1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Top-Quote: ARD wird 75 und sehr viele feiern mit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2025.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    2.588
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Live wäre authentischer gewesen. Diese zusammengeschusterten Publikums-Applaus-Szenen (inklusive Lachern, wo es höchstens mäßig lustig war) haben mir überhaupt nicht gefallen.
    Die Sendung wirkte außerdem so, als wären die jeweiligen Protagonisten-Gruppen an unterschiedlichen Tagen aufgezeichnet worden.
    Und die singenden Tatortkommissare hätten auch aus dem "Blauen Bock" anno 1972 entsprungen sein können.
     
  2. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ohne 5-Minuten-Sicherheits-Schleife glaube ich nicht, dass ör noch viel versendet wird. Und schon Didis Sketch hätte das doch nicht überlebt. Wir sind gegen rassistische Sprache, versenden sie aber als "Satire", auch wenn der wirre Comedian diese alten Formulierungen einfach nur schmerzbefreit weiterhin nutzen möchte. PalimPalim.
     
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich frag mich was es beim Geburtstag eines öffentlichen restlichen Senders zu feiern gibt außer heiter und fröhlich Abends mit 3 packungen billigen Tetra Pack Wein von Lidl betrunken Andi borg und Co im mutantenstadl vor dem Fernseher anzufeuern.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.475
    Zustimmungen:
    7.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso sollte ein Großteil der Jugend der 70er/80er Jahre dem TV Programm gleichgültig/ablehend gegenüber? Was gab es den für Alternativen?

    Heute kann man dem TV Programm ablehend gegenüber stehen. Gilt sowohl für die ÖR als auch für die privaten TV Sender. Da kommt doch zu 98%nur Schrott.
     
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich vor allem Musik hören, am Wochenende Kinder- / Jugenddisco Jugendheim/Keller, später richtige Disco oder auch mal Kino, mit der Freundin knutsch... äh spazieren gehen. Es wurden sogar Spiele gespielt und Bücher gelesen.
    Es wurde auch fern gesehen (oder VHS Videos), aber dass es keine Alternativen für Jugendliche zum Fernsehen gäbe, kann man nicht sagen. Die Computer-Nerds waren ja ebenfalls mit was anderem beschäftigt.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.475
    Zustimmungen:
    7.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja schon richtig, aber das Jugendliche dem TV Programm ablehend gegenüber standen, kann ich von meiner Seite aus nicht bestätigen.
     
    Koelli gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte als Kind und auch Jugendlicher null Interesse am ÖR. Das war Fernsehen für alte Leute und ist es zum größten Teil auch heute noch.

    Singen und Klatschen für die ganz alten und für die etwas jüngeren das passende Futter damit sie den Alten folgen.

    Allein das Drama um Hallervorden zeigt warum die Öffis bei mir komplett raus sind. Sprachpolizei braucht nun wirklich keiner.

    Was gibt's sonst noch?

    Krimis sind immer wieder der selbe Quark nur halt mit politischer und zeitgenössischer Färbung. Die Gesellschaft soll ich eine bestimmte Richtung geschoben werden. Bestes Beispiel dafür ist diese unsäglich miese Lindenstraße.

    Wurde damals genötigt das mit zu schauen und war froh als ich dann meinen eigenen Fernseher hatte.

    Privatfernsehen bewerte ich anders da man mich nicht unter Androhung von Haft dazu zwingt es zu finanzieren. Aber das meiste dort ist ebenfalls nicht zu gebrauchen.

    Dokus und Nachrichten sind das einzige was ich aus dem linearen TV überhaupt noch schaue.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    In erster Linie ist es politische Satire. Das hat der Autor Wolfgang Menge auch gesagt.

    Selbstverständlich war Kulenkampff gebildet und hatte Stil.
    Das, was ihm heutzutage vorgeworfen wird, dass er ab und zu wohl mit Frauen im Fernsehen sexistisch umgegangen ist, ist eben die heutige Sicht.

    Wie hätte das gehen sollen?
    Iris Berben zum Beispiel musste ja aufwendig von ihrer Rolle wieder zu ihrem normalen Aussehen umgestylt werden.

    Man merkt tatsächlich, dass du dich anscheinend null für die seriösen Infos, Nachrichten und Hinzergrundberichte interessierst. Oh man...
     
    conrad2 gefällt das.