1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trekking Fahrrad kaufen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von jgfan, 20. Juli 2013.

  1. jgfan

    jgfan Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    Ich hab so langsam das Gefühl das es eine Fülle an Radherstellern gibt die eigentlich Alle etwas spezifisches an sich haben die Räder die man als Allrounder Kaufen kann gibts ja anscheinend auch in als Trekking oder dann Touren oder anders benannt. Ich blicke jetzt nur nicht was ich da Probegefahren bin war ja anscheinend kein Trekking Rad im eigentlichen Sinne. Was mich nicht sonderlich belastet ist das Nachrüsten da ich gesehen habe das am Rahmen die Teile angebracht werden können da alle Vorbohrungen vorhanden sind. Ich überlege Tatsächlich ob ich nicht nochmal zu einem anderen Fahrradhändler gehen sollte mit anderen Rädern in der Ausstellung um die 2. Meinung zu erhalten.
    Wenn ich jetzt diesen Tourer nehmen würde wenn sichs vom Preis her mit einem normalen Trekkingrad nicht viel gibt wäre das dann quasi für die Füße oder egal
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    Eben, es ist kein Unsinn wie Du ja selbst zugiebst. Es leuchtet eben nur gerade so wenn man schiebt (man könnte auch sagen es flackert) und eine Volle Leistung ist eben erst über 15km/h möglich
    Mit einer Funzelbeleuchtung
    Dito.
    Ich schleppe ungern Unnützes Gewicht mit mir rum genieße aber alle Vorteile von heller Beleuchtung auch im Stand. An einigen Kreutzungen muss ich bis zu 5min warten da steht man dann nicht gern im dunklen.;)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    Deine Versuche, mit aller Gewalt irgendwas zu finden, was eine Akku-Beleuchtung "besser" macht, sind haarsträubend.

    1. Wenn ich das Rad schiebe, brauche zumindest ich kein Flutlicht, da interessieren mich die nächsten zwei, drei Meter. Die sind hervorragend ausgeleuchtet.

    2. Bereits ab 10 km/h ist der LED-Scheinwerfer heller als ein Halogen-Birnchen bei voller Fahrt.

    3. Ich weiß nicht, wie du Rad fährst. Aber meine "Reisegeschwindigkeit" liegt über 15 km/h.

    4. Das Standlicht ist dazu da, dass du gesehen wirst. Diesen Zweck erfüllt es voll und ganz. Ich wüsste nicht, wozu ich an der Ampel stehend die Gegend ausleuchten sollte.
    Mehr noch: Während dein Akku-Licht einen gebündelten Lichtstrahl aussendet, strahlt das Standlicht des IQ Cyo T mehr in die Breite, so dass man besser gesehen wird.

    5. Ich habe es noch nie erlebt, dass ich an der Ampel länger stehen musste, als die Kondensatorladung des Standlichts gereicht hat. Ihr scheint in Schwerin ja echt komische Ampeln zu haben.

    6. Das mit dem "herumschleppen" von unnützem Gewicht ist wieder mal Blödsinn. Du hast vorhin noch auf meine Frage, ob du in Unterführungen oder in Waldstücken dein Licht einschaltest, mit "ja" geantwortet. Also musst du demzufolge dein Akkulicht immer mit dir herumschleppen. Also was denn nun? Im Gegensatz zu dir muss ich meine Lampe nicht mitnehmen, weil sie einfach da ist. Ich muss sie auch nicht einschalten, das tut sie von alleine. Ich muss sie auch nicht abschaltet, auch das tut sie von alleine.

