1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tote Hose beim TV: Menschen unter 50 schauen kaum noch Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2019.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Die Formulierung im DF-Text ist trotzdem Unsinn. Ebenso wie der Satz: "Beim Großteil der Menschen unter 50 Jahren bleibt der Fernseher aus." Erstens behaupte ich mal, dass viele den Fernseher für die Streamingdienste nutzen. Zweitens schauen selbst die 14- bis 29-Jährigen immer noch 94 Minuten am Tag fern, das ist doch noch einiges.
    Ich selbst schaue schon seit ewigen Zeiten nur wenig Fernsehen, wenn eine Sendung gerade ausgestrahlt wird, sondern habe mir schon in den 1980ern angewöhnt, viel als Aufzeichnung zu gucken und mich so von Ausstrahlungsterminen weitgehend unabhängig zu machen. Seit es Festplattenrecorder gibt, schaue ich fast nur Aufgezeichnetes. Vielleicht hat mich deshalb das Streaming-Fieber nicht so gepackt.
    Sicher wird die Bedeutung des linearen Fernsehens über die klassischen Übertragungswege abnehmen, irgendwann wird sich selbst das, was der Kern des Fernsehens ist, nämlich aktuell produzierte bzw. Live-Sendungen womöglich auch ganz auf andere Übertragungswege verlagern, das ist aber ein schleichender Prozess, desssen Ende ich wohl nur erleben werde, wenn ich (heute knapp 62) noch recht lange durchhalte. Und vielleicht wird der viereckige Bildschirm, den wir dann nutzen, trotzdem immer noch Fernseher genannt, obwohl es das Fernsehen, wie es sich bis heute entwickelt hat, so nicht mehr gibt.

    Strotti
     
    HannesK, Cumulonimbus und hdtv4me gefällt das.
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die 14- bis 49-Jährigen schauen aber laut diesem Artikel 153 Minuten am Tag diesen TV-Müll.

    Strotti
     
  3. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Einige wichtige Dinge werden aber immer wieder vergessen: wie werden z. B. die Nutzer über neue Produktionen informiert (Programmzeitungen gibt es dann nicht mehr ), wie kommen die Produktionskosten wieder herein?, wer produziert Live-Shows, die kaum einer anschaut, weil die Nutzer von diesen Programmen gar nichts wissen? Wie kommt das Netz klar, wenn alle nur noch über das Internet schauen. Müsste dann nicht auch der Netzanschluss für alle kostenlos sein? Das sind aber alles nur ein Teil der Probleme, die dann anfallen würden.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist doch heute nicht anders, da gibt es auch regelmäßig Programmänderungen, von denen die Nutzer nichts wissen.

    Ansonsten kannst Du auch die Frage stellen, wie Du von neuen CDs, DVDs oder BluRays erfährst? Ganz einfach, weil Amazon Dir diese auf der Startseite vorschlägt.
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    lineares tv wirds geben, weil sportereignisse live geschaut werden. niemand sieht sich nach dem urlaub die fussball wm gestreamt an.... und das gilt für alle sport ereignisse....und wie man an der wm quote und den wintersport wochenenden in daserste und zdf sieht,,,,ist das auch mehr als nur >50j. daher ist der beitrag nichts anderes als stimmungsmache einer industrie....df als werbeträger.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Braucht man doch dank EPG eh nicht mehr!
    Nein, das wird eher teurer.
     
  7. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja ja und Netflix erhöht die Preise wieder. Es wird noch genug Linear geschaut. Es ist noch garnicht solange her da sind die Großmäuler über Sky Nutzer hergezogen. Jetzt werden sie um ihre Streaming Gier zu befriedigen auch ihre 50€ lassen. Die kommen alle wieder und die Öffentlichen werden ihre Aufgaben wieder ernst nehmen.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Was denkst du Gorcon, was bei uns auf dem Sch...haus liegt? [​IMG]
    Sehr guter post. Sehe ich ähnlich.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze da Klopapier. :whistle:
    Die Druckerschwärze will ich nicht am Allerwertesten haben!
     
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Linear wird genug geschaut. Richtig. Fernsehen heisst aber nicht automatisch, man sieht auf herkömmliche Art fern. Wir haben auch einen TV und sehen fern. Aber halt übers Internet (Mediatheken, sky ticket, DAZN, Netflix, Prime, ES Player über Prime). und ich bezahle max. 35 Euro im Monat, davon geht mehr als die Hälfte für die Haushaltsabgabe drauf, Sender die nicht mehr zu meinen Sehgewohnheiten zählen, selbst die Privaten ignoriere ich inzwischen komplett. Ich vermisse diese überhaupt nicht mehr.