qualität am gewünschten Ort zur Verfügung zu stellen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Sorry Hopper, Du hast für jedem marktwirtschaftlichen Fehlgriff eine Ausrede.
    Wenn mir die Bahn Verbindungen vorschlägt und vermarktet dann möchte ich diese so eingehalten wissen.
    In Ausnahmesituationen kann es mal Verspätungen geben. Die gibts bei der Bahn nur nicht mehr... Die Verspätungen sind die Regel.
    Und wenn auf der Strecke Züge immer langsamer werden weil die Software versagt, dann frage ich mich echt was da für Schrott rumfährt.