    7. Das von mir erwähnte LED-Licht hat ein Tagfahrlicht, das die Verkehrssicherheit auch tagsüber erhöht.

    8. Ein moderner Nabendynamo wiegt gerade mal 250 Gramm mehr als eine konventionelle Radnabe.

    9. Dein Akku-Scheinwerfer hat eine Leuchtdauer von 5h. Nix mit 40h, wie du behauptest. Ich kann selbst technische Daten lesen. In gedimmtem Modus hält er 20h, aber das ist dir ja, wie du selbst sagst "zu funzelig". Ladezeit 4 bis 5 Stunden. Die Dynamo-Beleuchtung hält unendlich und muss nicht aufgeladen werden. Sie ist sofort einsatzbereit.

    Sieh doch einfach mal ein, dass du die Entwicklung auf dem Sektor der Dynamo-Beleuchtung in den letzten Jahren nicht mitbekommen hast. Es besteht heute einfach keine praktische Notwendigkeit mehr für ein separates Akku-Licht.

    Voraussetzung dafür ist jedoch ein Nabendynamo. Und das ist einer der wenigen Punkte, auf die man beim Kauf einfach achten sollte. Denn den nachträglich einzubauen, ist sehr aufwändig. Da ist es billiger, sich ein komplettes Vorderrad zu kaufen. Und nur darum geht es mir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2013
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    das ist aber ein gefährliches Vorgehen. Ob es ein Fachhändler war oder einer der einfach nur etwas verkaufen wollte findest du dann erst heraus wenn der Schaden (oder eben nicht) bereits eingetreten ist und das Teil zuhause steht. Ich sehe das genauso wie der Threadersteller. Vorher informieren, mit festen Vorstellungen reingehen und schauen ob es sich mit dem deckt was der Fachhändler empfiehlt, dann kann man auch sicher sein dass man einen solchen vor sich hat und dann würde ich auch auf weitere Detailvorschläge von ihm eingehen und auch diese zunächst erstmal mitnehmen und nachrecherchieren.

    was auch ausreicht, denn es ist wie gesagt ein Standlicht. Es soll dir ja nicht im Stand einen 30m Lichtkegel bescheren sondern nur dafür sorgen dass du gesehen wirst, was es ja auch tut. Sobald du wieder in die Pedale trittst, und die Geschwindigkeit dürfte nach 10m erreicht sein, ist die volle Lichtstärke wieder anlegend.

    Etwas an den Haaren herbeigezogen findest du nicht? Mir ist noch keine Kreuzung untergekommen an der man 5 Minuten warten muss...und wenn...dann muss diese in einer so dermaßen stark befahrenen, urbanen Umgebung sein, dass alles um mich herum hell genug sein wird. Nicht umsonst sorgen ja auch zusätzlcihe Reflektoren am Fahrrad für "das Gesehenwerden". Der Nabendynamo wiegt in der regel zwischen 400-700g, nimmt man die kleinen Plastikscheinwerfer noch dazu ist man dann bei 550-850g. Das ist ein Gewicht das selbst schon eine Fahrrad-Trinkflasche wiegt und mir ist bislang noch niemand untergekommen der sein Fahrrad nach der Anbringung einer solchen zu schwer fand. Demgegenüber steht dann ohnehin die Situation, dass man ja auch ein elektrisches-Batterielicht nicht ohne Zusatzgewicht mitführt, und ob das Gewicht jetzt am Lenker, auf dem Rücken oder in der Fahrradtasche ist, ist nahezu unerheblich.

    Weisst du...ich hätte dir bei allem was du sagst vor 5 -7 Jahren völlig uneingeschränkt Recht gegeben. Es waren tränige Lichtfunzeln kaum heller als eine Kerze die mit einer enormen Kraftanstrenung mit einem lauten Dynamo betrieben wurden der natürlich immer dann, wenn man ihn brauchte, im Winter bei Kälte und nassen Reifen durchrutschte und noch weniger Leistung brachte. Aber die Zeiten sind nunmal vorbei. Die heutige Fest installierte LED Beleuchtung über Nabendynamos blenden mich zum Teil mehr als Fahrzeuge mit Xenon Licht die mir entgegen kommen. Und im Gegenzug zum PKW der eigentlich nie genug Lichtleistung haben kann, eben weil man nicht mit 20 sondern mit 80, 120 oder vielleicht sogar 200kmh durch die Nacht fährt, bleibt die Geschwindigkeit eines Fahrrads bei Nacht zwischen 15 und 30kmh. Und das, was bereits jetzt fest installiert an Lichtleistung geboten wird, reicht für das Szenario mehr als aus.

