1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tradition verpflichtet: Neue Geld-Verteilung bei Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2016.

  1. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Anzeige
    Naja als Schalke Manager kann ich die Aussagen nicht nachvollziehen :D.
     
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.303
    Zustimmungen:
    6.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine das sie keine Emotionen außerhalb ihrer eigenen Stadt wecken!
    Wie ich schon als Beispiel schrieb.Braunschweig vs. Hannover würde ich schauen weil da sehr viel an Rivalität und Emotion drin steckt!
    Wolfsburg:Hannover würde ich mir nie anschauen.
    Verstehst du nun worauf ich mit den Emotionen hinaus wollte?
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.303
    Zustimmungen:
    6.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das haben Wolfsburg(vor Allofs) und Hoffenheim aber auch hinbekommen!
    Und nur die extra Millionen ihrer Eigner/Mäzen mit denen man im Winter noch mal nachlegen konnte haben sie gerettet!
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Warum? Amateurfussball ist auch was schönes. Und der finanzstarke Verein wird den längeren Atem haben, weil er einfach mehr Möglichkeiten hat. Und da interessiert Tradition nicht die Bohne.
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Und genau das werden sie solange tun, wie sie mit Fussball Geld verdienen.
     
  6. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Das ist interessant, dann zeig mir doch bitte wo hier Geld liegen soll?
    Ich finde auf der Strasse keines!
    Machen wir es einfach, bennene doch mal auf die Schnelle sagen wir fünf grosse Unternehmen mit STAMMSITZ in Frankfurt.
    Eine Filiale hat interessiert die Unternehmer nicht! Da fängt es schon an.

    Ich glaube manchem ist einfach nicht kla, das sich auch einfach einiges extrem verändert hat.
    Das fängt damit an, das Unternehmen keine Logen mehr buchen wollen/können, da das Einladen von Kunden nicht mehr zulässig ist bzw. die Compliance-Richtlinien dies unterbinden. Damit fallen sehr viele Logen-Einnahmen und Business-Seats weg bzw. mussten neue Wege gefunden werden.

    Dann schauen wir doch einfach mal die Wirtschaft an. Wann gab es denn seit dem Börsenknall der neuen Technik in den frühen 2000ern mal zwei "gesunde" Jahre, die es Unternehmen ermöglichten Geld nach Aussen zu planen?
    Beispiel aus 2005 als die Namensrechte am Waldstadion an die Commerzbank gingen wurden die Kosten auf dem Rücken der Belegschaft getragen und ihnen dauerhaft das Weihnachtsgeld gestrichen. Tolles Vorgehen.
    Und dann kam (2009?) der grosse Imobilienknall. Klar waren davon keine Investoren betroffen, komisch jedoch das sich die Wirtschaft davon in meinen Augen noch nicht vollständig erholt hat.
    Geld bekommt man aber leider nur von gesunden Unternehmen, ansonsten zeigt doch die Insolvenz vom Bayer Trikotsponsor, darf man das Geld auch schnell wieder zurückzahlen.

    Ok, verlassen wir Deutschland. Das oben sind ja selbstgemachte Probleme (auch wenn ja in Frankfurt das grosse Geld liegt).
    Da kommt mir ein lustiges Beispiel mit Samsung aus unseren erfolgreichen frühen 90ern. Frankfurt mit Fussball 2000 unterwegs, erfolgreich, attraktiv und interessant. Verlängerung des Sponsorenvertrages? Nö, kommt Samsung nicht in den Sinn. Argument? Wir wollen gar nicht europaweit bekannt (erfolgreich) sein.
    Wenige Jahre später haben sie nur noch Meister (europaweit) unterstützt.
    Was lernt man daraus? Man kann hier nicht die Ziele der Unternehmen erkennen und damit planen.
    Oder man verliert seine Selbständigkeit.
    Bestes Beispiel dafür das Schmierentheater von sechszig München.