1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Transbox Edition und DBox 1 über Serial Port

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von petro2000, 27. September 2007.

  1. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Transbox Edition und DBox 1 über Serial Port

    @Tommy-1975

    Schaue mal welche Spannung am XP06 rechts und links gegen Masse anliegen.
     
  2. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Transbox Edition und DBox 1 über Serial Port

    Über das BDM Interface steuerst du die CPU direkt an, völlig unabhängig was im EEPROM steht oder welcher Bootloader installiert ist - wie bereits oben gesagt: du kannst lauter MP3's in den Flash Speicher laden, das BDM Interface geht immer !!
    Wenn der Bootloader nicht überschrieben werden kann, dann ist der Schreibschutz für den Bootloader Bereich aktiviert.
    Der Schreibschutz wird durch Stecken des Jumper XP06 aufgehoben. Der Jumper liegt je nach Platinenlayout entweder links oder rechts vom Trennblech.

    @Angel:
    Du hast natürlich recht, es kann ein Hardwaredefekt vorliegen. Deshalb ist es richtig die Spannungswerte zu messen und hier zu posten.

    @Tommy-1975:
    Wie lauten die Messwerte ?
     
  3. Tommy-1975

    Tommy-1975 Neuling

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Transbox Edition und DBox 1 über Serial Port

    Das zeigt der Bootloader BN 2.02pBD bei beiden Boxen mit der Soft 1.3t an. Bootblock is protected!Can`t erase Flashrom,und im Display steht Error75,habe mich schon überall durch gelesen,das ist NORMAL mit dem Bootloader BN 2.02pBD und der Soft 1.3T,und nur mit der Transbox Edition und BDM kann man dann den Bootloader wechseln.
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Transbox Edition und DBox 1 über Serial Port

    Was zeigt die Meldung an ?

    B1.3T (also Kabelsoftware) bedeutet zudem sowieso, dass serieller Zugang mit Transbox derzeit (und wohl auch in Zukunft, da wohl keine neue Software für die DBox1 mehr erscheinen wird) generell nicht möglich ist. Das geht auch ganz klar aus der Homepage des Programmierers hervor (siehe hier).

    Mit einem BDM bekommt man aber, wie von den Vorrednern schon gesagt, immer Zugang und kann den Bootloader wechseln, wenn der Schreibschutz aufgehoben ist. Läßt sich der Schreibschutz über den Jumper XP06 nicht aufheben, liegt ein Defekt vor.

    Kannst Du also bei den beiden besagten Boxen den Bootloader nicht mit der Kombination BDM & TranxBDM 1.6 wechseln, dann solltest Du einmal die vorgeschlagene Messung vornehmen und die Daten posten. Im Sachverhalt Zugang oder keinen Zugang, kennt sich wohl kaum jemand besser aus als Angel und auch Gorcon.
     
  5. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Transbox Edition und DBox 1 über Serial Port

    Mal sehen ob ich es schaffe in einfachen Worten alles zu beschreiben:

    1. Das BDM (Background Debug Mode) Interface greift direkt in die CPU ein, indem entweder parallel zum gerade laufenden Programm Logikentscheidungen getroffen werden, oder es wird ein in der CPU gespeichertes Programm gestartet. Die Vorgänge hierzu sind standardisiert, dokumentiert und bekannt. Mit dem BDM Interface kann also immer die Kontrolle über die dbox sichergestellt werden.

    2. Beim Reset oder Einschalten startet der Rechner ein Programm an einer festgelegten Adresse, dies wird allgemein als Bootloader bezeichnet.

    3. Der Bootloader ist bei der dbox in einem zugänglichen EEPROM Bereich abgelegt, der Schreibschutz für diesen Bereich kann abgeschaltet werden (durch Stecken des Jumpers XP06). Der Bootloader ist somit ohne Öffnen der dbox gegen jegliches Überschreiben geschützt.

    4. Der Bootloader erwartet ein Programm, entweder an der seriellen Schnittstelle oder im EEPROM. An der seriellen Schnittstelle erwarten manche Bootloader dass das Programm verschlüsselt ist.

    5. Der Key für die Verschlüsselung an der seriellen Schnittstelle ist nur für bestimmte Bootloader bekannt, daher gibt es Grenzen, welche Bootloader geeignet sind um über die serielle Schnittstelle die Kontrolle der dbox zu übernehmen.

    6. Die Betanova Software 1.3T funktioniert auch mit älteren Bootloadern.
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Transbox Edition und DBox 1 über Serial Port

    5. ist falsch !

    Denn der Key für den Zugang ist zwar offenbar Bootloader spezifisch (oder der Bootloader geht in die Berechnung mit ein), änderte sich aber mit jeder neuen Softwareversion für die DBox1.

    Hättest Du recht, dann dürfte es keinen Unterschied beim seriellen Zugang zwischen Kabel & Sat geben, da man dieselben Bootloader bei Kabel & Sat findet. Dort ist aber ein Unterschied (siehe hier) bei 1MB Boxen.
    Zudem dürfte es keine Rolle spielen, welche BN Softwareversion aufgespielt ist, denn alle Bootloader gab es schon bei der BN1.0. Und mit der BN1.0 hat man seriellen Zugang mit Transbox - egal welcher Bootloader. Bei der BN1.3 (T) hat man jedoch nur bei vielen 1MB Satboxen Zugang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2007
  7. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Transbox Edition und DBox 1 über Serial Port

    Hallo Trakhath,

    Na ja, so ganz falsch nicht, aber du hast recht, die Erläuterung war zu einfach. Dein Link verweist auf eine Seite, die den Sachverhalt ausführlich und gut verständlich wiedergibt. Ich denke der Thread Starter findet da auch den Hinweis zum Error 75 und kann sich dann daran längshangeln.

    Ich habe mir selber verschiedendlich mit dem seriellen Interface meine Box zugenagelt, indem ich an die falschen Stellen im EEPROM Settings abgelegt habe.

    Nerviger, als dann mit dem BDM die dbox Box wiederzubeleben, ist allerdings bei meinem Humax die Geräte- und die Jugendschutzpin Abfrage, die jenach Programm manchmal alle 30 Minuten zuschlägt.
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Transbox Edition und DBox 1 über Serial Port

    Also die Aussage ist schon überwiegend falsch, denn die Verschlüsselung für die serielle Schnittstelle läuft eindeutig über eine Kombination von Bootloader und Software (wie genau der Zusammenhang ist und ob er über die Settings geht, da müßte man wohl mal Mario Bohn fragen).

    Somit sind keine Keys für bestimmte Bootloader bekannt, die seriellen Zugang unabhängig von der Softwareversion ermöglichen. Und es sind auch keine Bootloader geeignet oder nicht geeignet, sondern es hängt vielmehr von der installierten BN Software ab.

    Umgekehrt wäre es richtiger. Für ältere Softwarversionen sind Keys bekannt, die den seriellen Zugriff mit Transbox erlauben. Und zwar für alle bekannten Bootloader.

    Wenn ich mich recht erinnere, ist für 1MB Satboxen der Zugriff auch nur deswegen möglich, weil irgendwann Boxen mit der Österreich BN 1.3 1MB Software mit der normalen Deutschland BN 1.3 1MB Satsoftware überspielt wurde und der Key wohl identisch zur Deutschland BN 1.3 1MB Satsoftware war. 2MB Boxen wurden in Österreich wohl nicht ausgeliefert oder die Österreich BN 1.3 2MB Software hatte einen anderen Key als die Deutschland BN 1.3 2MB Softwaren.