1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ToonDisney mit 1,5 Mbit/s (Zusammenführung ORF im Kabel))

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von meinVAIO, 20. Juni 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Toon Disney nur mit 1.5 MB

    Hallo Floppy! [​IMG]

    Nimm bitte zur Kenntnis: Niemand beleidigt Dich hier!

    Du fühlst Dich sehr oft beleidigt. Du schriebst am 29.6.2006 um 15:03 Uhr als Posting Nr. 83 in diesem Thread:
    Fakt ist: 1.) Es hat Dich niemand beleidigt.
    2.) Es hat niemand behauptet, dass Du Bier getrunken hast.
    3.) Ich habe Dich in einem früheren Posting gefragt, ob Du Bier getrunken hast. Das hast Du verneint - damit war der Fall für mich erledigt.

    Floppy schrieb um 16:25 Uhr:
    Was ist denn jetzt los? Du bezogst Dich auf ein Posting von Forums-Kollegen Sebastian 2.

    Der hatte Dir zurück gemeldet:
    Ist das jetzt eine Beleidigung? Oder ist es eine Meinungsäusserung?

    Sebastian teilt Dir mit, dass Du ihn mit Deinem "KDG ist cool" Geblubbere ganz schön nervst.

    Nimm das doch einfach mal zur Kenntnis: Du vertrittst als Einzelkämpfer Positionen, die hier in diesem Forum definitiv nicht mehrheitsfähig sind.

    Weil wir nicht Deiner Meinung sind - haben wir Dich deshalb beleidigt?

    Ich finde, Du bist in dieser Hinsicht manchmal ganz schön paranoid. [​IMG]

    Du teilst gerne kräftig aus. Vergleiche Dein Posting vom 26.6.2006 um 02:47 Uhr:
    Du kannst nicht bestreiten, dass Du kräftig austeilst.

    Wer austeilt, muss auch einstecken können. [​IMG]

    Weiter gehts - Zitat von mir:
    Deine Reaktion:
    Sei mal ein bisschen kritikfähiger!

    Ich betätige mich mal als Psychologe: Mir ist aufgefallen, dass Du sehr stark das verteidigst, was Du Dir von Deinem Geld leistest. Du schreibst in Deiner Signatur, dass Du für "Kabel Digital Home" Geld bezahlst. Und viele Deiner Postings drehen sich darum, dass Du die Firma, der Du Geld in den Rachen schmeisst, in jeder Hinsicht verteidigst.

    Zu Unrecht habe ich Dich in die Gruppe der Premiere-Komplett Kunden eingereiht. Da habe ich mich geirrt. Sorry. Kann passieren. Du hast von Premiere offenbar nur ein viel preiswerteres Abonnement - ohne Film und ohne die Themen-Kanäle.

    Das TV-Programm "Sci-Fi Deutschland" ist für Dich ein Grund, Kabel Digital Home zu gucken. Als Satelliten-Kunde kriege ich dieses Programm kostengünstig über Premiere. Gestern nacht hatte Amazon noch vier Prepaid Abos Premiere komplett zu 25 Euro im Monat - die sind natürlich weg, und jetzt ist Premiere komplett deutlich teurer.

    Von Dir hört man viel Kritik an Premiere, aber gar keine an Deiner Kabel-Firma.

    Nach psychologischen Gesichtspunkten halte ich es für relativ wahrscheinlich, dass Du Deine Meinung ändern würdest, wenn Du vom Kabel zum Sat-Empfang wechseln würdest.
    Endlich mal ein sachliches Posting.

    National Geographic und History Channel sind gute Sender. Beide bekomme ich in englischer Sprache, aber mit vielen Werbe-Unterbrechungen im Rahmen meines Sky-Abonnements. Es gibt viele gute Sendungen auf National Geographic und History. Angesichts der immensen Konkurrenz durch zweihundert andere TV-Programme schalte ich diese Doku-Sender sehr selten ein.

    Die deutsche Version von National Geographic gibt es über Satellit. Sie ist gecrackt. Hier im Forum gibt es viele, die das gecrackte NGC schauen, und einige wenige, die ein offizielles "easy tv" oder Arena-Abonnement haben. Jedenfalls ist NGC kein Argument für den Kabel-Empfang: Da können die Sat-Freaks allemal mithalten...

    NASN gibt es inzwischen auch in der deutschen Version über Satellit. Aufpreis für Arena-Kunden: 5 Euro im Monat.

    Terra Nova ist kein Sender von Kabel Digital Home, sondern ein echter FTA-Sender.

    [​IMG]

    Erwischt! Terra-Nova ist hier gleich dreifach FTA: Eutelsat, Astra und DVB-T.

    Dafür brauche ich nun wirklich keinen Kabel-Anschluss!

