1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Total Ausfall?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gefrusteter, 26. Mai 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Total Ausfall?

    ... hast du mal den Receiver kurz vom Stromnetz getrennt und nach frühestens einer Minute wieder eingesteckt ?
    Welchen Humax benutzt du ?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Total Ausfall?

    ... deiner Beschreibung nach zu urteilen, könnte aus irgendwelchen Gründen der Hausanschlussverstärker stromlos oder gar defekt sein. Also Sicherung und Steckdose prüfen. Ansonsten mal in einem der Nachbarhäuser nachfragen, ob sie auch Probleme haben. Wenn in den Nachbarhäusern das gleiche Problem besteht, dann wird die Ursache im Bereich des Kabelnetzbetreibers liegen. Wenn nicht, dürfte es sich eher um ein Problem in der Hausverteilung handeln ...
     
  3. BlackPearl

    BlackPearl Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Total Ausfall?


    Auch wenn ich ich das Antennenkabel direkt von der Buchse (also an der Wand) an den tv verbinde, kommt auch nur sehr schlechtes Bild

    Und obs der Hausverteiler is, weiß ich nich,da das EG ja ein Signal bekommt
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Total Ausfall?

    Nein, es waren maximal 8 1/4 Stunden. Die Störung begann um ca. 1.15 Uhr, und spätestens um 9.30 Uhr (da habe ich es getestet) war alles wieder okay.
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Total Ausfall?

    Weiß eigentlich jemand, warum die Störungen bei Unwetter meistens "schleichend" kommen, also zunächst immer mehr Bildstörungen auftreten, bis sie irgendwann so stark sind, dass das Testbild erscheint? Man könnte meinen, dass das an der Regenstärke liegt - aber i.d.R. ist die Störung bereits nach wenigen Sekunden oder Minuten wieder weg. Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen?
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Total Ausfall?

    Da die meisten Kabelprogramme gegen Gebühr auch nur von frei empfangbaren Satelliten abgezapft werden, gilt auch hier, dass weniger der Regen als die dichten Gewitterwolken von 5 bis 15 km Höhe den Empfang beeinträchten, wenn diese Wolken von der Empfangsschüssel aus vor dem Satelliten stehen. Daraus ergeben sich oft auch die zeitlichen Verzögerungen zwischen der Bildstörung und dem Eintritt des Unwetters zuhause.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Total Ausfall?

    Danke für die Info. Ich habe allerdings noch nie erlebt, dass beginnende Bildstörungen nicht irgendwann zum Testbild geführt haben - nur Zufall?
     
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Total Ausfall?

    Gegen 11 Uhr am Sonntag vormittag war das gesamte Kabel noch tot. Zur Formel 1 am nachmittag lief dann alles wieder.
     
  9. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: Total Ausfall?

    80992 München

    seit Samstag (Gewitter), Analog verauscht, digital erst jetzt mit Störungen vorhanden (nicht möglich eine Sendung zu verfolgen).

    Damit kein DVB-C über Pfingsten..., egal ob ARD, KDH oder Kofi-TV

    ach ja, über Sat hatte ich 15min kein Programm... (ich freu mich immer noch über die angebliche "Wetterunabhängigkeit", die in dem Flyer erwähnt wurde, der dem KDH/Pace Paket beilag); jetzt ist mir auch klar warum KDH billiger ist als Premiere...

    "As a paying customer" ist es mir schei*egal wie die KDG ihre Programme verteilt.

    Ich habe bei mir eher den Eindruck, daß irgenein Verstärker absäuft sobald es stark regnet, den nirgens gab es bei den analogen ein Testbild, also kann es bei mir nicht die Satzufürung sein.

    wollte eigentlich mit Digtal+ verlängern, aber so geht die Karte dann zum Vertragsende zurück.
     
  10. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Total Ausfall?


    Genau daran wird es liegen, denn ich hatte gestern bei dem schweren Gewitter im Kabel München keinen Ausfall.

    KD sollte sich mal überlegen, dass nicht ihre modere Kopfstation auf dem Olympiaturm die Schwachstelle ist, sondern der lange Weg von der Kopfstation zum einzelnen Kunden.

    Wenn da nur ein Verstärker in die Knie geht, ist es mit dem Empfang schon Essig. Deshalb ist Sat auch zuverlässiger. Weil es da im Höchstfall 10 Meter von der Schüssel bis zum Receiver sind.