1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von sid80, 30. Dezember 2008.

  1. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    T90: 39°O | 28,2°O | 19,2°O | 13°O | 10+9°O | 7°O | 4,8°O | 0,8°W | 5°W
    ---------------
    VU+Duo2 | VU+Zero
    ---------------
    Sky D komplett (Sky Q) | Fransat HD | tivusat HD
    ---------------
    Netflix | amazon prime | Magenta TV | waipu.tv | Disney+ | RTL+ | Discovery+
    ---------------
    Nvidia Shield TV | Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

    So, mal wieder ein Update... :)

    Ich habe tatsächlich gestern Abend (immerhin 1. Januar) noch eine E-Mail von Toshiba erhalten. Das Problem sei so nicht bekannt, aber es scheint sich um einen Defekt zu handeln. Ich solle doch den Händler kontaktieren, bei dem ich das Gerät gekauft habe.

    Also habe ich heute die Kundenhotline von amazon.de bemüht.
    Der überaus nette Servicemitarbeiter hat nur kurz alle Daten und die Fehlerbeschreibung aufgenommen und mir dann mitgeteilt, dass sich amazon um die komplette weitere Abwicklung (inkl. Abholung) kümmern würde.

    Auf die Nachfrage nach der Gewährleistung bekam ich die Antwort, dass amazon diese je nach Defekt auslegt. Sollte ein Kunde nach einem Jahr einen Kratzer am Gehäuse reklamieren, dann müsse er tatsächlich beweisen, dass dieser bereits beim Kauf vorhanden war. Sobald aber ein Defekt im Inneren des Geräts auftritt, also irgendein Bauteil betroffen ist, wird innerhalb der ersten 24 Monate das Gerät kostenfrei repariert, ausgetauscht oder der Kaufpreis zurückerstattet.
    (Zumindest hab ich's so verstanden...)

    Jetzt bin ich mal auf den weiteren Werdegang gespannt...
     
  2. Hugo Boß

    Hugo Boß Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten


    Geht jetzt wieder das Klug******en mit Garantie und Gewährleistung los?

    Selbst bei Grauimporten wäre der Händler in der Haftung.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.455
    Zustimmungen:
    30.580
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

    Toshiba gibt keine Herstellergarantie in Deutschland. Sie ziehen sich zu 100% auf die Gewährleistung zurück, die eigentlich für Händler gilt. Inkl. der Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Allerdings verzichtet Toshiba auf diese lt. eigener Aussage "grundsätzlich". "Grundsätzlich" bedeutet juristisch, dass es Ausnahmen gibt.
     
  4. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    T90: 39°O | 28,2°O | 19,2°O | 13°O | 10+9°O | 7°O | 4,8°O | 0,8°W | 5°W
    ---------------
    VU+Duo2 | VU+Zero
    ---------------
    Sky D komplett (Sky Q) | Fransat HD | tivusat HD
    ---------------
    Netflix | amazon prime | Magenta TV | waipu.tv | Disney+ | RTL+ | Discovery+
    ---------------
    Nvidia Shield TV | Magenta TV Stick
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

    Wollte nur nochmal ein kleines abschließendes Update liefern...

    Mein LCD wurde nach einer Woche von der Spedition abgeholt.
    Jetzt, nach weiteren eineinhalb Wochen, hab ich von amazon per Mail die Information bekommen, dass das Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren sei.
    Gleichzeitig ist die Rückbuchung des Kaufpreises angestoßen worden. Zwar ohne die ursprünglichen Lieferkosten, aber das ist schon in Ordnung so.

    Eigentlich finde ich es sehr schade, dass mein Toshi nicht zu reparieren ist - war echt ein tolles Gerät.
    Andererseits bin ich begeistert von der Abwicklung seitens amazon. Toller Kundenservice, keine Probleme. Meine nächste Bestellung dort ist beschlossene Sache.

    Und jetzt darf ich mich auf die Suche nach einem neuen LCD begeben, aber das gehört in einen anderen Themenbereich... ;)
     
  5. Methana

    Methana Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

    Hallo!

    Ich habe das gleiche Problem - ohne, dass ich den TV vom Netz trennte!

    Ich habe den TV bei Saturn/Siegburg gekauft und jetzt das zweite Austauschgerät, das nach einem Tag das gleiche Problem zeigt.

    Toshiba 22BL712G 22" Serial C29W57Y0222321

    :mad: Das Gerät läuft ca. 4 h ohne Probleme und am nächsten Tag läßt es sich nicht mehr einschalten.

    Die linke Diode blinkt, aber sonst startet nichts. Auch der versteckte Schalter auf der linken Rückseite bringt keinen manuellen Start.

    Das Gerät ist tot. :eek:

    Kenn jemand einen Trick? Muß man das Gerät durch ein neues ersetzen?

    Das wäre die geringste Mindesthaltbarkeit eines technischen Geräts, das ich jemals gekauft habe... :wüt:

    Ich hatte KEINEN Kurzschluß und auch die Steckdose ist okay.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.107
    Zustimmungen:
    7.966
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

    Wie man es auch macht, es ist so oder so verkehrt:
    Entweder, man macht das Netzteil durch die Spannungsspitzen beim täglichen Einschalten per Steckerleiste kaputt oder man macht das Netzteil dadurch kaputt, dass es 24 Stunden nonstop läuft...

    Die Frage ist nur, was ist besser?
    Man liest oft, dass heutige Netzteile angeblich schon nach wenigen Jahren kaputt gehen wegen unterdimensionierter Elkos.
    Also doch lieber nachts ausstecken? Oder mögen die Elkos auch den ständigen Wechsel der Betriebstemperatur nicht?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.647
    Zustimmungen:
    30.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

    Man lässt es laufen denn die Netztele sind ausgelegt das sie dauerhaft am Netz bleiben.
    richtig.
    Nein damit schadest Du ihnen eher. Die Elkos die kaputt gehen sind ja auch nicht die der Primierseite sondern die die die einzelnen Spannungen für das Gerät liefern.
    Diese snd aber Spannungslos wenn es im Standby betrieben wird. ;)
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.107
    Zustimmungen:
    7.966
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

    Ladegeräte fürs Handy steckt man aber jeden oder jeden zweiten Tag neu in die Steckdose.

    Interessant. Danke für die Info.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.647
    Zustimmungen:
    30.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

    Also ich mache das maximal einmal in 8-9 Tagen Und nein das sind ganz andere Dimensionen dort sind wegen der viel geringeren Leistung viel kleinere Elkos verbaut. Dort ist der Stromstoss der beim einstecken auftritt nichtmal 1/1000 von dem was bei einem TV oder einem Verstärker anfällt. Da flegt schon mal ein müde gewordener Sicherungsautomat mit 10A raus!
    Wer eine Steckdosenleiste mit Schalter verwendet wird nach spätestens einem Jahr feststellen das die Kontakte des Schalters nicht mehr öffnen da sie zusammen gebrannt sind (die können diese hohen Spitzenströme nicht ab).
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.107
    Zustimmungen:
    7.966
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Toshiba-LCD: Probleme mit dem Einschalten

    Der Stromstoss hängt also mit der Größe der Elkos zusammen?

    Also wenn ich meinen Handy-Ladestecker in die Steckdose stecke, sehe ich für einen kurzen Moment immer einen blauen Blitz/Funken in der Steckdose.
    Also scheint es auch bei kleinen Trafos diese Spannungsspitzen zu geben.