    Ich kann es niemanden verbieten seine eigene Meinung kundzutun, möchte es auch überhaupt nicht, wo kämen wir dahin, abe tatsache ist nunmal, dass die fest installierte Beleuchtung viel besser ist als ihr Ruf.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    Genau das sind auch meine Erinnerungen an die "alte Zeit". Furchtbar.

    Die Nabendynamos und die LED-Technik hat den Bereich jedoch regelrecht revolutioniert.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    Nein, Du willst meine Argumente nur nicht verstehen!
    Bei mir auch.
    Ja und habe ich nicht abgestritten.
    Meine bei über 30km/h! (Höchsgeschwindigkeit bei 65km/h) Ich habe ein Rennrad. Meine bevorzugten übersetzungen sind 53/11 (Normale Räder haben 46/13).
    Dem stimme ich zu.
    Und wieder hast Du nichts begriffen! Mein Rad wiegt nur 8kg da machen 1kg schon etwas aus.
    Auch wieder falsch oder kennst Du den Weg den ich täglich fahre, da gehts weder durch einen Wald noch durch einen Tunnel,
    Du hast mich gefragt ob ich dann die Beleuchtung einschalte, ja natürlich mache ich das wenn ich da lang fahre aber das weiss ich dann vorher!
    Du hast offensichtlich noch nie ein Rennrad gesehen!
    Richtig nur gibt es sowas für Rennräder eben nicht! Da kostet ein Rad ohne Dynamo schon ab150€ aufwärts. Allein das Aufspeichen und umgebaue würde schon mehr kosten wie meine Beleuchtung.
    Wenn man nicht im dunklen (mit einem Rennrad) fahren will schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2013
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    Sorry, Gorcon. Thema verfehlt.

    Hier geht es nicht um Rennräder, sondern um alltagstaugliche Cross-, Trekking- und Tourenräder.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    Ach jetzt weil Dir nichts mehr dazu einfällt ist mein Thema verfehlt?:eek:

    Ach ja Ein Rennrad, wie meins, ist auch alltagstauglich, denn Rennbereifung fahre ich nicht (wegen Plattfußgefahr) aber das gehört dann ja auch nicht hierher...:rolleyes:
     
  9. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    Ich merke mal an, dass ein Fahrrad, sei es am Tag oder in der Nacht mit einer funktionierenden Beleuchtungsanlage ausgerüstet sein sollte bzw. muss.

    Diese Akkulampen gibt es doch nur wegen diese Radpuristen, weil man sie ab- bzw. anmontieren kann.
    Ein "echt cooles" Fahrrad (oder Bike)hat halt keinen Dynamo, festmontierte Lampen, Schutzbleche, geschweige denn einen Gepäckträger oder sonstigen Spießer-Schnickschnak... :LOL:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trekking Fahrrad kaufen

    Nein, weil du schlicht am Thema vorbei diskutiert hast.

    Hier geht es nicht darum, ein Leichtbau-Rennrad auszustatten, bei dem Gewichtsersparnis an erster Stelle steht.

    Und nein, ein Rennrad ist nicht alltagstauglich. Es hat keine Schutzbleche, es hat keinen Gepäckträger. Die schmalen Felgen sind zu empfindlich für die Straße. Die Rahmengeometrie ist auf guten Geradeauslauf optimiert und hohe Geschwindigkeiten.

    Das ist etwas für Enthusiasten und Sportler, aber nichts für jemanden, der einfach nur Rad fahren will.