1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tradition vs. Retorte

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von headbanger, 3. März 2013.

  1. headbanger

    headbanger Guest

    Anzeige
    AW: Tradition vs. Retorte

    Ich wollte damit Niemanden beleidigen.
    Aber er geht ja gar nicht auf meine Argumente ein.
    Er sagt in Hoffenheim waren aber in der 1. Saison so und soviele Zuschauer.Darauf wollte ich nicht hinaus.Ich wollte verdeutlichen das ein Traditionverein wie RW Essen,Dynamo Dresden,Union Berlin usw.trotz teilweise brutaler Misswirtschaft,ja sogar Insolvenz,einfach nicht totzukriegen ist.
    Eben weil die Fans immer noch zu Tausenden ins Stadion gehen(RW Essen 8 000 im Schnitt in der 4. Liga).Das wäre bei den Retortenklubs definitiv nicht so.
    Ihr Schicksal berührt kaum einen.
    Das kann man doch nicht wirklich bestreiten.
    Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg sind einfach Seelenlos!
    Das wollte ich damit sagen.
    Nicht mehr,aber auch nicht weniger.
    Aber du hast nicht ganz unrecht.Man kann es in den falschen Hals bekommen.Deshalb werde ich den Satz rausnehmen.Ich wollte damit wirklich Niemanden zu nahe treten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2013
  2. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Tradition vs. Retorte

    Vorsicht!
    Bei uns sind Misswirtschaft und Fehleinkäufe seit je her fester Bestandteil der Saisonvorbereitung und dienen ausschließlich der Irreführung des Gegners.;):p
     
  3. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Tradition vs. Retorte

    Aber es ist schon phänomenal wie die Union Fans ihren Verein leben und das gerade auch in schlechten Zeiten.Das ist wirklich Eisern!
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tradition vs. Retorte

    Quatsch!
    Z.B. die Vorderpfalz ist fest in Lautrer Hand.

    Weiter vorne hab ich geschrieben:

    Nur, was ist das Einzugsgebiet Hoffenheims?
    Man ist zwar in der "Metrolpolregion Rhein-Neckar"; wer sich hier "vor Hoffenheim" schon für den Sport interessiert hat, hält je nach Wohnort zum FCK, zum KSC oder zum SVW.
    Das was zur TSG geht, sind doch dann entweder "Eventies", oder Leute aus Richtung Heilbronn, wo der VfR - mittlerweile 2x fusioniert - im Amateurlager rumdümpelt.
    Richtig interessant würde es werden, falls nächste Saison Hoffenheim und Karlsruhe in der Zweiten spielen und dem Waldhof tatsächlich der Aufstieg in die Dritte gelingen sollte.
    Dann bin ich mal gespannt, wo es diese Eventnomaden dann hinzieht.
    Zumal es da noch die Sandhäuser - zwischen Mannheim und Sinsheim - gibt.

    Niemand in der Region braucht Hoffenheim. Die damalige Aussage Hopps, er will der Region Bundesligafußball ermöglichen, war schon totaler Schwachsinn. Denn die Vereine hierzu haben wir schon!


    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5854163-post27.html
     
  5. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Tradition vs. Retorte

    Ja das ist es wirklich und so lange da niemand größenwahnsinnig wird und man sich jede Saison einen 1-stelligen Tabellenplatz erkämpfen kann, passt das auch.
    Rumpelfußball und 2.Liga ist genau unser Ding, das ist unsere Heimat. Für den Rest gibts Hertha BSC.;)
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tradition vs. Retorte

    :confused: Also für mich nimmt der angehangene Smilie die Schärfe aus der Aussage.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5853597-post8433.html
     
  7. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tradition vs. Retorte

    Ich mach das jetzt nur, damit du wenigsten bei der zweiten Aussage recht hast.

    Zum oberen kann ich nur den Kopf schütteln, sowiel Unwissen über uns von nur einer Person.:rolleyes:

    Fans protestieren: "Grundig macht grandig" - Sport - nordbayern.de

    davor

    "EasyCredit-Stadion": Fans protestieren gegen neuen Namen - Wirtschafts-News - FOCUS Online - Nachrichten


    Zufrieden? ;)
     
  8. l00l

    l00l Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2012
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tradition vs. Retorte

    Ich finde die Diskussion um Traditions- VS Retortenvereine ziemlich weltfremd. Was aus meiner Sicht stimmt ist, dass Retortenclubs á la Wolfsburg oder Hoffenheim bei einem breiten Publikum keine Emotionen wecken können, weil sie keine Ecken und Kanten und keine Geschichte haben (bisschen zu vergleichen mit den ganzen Castingshow-Typen). Emotion ist aber etwas subjektives und individuelles und nur weil das für die breite Masse nicht der Fall ist, heißt das ja noch lange nicht dass sie nicht einen Fankreis in der entsprechenden Region ansprechen können. Außerdem ist es auch nicht die Aufgabe eines Fußballclubs zwangsläufig bei jedem irgendeine Emotion (positiv oder negativ) wecken zu müssen.
    Wo ich die Diskussion von Seiten der "Traditionalisten" aber für fehlgeleitet halte ist, wenn immer wieder auf gewissen Clubs hingedroschen wird (Red Bull, ManCity etc.) weil sie reiche Gönner hätten. Das ist zwar faktisch richtig, aber damit unterscheiden sie sich in meinen Augen in keinster Weise von den anderen Proficlubs die am Tropf reicher Konzerne hängen. Bei den einen ist es Didi Mateschitz oder ein reicher Scheich, bei den anderen eben Gazprom, Audi oder Großbanken (Barca, Real). Ohne diese Geldgeber könnten auch die sogenannten Traditionsclubs morgen zusperren!
    Der moderne Profifußball ist nicht mehr in erster Linie Sport, sondern Big Business. Beweise? Spielergehälter, Ablösesummen, Rechteverkauf, Sponsormillionen.
    Das kann einem gefallen oder nicht, aber so ist es nunmal.

    Dass Sport als Big Business nicht schlecht sein muss, beweist aber ein Blick in die USA. Funktioniert herrlich nebeinander, vor allem wenn man ein paar Grundprinzipien befolgt.
     
  9. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Tradition vs. Retorte


    Worauf ich und andere heraus wollen ist,das zuviele solcher Retortenklubs nicht gut für die Liga wären.
    Ich habe noch nie ein Spiel von Hoffenheim oder Wolfsburg gesehen,wenn sie nicht gerade gegen Bayern gespielt haben.
    Nicht umsonst haben diese Klubs im Pay TV die geringsten Einschaltquoten.

    Ein Spiel Braunschweig : Hannover elektrisiert eine ganze Region.KSC : VFB auch.Aber VFB : Hoffenheim oder Hannover Wolfsburg tun das nicht.
     
  10. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.216
    Zustimmungen:
    7.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tradition vs. Retorte

    Eintr. Braunschweig steigt wieder auf und ab nächstes Jahr pumpt "Jägermeister" da wieder "Milliarden" rein...und man marschiert in die CL! ;):D