1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tote Hose beim TV: Menschen unter 50 schauen kaum noch Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2019.

  1. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Anzeige
    Wenn bei mir der TV aus bleibt, dann höre ich Musik oder lese, gut, manchmal läuft die Glotze dann halt nebenbei ohne Ton..
    Selten mal die Mediatheken, ansonsten nehme ich einiges auf FP auf, und schau es irgendwann..
    Hält auch der Rest meiner Familie so..Ü 70, U 45..
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu welcher Altersgruppe gehörst du denn??? Jedenfalls wohl nicht zu den 14...29 Jährigen!!!
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Deswegen schrieb ich ja von Jahrzehnten. Plural.
    Damit sind dann mehr als 10 Jahre gemeint, eher so Richtung 20 Jahre...
    ...und ganz ehrlich, ich sehe in 20 Jahren keine Satelliten mehr lineare Rundfunkprogramme verbreiten.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Genau an der Grenze dieses Threads :D
     
    DVB-T2 HD und LizenzZumLöten gefällt das.
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Entweder liegste falsch, die Menschheit hat sich bis dahin selbst in Luft gejagt oder sonst was ist eingetreten, wo man dann andere Probleme hat als TV zu schauen, weil es da eh nicht mehr möglich ist.
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ui das sind aber düstere Aussichten!o_O
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke einfach dass die Übertragunggsraten digitaler Kommunikation immer weiter zunehmen werden, und da die Kapazität unserer Augen und Ohren begrenzt ist, wird ein Bild- und Tonstream eines Tages nicht mehr der Rede wert sein. Den schiebst du dann in der "normalen" Kommunikation, die sich aus der lückenlosen Überwachung aller Bürger ergibt, einfach so mit durch.
    Je nachdem wie sich die VR Technik durchsetzt, könnten die Datenmengen natürlich noch ein wenig zunehmen, aber immer begrenzt durch die Kapazitäten unserer Augen und Ohren.
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss hier zwischen der technischen und der inhaltlichen Seite unterscheiden. Dass die Übertragungswege Terrestrik, Satellit oder Kabel in nicht allzu ferner Zukunft wegfallen könnten, halte ich für durchaus möglich. An ein baldiges Ende des Programmfernsehens oder -radios glaube ich hingegen nicht, auch wenn die Marktanteile weiter sinken werden. Journalistische Aufbereitung und Einordnung werden auch in Zukunft eine Rolle spielen.
     
    Volterra, Pedigi, DVB-T2 HD und 3 anderen gefällt das.
  9. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir sieht es bei der Mediennutzung derzeit so aus: 50 % Aufnahmen von Pay-TV Sendern zu der von mir gewünschten Zeit, 30 % Blu Ray, 15 % Netflix mit steigender Tendenz und 5% lineares TV.(ÖR und privates Free TV)
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  10. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Lineares TV? Ja, aber kein privates Free-TV, da stimmt einfach der Inhalt nicht mehr. Bei Sky leider z.T. auch nicht mehr. Sonst schaue ich gerne auch linear.
     
    Doc1 gefällt das.