1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von GitcheGumme, 16. August 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    Hector ... Danke für die Infos zum Thema Kabeleinspeisung der SAT Transponder.

    D.h. anscheinend stellt Sky den Sat Transponder 73 (zum 1.7.2013), auf eine andere Modulation um und würde damit die Kapazität von ca. 49Mbit/s auf ca. 61 Mbit/s erhöhen. Der Grund sind wohl die bis zu 3 BL HD Sport Feeds + derzeit (noch) ESPN HD, E! Entertain und ein Platzhalter für einen 6. Kanal.

    Anscheinend, kann dann von den Kabelgesellschaften, ein Transponder mit dieser Bandbreite (ca. 61 Mbit/s) nicht direkt ins Kabelnetz übernommen werden sondern nur welche mit (ca. 49 Mbit/s).

    Dies scheint der Hinderungsgrund für Sky zu sein, auf den anderen 27.5Mhz Transpondern (auf denen sich die Premiumkanäle wie Sky Cinema HD, Sky Sports HD, etc. befinden) ebenso die Bandbreite (durch Änderung der Modulation) zu erhöhen. Sky könnte damit sozusagen ohne Mehrkosten, die Kapazität der 27.5 Mhz Transponder um ca. 20% erhöhen. Das haben sie ja bei dem kleinen 22Mhz Transponder Nr. 9 schon getan.

    Warum die Transponder mit der erhöhten Bandbreite dann so ein Problem für die Kabelgesellschaften sind, ist mir technisch nicht klar. Vielleicht weiss jemand im Forum hier genaueres.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2013
  2. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    ganz einfach, bei der üblichen Kabelmodulation 256 QAM sind maximal ca. 50 MBit möglich. Daher kann dieser Transponder natürlich nicht 1:1 übernommen werden da dieser ca. 10MBit zuviel hat.
     
  3. jawe

    jawe Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    Und die Betreiber können dass nicht umstellen? Was ist denn da das Problem?
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    Eine höhere Modulation ist im Kabel im Moment nicht möglich. Der Betreiber kann den Transponder nur splitten um ihn auf mehere Kabelkanäle umzulegen, dies ist aber aufwändiger.
     
  5. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    mit DVB-C2 wären bei 256 QAM 80 Mbit möglich, bis dahin ist es aber noch ein laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger Weg ;)
     
  6. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    Bei 256-QAM nicht, aber bei 4096-QAM
    der mit lauter neuen Receivern bzw. Tunern gepflastert sein muss
     
  7. hector-paris

    hector-paris Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung:
    UE46F7080
    UE40F6270
    UE32F5070
    UE46D6200
    UE48H6470

    Toshiba
    37SL863G 2x
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    Es ist wohl so ziemlich allen klar, dass bei Qam256 die Bandbreite nur für 51,3 mbit reicht. Die Frage ist aber, ob die KNB's technisch dazu im Stande wären einen sogenannten "sat-exklusiven" Sender vom Transponder rauszufiltern um den Transponder kabeltauglich zu machen:

    z.B.:
    Transponder Paramter 27500 8PSK FEC 3/4 59,9 mbps:
    1. Sender 1 var.
    2. Sender 2 var.
    3. Sender 3 var.
    4. Sender 4 var.
    5. Sender 5 (Feed) var.
    -------- 51,3 mbit
    6. Sender 6 kostant
    -------- 59,9 mbit
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2013
  8. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.496
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    Das Problem dürfte hier die variable Bitrate sein. Erst mal kann man sie nicht so einfach durch 6 Teilen. Und dann kommt noch erschwerend dazu, dass in der spielfreien Zeit, was nun mal den größten Anteil ausmacht, 5 Sender sich die Bitrate teilen. Man müsste also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einen Feed und einen dauerhaften Sender (mit möglichst hoher Bitrate, also Sport) rausfiltern, damit das klappt. Und ich würde sagen, dann lohnt sich der Aufwand nicht mehr.
     
  9. hector-paris

    hector-paris Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung:
    UE46F7080
    UE40F6270
    UE32F5070
    UE46D6200
    UE48H6470

    Toshiba
    37SL863G 2x
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    Wieso? Der Sender der nicht ins Kabel soll (bspw. TNT Serie HD) könnte man ja mit einer konstanten bitrate senden lassen und dementsprechend rausfiltern, der soll dann auch in der spielfreien Zeit nicht ins Kabel kommen. Ich hab mein voriges Posting noch mal ergänzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2013
  10. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Trennung Bundesliga HD und Sport HD ab 01.07.13

    Ich weiss es ja nicht wirklich, aber könnte mir durchaus vorstellen, dass Sky Italy mit seinen 66Mbit Transpondern und Canal Sat France mit 58MBit Transpondern sicherlich auch in dortige Kabelnetze eingespeist werden.

    Desweiteren kenn ich sog. Hauskopfstationen z.B. für große Häuser oder Hotels, die letztendlich einfach aus 4er oder 8er Einschüben bestehen, in denen 4 oder 8 Satempfänger sitzen. Jeder der Empfänger wird auf einen Input Kanal (Satellit, also z.B. Sky Cinema HD) eingestellt und auf einen Outputkanal (d.h. der Kanal im Kabelnetz).

    Vielleicht liegt das Problem im Zusammenbauen des Outputkanals, d.h. das letztendlich im Kabel auch wieder Transponder mit darin enthaltenen Kanälen benötigt werden. Und anscheinend kann so ein Kabeltransponder (aufgrund der verwendeten Übertragungstechniken) nicht mehr als 51,2MBit fassen.

    Aber wie gesagt, die Kabelgesellschaften die Sky Italy oder Canal Sat France einspeisen haben ja dasselbe Thema, d.h. die müssen u. U. (wenn der Kabel-Transponder mit 5 Kanälen voll ist) halt den 6. Kanal dann in einen neuen Kabeltransponder stopfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.