1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Treffen Chirac/Schröder - die reinste Heuchlerei

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Atletico, 23. Januar 2003.

  1. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    @Atletico
    Ich hätte ne 60er Amstrad Schüssel mit analogem LNB zum verschenken! (die ich bin schneller verrostet als aufgebaut Schüssel)
    Liegt momentan am Alteisenhaufen und wartet sehnsüchtig auf die Sperrmüllabfuhr...

    <small>[ 24. Januar 2003, 14:12: Beitrag editiert von: Moloch ]</small>
     
  2. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo,
    Meiner Meinung nach muss man die Kabelhaushalte in 3 Gruppen unterteilen: die Zwangsverkabelten, die freiwillig Verkabelten und die Privatverkabelten (also die nicht am Steinzeitnetz 450MHz der Telekom/Telekomnachfolger hängen). Erstere sind sehr zu bedauern, da sie den Mist in Deutschland ausbaden müssen, und es nur in seltenen Fällen Möglichkeiten zum Widerstand gibt.
    Die freiwillig Verkabelten sind diejenigen welche ich persönlich nicht verstehen kann. Sie zahlen freiwillig 14euro und mehr pro Monat, für ein begrenztes Angebot und verhindern damit letztendes den Ausbau der Netze, da sich die Telekom etc. somit auf ihren Lorbeeren ausruhen kann. Dies verhindert in Deutschland derzeit neue TV Sender, bringt Bestehende in Nöte wegen mangelnder Reichweite. Auch das DigitalTV wird dadurch maßgeblich gebremst.
    Da frage ich mich warum steigen die nicht auf Sat um: in den meisten Fällen pure Bequemlichkeit, oft herrschen auch "Angst" vor der Sattechnik vor. Wem das 14euro im Monat wert ist, dem kann es so schlecht noch nicht gehen.
    Die Privatverkabelten dagegen können oft auf ein großes Angebot zurückgreifen für oftmals weniger als 14euro, so wie ich mir KabelTV vorstelle. Das macht aber derzeit in D weit weniger als 5% der Haushalte aus.
    Fazit: die freiwillig am Kabelnetz angeschlossenen sollten endlich reagieren und auf Sat umsteigen.
    MfG
    Terranus
     
  4. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es ist einfach so dass die "Ästhetik"-Lobby weitaus mächtiger ist als die "Ich möchte viele Programme und digital".
    Ich kann mir gut vorstellen dass die meisten eine Glotze wollen die billig ist, bei der man keine Zusatzkästen braucht und mit der man RTL, Sat1, Pro7 und ÖR schauen kann. Mehr interessiert die gar nicht. Die würden auch kein Interesse an HDTV haben. Man ist behäbig und Fernsehen ist sowieso nur eine Nebensache, andere Dinge sind wichtiger.

    Wenn Du als Mieter oder Wohnungseigentümer mit digitalen Programmen und Satellitenanlage kommst schauen Dich alle an als ob Du nicht normal wärst - sowas würden doch nur Spinner und Fernsehsüchtige wollen. Kabel mit 30 Analogprogrammen ist das höchste der Gefühle für die. "Endlich ist die hässliche Antenne weg, und ich hasse Schüsseln!" - leider weitverbreitet. "Ich will meinen Fernseher vom Aldi einfach so anschliessen und Talkshows gucken".

    Es ist fast nicht möglich irgendeinen Fortschritt in diesem Bereich zu erzielen - es sei denn wirtschaftliche Interessen wären da oder der Bund erlässt entsprechende Gesetze.

