1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trinkt Ihr Leitungswasser?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 28. Juni 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Komisch. Also ich schaffe es auch ohne mitgeschleppte Wasservorräte, irgendwie über den Tag zu kommen, ohne zu verdursten.

    Mein Arzt bescheinigte mir beim letzten Checkup eine hervorragende Gesundheit.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Es geht um die Trinkwasserversorung und die kam und nicht als dem Braunkohletagebau. :eek:
    Sorry in den 50 - 60er Jahren gab es umfangreiche Trinkwassererschlüsse im Harz, Thüringen und in der Colbitz/Letzlinger Heide um die Metropolen, wie Magdeburg, nicht mehr aus der Elbe zu versorgen.
    Die größte Talsperre Deutschlands, wo es auch um Trinkwasserversorgung ging, hat auch nicht die BRD gebaut.
    Eure Schlechtrederei mit allen Mitteln, ohne die Hintergründe zu kennen, geht mir geflissentlich auf den Docht.

    Es bleibt das Fazit: Früher billiges Trinkwasser ohne Chlorgeschmack und in einwandfreier Qualität, heute deutlich schlechter im Geschmack und mitnichten eine Qualitätsgarantie. Siehe Erfurt.

    Ich habe die schlechtere Qualität übrigens nicht der BRD angelastet sondern den teureren Preisen, der Abwanderung, den damit verbundenen schwächeren Durchläufen im Rohrsystem und den damit verbundenen höheren Aufwänden der Desinfizierung. In diesem Zusammenhang darf man Fragen stellen warum Wasser mittels des Preise künstlich verknappt wird.
    Nicht mehr und nicht weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Nun, wenn du die Antworten nicht ständig ignorieren würdest, dann müsstest du diese Frage hier nicht zum dritten Mal stellen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Komm mir nicht mit diesen Beispielen. Ich trinke kein Zuckerwasser dieses Konzerns.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Und ich habe geantwortet das es gewissen Grundbedürfnisse gibt die man Marktwirtschaftlich nicht regeln sollte.

    ÖPNV, DB, Strom, Wasser, Abwasser...

    Meine tiefste Überzeugung.

    Andere subventionierte Produkte, wie die Autobahn, sollte man hingegen Marktwirtschaftlich finanzieren.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Bitte? Stom soll man auch nicht der Marktwirtschaft unterwerfen?

    Fein, dann los und wieder die Atomkraftwerke ans Netz. Irgendwer wird sich in der Zukunft ja um die Abfälle kümmern.

    Wozu sollte man auch die Knappheit einer Ressource an den Verbraucher weitergeben? Wenn halt irgendwann nichts mehr da ist, dann haben wir bis dahin wenigstens gut gelebt... :rolleyes:

    Wie Hopper das so schön karrikiert: Wenn es keine verbrauchsabhängigen Preise gäbe, dann wäen die Menschen schlicht zu faul, den Wasserhahn abzudrehen oder das Licht auszumachen. Dann würde wieder mit Strom geheizt und beim Fernseher maximal der Ton abgedreht -- dann muss man nicht so lange warten, bis er sich wieder eingeschaltet hat. Die Heizung läuft nonstop, wenn es zu warm ist, macht man einfach das Fenster auf.

    Und bezahlt wird das alles dann wovon?

    Achso... stimmt ja... Das spielt ja dann auch keine Rolle. Bei der unvermeidlichen Staatspleite gibt's dann ja irgendwelche Dummen, die einen "retten".
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Du wirst lachen, auch im Sozialismus gabs Lichtschalter und Stromableser.
    Mein Opa hat darüber sogar Buch geführt und täglich den Stromzähler beäugt.

    Wahre Konkurenz, was Strom angeht, haben wir auch nicht. Im wesentlichen haben sich vier Großkonzerne den Markt in der Republik aufgeteilt und die Städtischen Werke sind Bittsteller.

    Sagen wir es doch so wie es ist.

    Hm, wo war es eigentlich heller in den Städten... In der BRD oder der DDR?
    Ich habe das Gefühl das sehr viel Strom verbraucht wird für Leuchtreklame und Co.
    Auch die Zahl der Verbraucher in den Haushalten nimmt zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2012
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Das kannst Du aber auch nicht verallgemeinern. Selbst in Berlin hatten wir keine einheitliche Qualität. In Köpenick/Schöneweide im Altbau: hervorragendes, wohlschmeckendes Wasser. Dann in Marzahn im Neubaugebiet: wiederliche gechlorte Brühe, die auch noch lauwarm war, weil die Warmwasserleitung wahrscheinlich daneben nicht genug isoliert wurde.
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Genau das verstehe ich auch nicht. Warum sollte denn der Wasserverbrauch signifikant zurückgehen, wenn die Menschen kein Leitungswasser mehr trinken?

    Duscht und badet ihr nun auch in Mineralwasser? Mit was spült ihr die Toilette? Das macht doch den größten Anteil am Wasserverbrauch aus.

    Bzgl. DDR wundert es mich nicht, wenn kein Wasser mehr aus den Flüssen entnommen wurde.

    Zur Abwanderung: Wir haben nicht die Mauer abgerissen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Trinkt Ihr Leitungswasser?

    Verschiedene Wasserqualitäten wirds wohl in Berlin nicht gegeben haben.
    Aber das mit der nicht isolierten Warmwasserleitung neben der Kaltwasserleitung stimmt. ;)

    In Berlin war auch die Wasserqualiät nicht so wie in Magdeburg.