1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Travelxp in UHD: Ab morgen auch auf Deutsch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2018.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Hast Du das Wort "Broadcast" in der obigen Aufzählung verstanden? HLG ist speziell für TV-Sender entwickelt worden, weil das neuere UHD-TVs als HDR-"Effekt" nutzen können, während ältere UHD-TVs dann keinen HDR-Effekt zeigen, aber trotzdem ansehbare Bilder zeigen (abwärts-kompatibel).
     
    whitman gefällt das.
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
  3. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Ich freue mich auch, dass Travelxp 4k nun mit deutscher Tonspur kommt. Zumal es ja Insight TV UHD nur bis zu Telekom Entertain geschafft hat. Bei Travelxp UHD mit HDR kann man schön testen, was die guten, teuren UHD-Boxen so drauf haben. Eine gute Box erkennt HDR und lässt den Fernseher beim Gamma in den HLG-Modus schalten oder wie beim Sender `Test 2` in den Modus ST 2084. Da hab ich tolle Überraschungen erlebt. Eine Box vom `großen deutschen Hersteller` kann da gar nichts, bei der Box mit dem D muss man es selbst am TV umstellen und die Box mit dem blauen G macht alles selbstständig und perfekt. Die Sky Box beherrscht HDR auch, aber der Receiver muss in der Auflösung 2160p stehen, sonst meckert der. Nachteil: in 2160p sehen die Öffis weichgezeichnet aus, bei denen sieht 1080p besser aus. Eine VU Box konnte ich noch nicht testen. Wann das mal alles richtig perfekt funktioniert und es genug Sender gibt bin ich gespannt, RTL wollte doch mal vorpreschen? Aber RTL mit Doku u. Realitätsseife +Werbung in UHD HDR wäre ein Albtraum.
     
  4. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.940
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Der Sender lässt mich kalt.
    Man könnte zumindest erwähnen, dass damit zurzeit nur statisches HDR möglich ist, es also HDR10 entspricht.
     
  5. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja Ja

    Die ewig Gestrigen sind morgen schon von vorgestern. Wer kauft sich schon HD Plus.
    Selbst MTV hat erkannt das nur unverschlüsselt eine Zukunft hat.
     
    ahansi gefällt das.
  6. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bla, Bla, Bla......

    Ich bin kein HD+ Hasser, aber die Mehrheit der Menschen in Deutschland will für Werbung in HD sowie sinnlose Programminhalte nicht noch extra zahlen. HD ist heute Standard, nur die Privaten Sender mit ihren sinnfreien Inhalten haben es nicht begriffen und meinen, HD ist etwas ganz Besonderes. Aber Pustekuchen!!! Die geben HD erst unverschlüsselt frei, wenn sie mit UHD Kasse machen können. Wenn die Öffis in absehbarer Zeit SD abschalten, dann wachen die Privaten endlich auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2018
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Privaten werden weiter in SD senden und manch einer wird sich wegen dem Fehlen einiger SD-Sender der Öffis keinen neuen Receiver oder Fernseher kaufen.
     
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und der "böses HD+"-Crawler hat auch wieder einwandfrei funktioniert. :D
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    HLG ist anderes, da es Binblick auf Broadcast entwickelt wurde. Somit gibt es keine Metadaten und Abwärtskompatibelität. Die HLG Kurve ist statisch, hat aber einen anderen Einfluss auf die einmaligen Metadaten bei HDR10.
     
  10. JackBauer

    JackBauer Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schau ihn jetzt ne Weile, aber bisher noch keine deutsche Syncro entdecken können...