    Eurosport2, SAT1Comedy und K1Classics: Eurosport 2 habe ich natürlich seit Jahren. Per Zufall habe ich festgestellt, dass ich auch ESPN Classic sehen kann. Sat-1 Comedy und K1 Classic sind funkelnagelneue Kanäle, die es noch nicht auf Satellit gibt. Das kommt aber bestimmt noch.

    Als Sky-Kunde kriege ich so viele Comedy-Kanäle nachgeschmissen, dass ich mich gar nicht mehr retten kann. Siehe oben.

    MTVHits, VH1Classics: Ach - auf einmal sind die MTV-Kanäle wichtig? Gestern töntest Du noch: Kein Mensch braucht VH-1 Europe A. Wenn Du aber die anderen MTV-Kanäle guckst, warum dann nicht auch VH-1 Europe? Merke: das ist für Dich ein

    Eigentor.

    Musik-Kanäle habe ich Satelliten-Kunde in Hülle und Fülle. Mit Abonnement oder auch ohne. Da ist Sat-Empfang dem Kabel meilenweit überlegen.

    So richtig viel ist nicht übrig geblieben von Deinem tollen KDG-Paket. Auf jeden Fall ist es zu klein.

    In dem Moment, wo Du englische TV-Programme akzeptierst, hat Satelliten-Empfang auf jeden Fall die bessere Programm-Auswahl. Und wenn Du jemanden kennst, der im Ausland wohnt:

    [​IMG]

    Dieses Abonnement ist billiger als Kabel Digital Home. Es enthält sowohl National Geographic als auch Discovery und Animal Planet - welche beide bei KD Home fehlen.

    Auf den fünf zum Paket gehörenden Entertainment-Kanälen finde ich im Wochendurchschnitt sicher mehr Sachen, die mir gefallen, als auf Sat-1 Comedy oder K1 Classic. Hinu kommen die öffentlich-rechtlichen Sender. Gerade "Canvas" hat immer wieder anspruchsvolle Spielfilme im Programm.

    Fazit: Kabel Digital Home ist eines von mehreren Pay TV Angeboten. Mit fast elf Euro im Monat ist KDH teurer als Premiere und ebenfalls teurer als die Satelliten-Basis-Pakete unserer Nachbarländer.

    Es hat ja keiner was dagegen, dass Du Kabel Digital Home guckst. Aber es ist keineswegs ein besonders tolles Paket, sondern allenfalls mittelmässiger Durchschnitt.

    Deine Bejubelungen über das "gigantischen Wachstum" kannst Du Dir jedenfalls sparen. Ich empfehle Dir weiterhin, auf Satellit umzusteigen: Dort ist das Angebot einfach vielfältiger. Das gilt insbesondere dann, wenn Du verschlüsselte Auslands-Sender mit einbeziehst.

    ORF 1 ist sicher ein besseres Programm als Sat-1 Comedy. Da lege ich mich fest. [​IMG]

    Aber Deine Kabel-Firma liefert Dir kein ORF 1 - obwohl sie es könnte. [​IMG]

    Was glaubst Du, warum Du kein ORF 1 sehen kannst? Viele Forums-Kollegen in Baden Württemberg kriegen ORF 1 ins Haus geliefert. Wie weit ist es von Dir bis zum nächsten ORF-Serndeturm?

    Na, ist "Kabel Deutschland" wirklich so toll? [​IMG]
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Toon Disney nur mit 1,5 MB!

    Du scheinst ein Problem zu haben, deine (SAT)Felle schwimmen Dir davon und niemand antwortet mehr auf deine Romane :LOL:
    (Warum erbarme ich mich nur??)

    Du kannst mcih auch nciht in eine Falle treiben ;)
    Die Sender die ich gerne bei KD gucke, gucke ich niht weil es sie nicht per SAT gäbe, sondern weil ich KAbelTV bevorzuge und Sat nicht unterstütze ;) Und du hast mich gefragt was ich gerne aus KDHome gucke. Das sagte ich Dir dann. Obs manche Sender auf irgendnem SAT gibt ist mir sowas von egal ;) Deine Kommentare dazu waren also vollkommen überflüssig, (wie so oft bei deinen Romanen... OT)

    Ich werd auch nicht mehr als 60 sekunden jetzt darin investieren dir zu antworten, ist mir nämlich zu kindisch online Zeit für diesen Käse zu verschwenden :LOL:
    Dein Exotenkäse ist und bleibt ungefragt :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  3. Sascha-S

    Sascha-S Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Toon Disney nur mit 1,5 MB!

    Tut mir leid aber es muss einfach mal sein:

    Könnt ihr das ganze nicht mal unter euch per PN klären oder sonst irgendwie in einem anderen Thread ? :rolleyes:

    Denn das Thema heißt hier Toon Disney nur mit 1,5 MB! und ich finde darüber sollte man hier eher reden ;)

    Bitte nicht persönlich nehmen aber das musste mal grad sein, mir war danach :D
     
  4. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Toon Disney nur mit 1,5 MB!

