1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eric el., 14. Juni 2005.

  1. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Dann hast du das 4:3 Bild nicht auf 4:3 aufgezogen. Das 16:9 Bild wurde schon korrekt aufgezogen, das 4:3 Bild aber nicht, das musst du halt selbst machen.

    Gespeichert wird nämlich bei DV in 720x576. Wenn du das aber ausrechnest, kommt kein 4:3 dabei raus. Es ist nämlich so, dass beim PC quadratische Pixel verwendet werden, beim Fernsehen aber nicht. Die sind bei 4:3 etwas breiter als hoch. Beim 16:9 Bild sind die noch breiter, auch 16:9 besteht bei PAL aus 720x576 Pixel.
    Zieh das 4:3 Bild daher auf 768x576 Pixel auf, dann wird es auf dem PC korrekt als 4:3 dargestellt.

    The Geek
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2005
  2. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Hi

    ok stimmt ;) Das passt ;) Bild passt übereinander!

    Oben / Unten = 4:3 und 16:9 gleicher Inhalt
    Rechts / Links = 16:9 mehr Inhalt.

    Damit wäre das Thema ja eigentlich abgeschlossen ;)

    Zu Currys Lindenstrasse - mag sein das dort was fehlt - aber wahrscheinlich keine Köpfe - vielleicht nen Bild was an der Wand hing - bei ner Weitaufnahme oben am Bild-Rand - jetzt mit neuer Technik muß a) der Kameramann sich umgewöhnen und b) da man jetzt links/rechts mehr Infos hat - vielleicht ist das absicht.

    Wenn man sich diese beiden Bilder anschaut kann einen Contra-16:9 eigentlich nichts mehr einfallen ...

    Gruß
    Wulfman
     
  3. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Yo, entweder der Kameramann kann's nicht oder es ist Absicht. Da ich Lindenstraße nicht gucke kann ich dazu leider nichts sagen. Vielleicht haben die auch so Kompromiss-Kameras wie die Panasonic, die auch oben und unten etwas abschneidet.

    Was ich schaue ist King of Queens, seit der Staffel 6 im HDTV, also auch 16:9, gedreht. Kabel 1 zeigt die hier im beschnittenen 4:3. Eine Änderung zu den alten Staffeln hab ich nicht bemerkt. Man sieht so viel wie eh und je, und wenn ich nicht wüsste, dass die jetzt im 16:9 gedreht werden, würd ich es gar nicht mal bemerken.
    Ich hab auch Bilder von der CBS Ausstrahlung gesehen, da sieht man links und rechts mehr, als bei den Folgen die Kabel 1 ausstrahlt.
    Da haben die wohl richtige 16:9 Kameras, und die selben Positionen, so dass man oben und unten nicht weniger sieht. Auch Köpfe werden da nicht abgeschnitten. Das 4:3 Pan&Scan Bild sieht jedenfalls genauso aus wie die alten echten 4:3 Aufnahmen.

    The Geek
     
  4. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Und wenn man meine Testbilder übereinander legt stimmt auch alles.

    Thema abgeschlossen
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Eben auf rbb "Meuterei auf der Bounty"
    Das sieht edel aus auf nem 16:9 in 4:3 Auflösung, ein angenehmer dunkler Rand ringsum. :)

    So wollen Leute immer gucken? Ich glaube die Leute gucken jetzt "SpiegelTV" auf RTL oder den Abendvollmachenden "Im Auftrag des Teufels" auf Pro7 in häßlichem Letterboxpanscan. Tja, wer es nicht besser weiß.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Interessante Diskussion.

    Aber es fehlt der richtige Ansatz. Der wäre gewesen: Für das menschliche Auge und seine Sehweise sind breitere Bilder geeigneter. Die Augen sind ja auch nebeneinander ;) .

    Deswegen und nur deswegen wechselt man zu einem breiteren Bild: 16:9. Alles weitere sind Begleiterscheinungen.

    Da man schlecht oben und unten Inhalte weg lassen kann (Abgeschnittene Köpfe, Handlung aus dem Bild) , muss man folgerichtig rechts und links Inhalte hinzutun. Insgesamt wirken breitere Bilder harmonischer.

