1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eric el., 14. Juni 2005.

  1. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Ich weiß das hat sich auf den Fußball bezogen
     
  2. Currypulver

    Currypulver Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Ähm, was soll das denn sein? ich sehe bei beiden Bildern alles.
    Das 16:9 Bild sieht nur breiter aus. Nimm mal richtige Landschaftsbilder, aber nicht sowas!
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Das ist so nicht ganz richtig. Wir gehen mal davon aus, dass bei 4:3 und bei 16:9 mit 720x576 Pixeln gesendet wird. Wenn wir jetzt 16:9 produzieren, dann haben wir bei einer Vollbilddarstellung auf einem 4:3 links und rechts Pixel, die weggelassen werden müssen. Andere werden dafür in die Breite gezogen und auf mehrere (horizontale) physikalische 4:3-Pixel aufgezoomt. Dadurch ist die Bildqualität bei einem aufgezoomten Bild etwas schlechter als bei einem für 4:3 produzierten Bild. Bei einer HDTV-Produktion lässt sich das übrigens sehr leicht nachweisen:

    Premiere Sport (16:9):
    [​IMG]
    ARD (4:3):
    [​IMG]

    Hier kann man eindeutig erkennen, dass man auf dem 16:9-Bild zwar in der Breite mehr sieht, die Detailinformationen aber auf dem 4:3-Bild besser zu erkennen sind (bei Premiere und bei ARD wurden 720x576 Pixel gesendet, die dann für den Gebrauch am PC in jeweils quadratische Pixel umgerechnet wurden).

    Grundsätzlich lässt sich sagen, dass anamorphes 16:9 bzw. "echtes" 4:3 je nach Ausgangsmaterial gesendet werden sollten. Bei einer 4:3-Quelle bleiben dann die Detailinformationen erhalten, bei einer 16:9-Produktion kann jeder 4:3-Zuschauer entscheiden, ob er aufzoomen will oder das ganze letterboxed sieht. Da HDTV im Verhältnis 16:9 produziert wird werden wir wohl in Zukunft vermehrt Sportereignisse in 16:9 sehen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Ja; davon sprechen wir doch die ganze Zeit! Bei einem TV Bild ist es exakt das gleiche.

    Gruß Gorcon
     
  5. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Das sind Test bilder und siehst du sehr gut das du beim 4:3 weniger siehst in der Breite. Beim 16:9 wird nicht die höhe verändert.
    Und Landschafts bilder eignen sich für für den genauen vergleich nicht
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Logisch, ich habe das auch nur auf die Größe des Bildes bezogen und nicht auf die Auflösung. (sonst bräuchte man ja keine 16:9 Kamaras) ;)
     
  7. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    @lechuck

    hier wird man ja ganz konfus ;) meine hätte es woanders in so ner tabelle gelesen - war es nicht sogar in der Digitalfersehene??? Heute morgen hab ich die am Bahnhof angelesen - da gings ja um Röhren ... Kann sein das es vielleicht ne 28" 16:9 Röhre war die nen 4:3-Bild einer 55cm-Röhre (4:3) hat. Oder mal ohne konfus zu werden: 28" 16:9 geben ein kleineres Bild bei 4:3 ab (unverstümmelt!), als ne 28" 4:3 Röhre ;) Aber das ja net das Thema ;)


    @grtweb.de.ms
    Die Testbilder geben uns zwar recht - aber Curry wird das nicht überzeugen. Wäre ich auf seiner Seite, hätte das Bild NULL Beweiskraft ;)

    Gruß
    Wulfman
     
  8. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    +
    Bei uns Im TV unterricht waren so ein Paar typen wie Cürrypulver die haben wir damit überzeugt weil man es da am raster serh gut sieht
     
  9. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    Achso noch was:
    Zähle mal die Raster im 16:9 und dann im 4:3 un der Breite

    Wenn du im 4:3 Mehr zähst als bei 16:9 dann verschlucke ich freiwillig ein klie C4 mit Zünder
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TOP, WM in 16/9 bei ARD und ZDF

    er kapiert wohl nicht, daß ein anamorphes 16:9-bild eigentlich auch nur ein 4:3-bild ist, nur eben langgezogen nach oben und unten und dann vom fernsehr nachträglich gestaucht wird und somit die komplette auflösung des 4:3-bildes vorhanden ist, was bei letterboxed nicht so ist, weil das ein 4:3-bild mit streifen ist, wärend das anamorphe keine streifen hat. die streifen muss man bei letterboxed von der auflösung abziehn.