    Hallo!

    Sascha-S hat vollkommen recht! Seitenweise off-topic ... :eek: (trifft vorallem auch auf "S 25 wird geräumt!" zu, da sind wir dadurch schon auch Seite 38 !!!)

    ... lag mir schon länger auf der Zuge/dem Herzen ...

    Gruß

    moecki
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  5. meinVAIO

    meinVAIO Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2005
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Toon Disney nur mit 1,5 MB!

    Danke, Sascha ... Toon Disney ist bereits wieder in variabler Datenrate vorhanden. Ebenso wird seit gestern Boomerang wieder in vernünftiger variabler Bitrate ausgestrahlt. Somit hat KDG das Problem scheinbar endlich in den Griff bekommen...
     
  6. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Toon Disney nur mit 1,5 MB!

    Gerne :winken:
    Octavius ist aber leider so übertrieben mitteilungsbedürftig :rolleyes:
    Werde in Zukunft seine Romane ignorieren, so wie die anderen es auch tun.
    Thema für mich hiermit abgeschlossen :)
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Toon Disney nur mit 1,5 MB!

    octavius Beiträge haben zumindest informierten Inhalt.

    Im gegensatz zu deinem geblubbere.

    Ab jetzt kommt von mir bei deinen beiträgen nur noch ein BLUBB zurück wenn du mich persönlich ansprichst.

    So chlimm war nicht mal ich.

    Selbst htw89 ist nicht mehr auf dich gut zu sprechen.

    Gibt es hier überhaupt wen der dich noch nicht auf deiner ignorierliste hat? Und dien geblubbere ernst nimmt?

    Wieviel kriegst du eigentlich dafür irgendwelchen unsinn über astra zu erzählen udnd as tolle Kabel zu loben?

    Oder bist du doch verwandt?

    Wo habe ich dich denn beleidigt?

    Weißt du was beleidigungen sind?

    Du redest hier zu 99 % unsinn über irgendwelche alternativen empfangs möglichkeiten. Unterstützt alles auch wenn es abzocke ist seitens den privaten sende anstalten und KDG.

    Sowas ist echt nicht mehr normal.

    Willst du wirklich amerikanische Verhältnisse?

    Für jeden schrott geld bezahlen und und und?

    Na dann.

    BLUBB
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2006
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Toon Disney nur mit 1,5 MB!

    So, da hier nur noch Anfeindungen im Entstehen sind und das eigentliche ToonDisney-Problem gelöst scheint mache ich hier dicht.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Warum ist der ORF in Bayern nicht im Kabel?

    Mein VAIO schrieb am 30.6.2006 zum Thema "Toon Disney nur mit 1.5 MB":
    Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=113170 (Posting Nr. 112 auf Seite 8)

    Hallo Leute,

    ich hab mir mal gerade von Linowsat die neuen Werte geholt:

    [​IMG]

    Hier zum Vergleich noch mal das alte Diagramm:

    [​IMG]

    Was sieht man?

    Toon Disney Deutschland ist der lila Balken - fünfter von rechts - eingerahmt zwischen den gleich hohen Balken von NASN.

    NASN hat einmal den knallig hellblauen Balken - vierter von rechts - und dann den intensiv rosaroten Balken - sechster von rechts.

    Dazwischen liegt "unser" Toon Disney Deutschland.

    Das Ergebnis ist sehr schön. [​IMG]

    Was immer es für ein Spektakel war, das Kabel Deutschland da veranstaltet hat - es ist vorbei.

    [​IMG]

    Die aktuellen Werte für Toon Disney Deutschland lauten:

    2300 - 3000 - 3300.

    Leider noch nicht vorbei ist das Spektakel, das Forums-Kollege Floppy veranstaltet:
    Eher umgekehrt...

    Was soll denn diese provozierende und sachlich falsche Bemerkung?

    An welcher Stelle hast Du das Gefühl, der Satelliten-Fangemeinde würden die Felle davon schwimmen? Wie kommst Du auf den Quatsch?
    Das glaube ich Dir nicht.

    Denn das Vorhanden-Sein dieser Fernseh-Programme auf den üblichen Astra-Satelliten entwertet Deinen Kabel-Anschluss.

    Kurzum: Dein Kabel-Anschluss bietet keinerlei Mehrwert für Satelliten-Kunden.

    Umgekehrt bietet eine preiswerte 13/19/28 Multifeed-Antenne jede Menge Mehrwert für Kabel-Kunden.

    Angesichts dieses krassen Missverhältnisses zwischen der Leistung von Satelliten-Multifeed-Direktempfang und herkömmlichem (Kabel Deutschland) Kabel-Anschluss kann man doch heutzutage niemandem mehr empfehlen, freiwillig mit (KDG/Ish/Iesy) Kabel-Anschluss Vorlieb zu nehmen.

