1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trinkt Ihr Leitungswasser?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 28. Juni 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Das ist doch die Konsequenz daraus, wenn du dich darüber beschwerst, dass die Dienstleister dir ihre Kosten in Rechnung stellen.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Kubikmeter. meinte ich....
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Ist der Ableser mein Dienstleister? Hm.
    Zudem das eigentlich alles super per Funk funktioniert.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Ähnlich würde es aussehen, wenn man die Kosten für Autobahnbau und Instandhaltung nur noch über Mautkosten bezahlen würde. Letztendlich würden die Kosten an denen hängenbleiben, die nicht anders können.

    Grundproblem ist also, dass Infrastrukturmaßnahmen, die eigentlich über Steuergelder abzudecken sind, über den scheinbar gerechten Verbrauch abgerechnet werden.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Ja, aber meist nicht weil das Geld fehlte, sondern der Willen seine Post zu öffnen... Hätte man bei den ersten Mahnungen reagiert, wäre zum Sozialamt gegangen usw... dann wäre die Abschaltung meist nicht nötig gewesen.
    Hier im Lokalfernsehen hat mal ein Kamerateam einen "Stromabsteller" begleitet, und der meinte in 80% der Fälle wäre das Nicht-öffnen von Post das Problem, und nicht das Geld. Die Stadtwerke lassen meist auch mit sich reden, einigen sich auf Kombinationen aus Abschlagszahlungen, Raten und erlassen sogar einen Teil, die Hauptvoraussetzung dafür aber ist, dass jemand seine Post zeitnah öffnet und entsprechend reagiert. Die Probleme gibt es immer erst wenn man die netten Briefe alle ungeöffnet wegwirft oder ignoriert, und dann dem Herrn vom Stromanbieter auch die Türe nicht öffnet.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.701
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Ich stand mit "CM" auf dem (Wasser-)Schlauch.

    Also wenn du die "Grundgebühr" auf den Kubikmeterpreis umrechnest dann ja. Muss man aber nicht.

    Die Aufteilung in Grundgebühr und verbrauchsabhängiger Gebühr gibt's doch an zig Ecken. Warum dann nicht auch in realistischer Form beim Wasser? Denn die Infrastruktur kostet auch dann Geld, wenn kein Wasser durchfließt. Dummerweise dann u.U. sogar noch mehr. In anderen Bereichen erhebt man dann sogar noch "Mindermengenzuschlag". ;)

    Aber aus irgendwelchen Gründen hat man sich eben dazu entschieden, dass man die Fixkosten auch weitestgehend auf die variablen Kosten umlegt. Deshalb steigen die immer weiter.

    Im anderen Fall wäre es nämlich so, dass dann die Grundgebühr steigen würde (wenn überhaupt).

    Du beziehst eine Leistung: Wasserlieferung frei Haus. Diese Leistung bezahlst du.

    Wenn ich bei dir eine Reise buche, dann bezahle ich ja auch den Mann, der den Reifendruck am Flugzeug kontrolliert.

    Doch, sie funktioniert hervorragend. Nur hat man eben einfach falsch geplant und muss jetzt mit den Folgen leben.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Sag ich doch, stellt jedem Wasser mit einem Pauschalbetrag zur Verfügung, dann würden díe Fließmengen wieder normalen Stand erreichen und man hätte weniger Probleme... Mein Reden.
    Diesen ganzen Uhrenkladeradatsch können wir dann auch weglassen die dann alle 3 und 5 Jahre ausgetauscht werden müssen.
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Dann möchtest Du (vernünftigen Umgang mit Wasser vorausgesetzt) den unvernünftigen Umgang mit Wasser, den andere pflegen, mitfinanzieren? Ok, Deine Sache, ich möchte das nicht tun.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Da ich weiß das wir auch früher Wasser um Überfluss hatten, würde es mich nicht stören wenn der Nachbar mehr in seine Wanne lässt als ich.
    Da diese Eckleistungen eben subventionert werden.