    Pascal
     
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also das wurde ja wirklich mal Zeit:

    Schröder trifft sich mit Chirac um mal die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten von Sat und Kabel, Free-TV und Pay-TV, Ossis und Wessis, Kanzler Schröder oder Kanzler Stoiber, Wirtschaft und Politik, BILD und Buch, Text und Papier, Kabelanbieter und Sat-Drehanlage, Schwachsinn Hilfe und Schuld, DDR und Bayern, Analog oder Digital, Bildungsniveau und TV-Empfangstechnik zu besprechen. durchein

    Und ich dachte die ganze Zeit da gings nur ums Abendessen... breites_
     
  6. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Ich verstehe die Mehrzahl der 'freiwillig Verkabelten' ebenfalls nicht.
    Und es stimmt, dass manche Leute eine Antennenschüssel am Haus hässlicher finden als den Anblick jeder Menge Autos vor den Häusern. Dabei würde ich einigen Reihenhäusern bestenfalls den Status "Stellplatz mit angeschlossenen Wohnräumen" zuerkennen.
    Die grausigen Kenntnisse über Sat- und TV-Empfang kommen noch hinzu ("Was ist denn digital?").
    Und wer viele ausländische Sender empfangen möchte, gilt bei einer Reihe von Leuten zumindest als nicht normal.
    Dass diejenigen, die Fremdsprachen beherrschen, einen hohen Aufwand betreiben müssen, um ihr Niveau zu halten bzw. zu verbessern (einschließlich Nutzung elektron. Medien), erschließt sich auch nicht jedem. Manche meinen ja, man könne eine Fremdsprache im Schnellkurs erlernen.
     
  7. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Von den "freiwillig Verkabelten" habe ich auch 2 Stück in der Verwandtschaft (beide mit eigenem Haus und großem Grundstück).
    Auf der einen Seite beschweren sie sich über zu hohe Kabelgebühren und schlechtes Kabelsignal, aber auf der anderen Seite, wenn man ihnen die Alternative SAT erklärt, ihnen klarmacht um wie viel billiger und von der Bildqualität her besser das ganze ist, dann sind sie auf einmal wieder ganz ruhig.
    Es geht ihnen nur um die Ästhetik! Lieber viel blechen, als eine Schüssel am Haus und ein zusätzliches Gerät neben dem Fernseher.

    <small>[ 25. Januar 2003, 09:58: Beitrag editiert von: Moloch ]</small>
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    Auch wenn ich den Großteil der Diskussion relativ lächerlich finde - ein kurzer Beitrag meinerseits:

    Vorhin wurde behauptet in Frankreich gäbe es auch nicht mehr deutsche Kanäle im Kabel als bei uns - das ist schlichtweg falsch!

    In Metz (kann man noch als grenznahe Region bezeichnen) sind bei den Franzosen folgende deutschen Sender im Kabel:

    ARD
    ZDF
    SWR
    Sat.1
    RTL
    ProSieben

    ...ich find das schonmal ne ordentliche "Grundversorgung" mit deutschem Fernsehen.
    Gut - in Deutschland empfängt man in grenznahen Gebieten auch TF 1 oder France 2 oder so... aber im Normalfall nur 1 bis max 2 Sender.
    In weiter entfernten Gefilden gibts dann nur noch TV 5 Europe.

    In Frankreich hingegen gibts auch in weiter entfernten Gefilden mehr deutsche Sender - Beispiel Lyon Kabel:

    ARD
    ZDF
    Sat.1
    RTL

    ...immerhin noch 4 deutsche Sender...

    Nachtrag:
    Der Grund hierfür wird aber wohl natürlich mitunter der sein, dass es in Frankreich DEUTLICH weniger frei empfangbare Kanäle gibt als in Deutschland.

    Soviel dazu
    Greetz
    Zodac

    <small>[ 26. Januar 2003, 21:41: Beitrag editiert von: Mike16_von_dboard.de ]</small>
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, das gilt auch für Dänemark Niederlande, Belgien Luxemburg Schweiz und Österreich. Hier ist auch vieles aus Deutschland im Kabel.

    Wieso ? 1. Wie richtig gesagt wurde: dort gibt´s weniger freie Sender.
    ABER : dort sind die Kabelnetze viel besser ausgebaut: eben nicht nur bis 450MHz.