    Gerade das tust Du aber, Floppy! Du verteidigst unentwegt das Kabel-Angebot der Firma "Kabel Deutschland GmbH".

    Aber warum? Was um alles in der Welt soll der Vorteil des Kabel-Fernsehens gegenüber dem Satelliten Direkt-Empfang sein?

    In den letzten Threads, wo wir uns begegnet sind, wurde immer wieder deutlich: Der herkömmliche (KDG/Ish/Iesy) Kabel-Anschluss hat derzeit eine Menge Nachteile. Beispiele:

    1.) Grundverschlüsselung zahlreicher FTA-Sender im DVB-C Angebot.
    2.) fehlende Hörfunk-Programme, insbesondere fehlender ARD Hörfunktransponder, aber auch fehlende andere DVB-S Radios wie zum Beispiel Schweiz, Österreich, Dänemark, BBC, NPR, VoA, Frankreich, Spanien etc. - Diese Radio-Sender gibt es auf Satellit europaweit - aber nicht im Kabel.
    3.) schlechtere Datenraten für diverse Kabel-Programme. Auch reichweitenstarke Privat-Sender haben im Kabelnetz der Firma "Kabel Deutschland" oft schlechtere Datenraten als über Satellit. Dieser Einwand gilt nach Angabe von Mischobo nur für die KDG und nicht für Ish. Den Vogel abgeschossen hatte die Firma KDG mit der vorübergehenden Verpixelung von Toon Disney Deutschland - welches Ausgangspunkt für den oben verlinkten Thread war.
    4.) hohe monatliche Grundgebühr, die insbesondere bei Leuten, die nicht umziehen wollen, in krassem Missverhältnis steht zu den einmaligen Investitionskosten für eine Satelliten-Antenne.
    5.) derzeit deutlich bessere Auswahl an Festplatten-Receivern und anderem High-Tech-Zubehör für Satelliten-Freunde
    6.) deutlich leichtere Verarbeitung der unverschlüsselten Satelliten-Signale auf dem Computer und gute Auswahl von DVB-S PCI-Karten für den Computer.
    7.) Fehlende Weiterleitung ortsmöglich terrestrisch empfangbarer Programme aus den Nachbarländern.

    Lieber Floppy,

    auf das Thema ORF 1 hast Du gar nicht reagiert. Warum nicht?

    Fällt Dir wohl nichts Kluges zu ein, was?

    Zitat von mir:
    Kabel BW hat mit dem ORF eine Vereinbarung getroffen, dass sie das in Cryptoworks verschlüsselte Satelliten-Signal mit offiziellen Smart Cards entschlüsseln dürfen. Das daraus resultierende hochwertige Digital-Signal wird von Kabel BW zumindest im Ausbaugebiet unverschlüsselt weitergegeben - und zwar auch dort, wo der Individual-Empfang des ORF per Dachantenne bereits extrem schwierig ist.

    Da muss ich als Satelliten-Kunde folgendes tun:

    den Hut abnehmen und sagen: Kabel BW leistet hervorragende Arbeit und bietet Sat-Kunden einen echten Mehrwert.

    Bayern hat eine gemeinsame Grenze mit Österreich. Deshalb wäre es der Firma "Kabel Deutschland" genauso gut möglich, mit dem ORF zu einer Vereinbarung über die unverschlüsselte Weiterleitung von ORF 1 in den meisten bayerischen Kabelnetzen zu kommen.

    Alt-Meister Terranus hat festgestellt, dass die Firma Kabel Deutschland GmbH offenbar kein Interesse hat, ihr Kabel durch attraktive, unverschlüsselte Digital-Signale zu verschönern.

    Denn je mehr Free TV es im Kabel gäbe, um so schlechter würden sich kostenpflichtige Zusatz-Angebote wie "KD Home" verkaufen.

    Diese ORF-Geschichte ist gerade in Bayern ein echtes Argument gegen Kabel. Denn wenn ich jemanden in Österreich kenne, der mir eine (registrierte und freigeschaltete) ORF-Karte zusteckt, dann kann ich in Bayern sowohl ORF 1 als auch die diversen Regional-Programme von ORF 2 als auch den Privat-Sender ATV in absolut hervorragender digitaler Bildqualität anschauen. Rund um die Uhr in deutscher Sprache. Über Satellit, versteht sich.

    Ein echter Mehrwert des Satelliten-Fernsehens in Bayern.

    Kabel Deutschland macht es falsch.

    Und Du verteidigst diesen Sáftladen auch noch!
    [​IMG]
    Nachdem Dir die Argumente ausgehen, bist Du ein schlechter Verlierer.

    [​IMG]
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.