    @ Curry

    Stichwort 4:3 und 16:9-Kams an der selben Stelle:
    Nimm die Mitte eines 16:9 Bildes und schneide ein 4:3 Bild heraus. Dort drin ist die Handlung. Köpfe sind nicht abgeschnitten, Hände auch nicht und alles sieht OK aus.
    Nimm jetzt die Tatsache, dass breiter = besser fürs Auge ist; also müssen (folgerichtig) rechts und linke Inhalte dazu kommen. (Oben und unten darf nichts weg, weil ja sonst Köpfe ab und Hände auch, usw.)

    Es ist richtig, dass ein an der selben Stelle gemachtes 4:3-Bild mehr zeigt als ein 16:9 Bild (gleiche rechts-links Ausdehnung vorrausgesetzt). Aber darauf kommt es gar nicht an.


    Eine Sache noch zu "anamorph bei analog / PALplus"

    Aus einem PALplus-Bild kommt auf einem 16:9-PALplus-Gerät auch ein 16:9-Bild mit volle vertikaler Auflösung. Wie geht das, sehe ich doch auf einem 4:3-Gerät schwarze Streifen, die mitgesendet werden, mag so mancher fragen.
    Nun, das Bild wird auch so gesendet (Farbiger Bildinhalt mit ca. 430 Zeilen, darüber und darunter schwarz.). Was keiner ahnt: Im schwarzen sind sog. Helperzeilen. Diese werden beim PALplus-Gerät in die 430 zeilen "eingearbeitet" und ergeben so ein analoges 16:9-PAL-Bild mit 576 Zeilen. Beim 4:3-Bild sieht man da aber nur schwarz.


    Das Kellerkind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2005
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Also ich habe inzwischen auch verstanden, was Currypulver da meint. Ich glaube aber, daß es eigentlich weniger ein Bildformatproblem ist, sondern vielmehr die entsprechende Technik ist, mit denen die jeweiligen Bilder erstellt werden. Wir haben eine digitale Videokamera von Sony, und die kann normal 4:3, aber auch echt anamorph 16:9 aufnehmen. Unsere TV's switchen sogar automatisch auf Breitbild beim Signal von der Kamera. Ich werde die jetzt mal auf ein Stativ setzen und dann mit den selben Einstellungen ( Zoom, Entfernung usw) Aufnahmen in beiden Formaten machen. Normal müßte es aber so sein, daß dann in 16:9 die selbe Bildhöhe bleibt und das Bild aber in der Breite mehr erfaßt. Falls das dann praktisch nicht so ist, dann haben wie es weniger mit den Formaten als solches zu tun sondern wie die Kameras mit den Formaten entsprechend umgehen.
    Von Profigeräten gehe ich aber aus, daß die 16:9 Bilder richtig , ohne Verluste in der Höhe normalerweise darstellen. Ich werde dann berichten und eventuell die Bilder hier dann einstellen.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  8. tcon300

    tcon300 Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Hinter einem runden Objektiv sitzt ein 4:3 Chip in TV Auflösung.
    Wenn ich 16:9 sehen will, lasse ich oben und unten die Bildanteile weg
    und zoome etwas weniger. Schon habe ich mehr Bildinformation in der Breite.
    Bei gleich breiten Fernsehern und gleich breitem Bildwinkel sehe ich bei
    16:9 oben und unten weniger.

    Ein Fußballfeld ist immer gleich breit, ob bei 16:9 oder 4:3.
    Ein 16:9 Fernseher ist halt niedriger als ein 4:3 Fernseher bei gleicher Breite.
    An der Fernsehnorm hat sich dabei nichts geändert.

    Wie bei Foto APS System.
    Die verschiedenen Formate der Papierbilder kommen vom selben Negativ!

    Bei HDTV ist das anders.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Ich habe mal euer 4:3 anamorph Beispiel zu 16:9 entzerrt:

    4:3

    [​IMG]

    16:9

    [​IMG]

    Da die Bilder nicht ausgeschnitten sind, also das 4:3 ist nicht aus dem 16:9 und umgekehrt, das 16:9 ist nicht aus dem 4:3 entstanden, sieht man sehr schön das Currypulver unrecht hat
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2005
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.456
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Und schon wieder einer der es nicht kappiert hat.:eek:

    Bei 16:9 Aufnahmen wird an der Höhe nichts geändert, nur das Bild wird breiter weil die Anamorph Linse vor der Kamara das Bild seitlich zusammen schiebt und beim betrachten des Bildes auf dem TV das Bild wieder seitlich auseinander gezogen wird.
    Übertieben hat man so ein Panorama Bild.

    Bei HDTV ist es auch nichts anders. (nur das da niemand auf die Idee kommen würde noch 4:3 zu verwenden)