1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tonverzögerung bei Panasonic DXW784...

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von SAMS, 9. Mai 2021.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Da muss ich erstmal ein TV mit HDMI auftreiben...
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    o_O

    o_O

    Sowas sollte eigentlich nicht vorkommen. Das abspielende Gerät schickt schließlich das Signal, mitsamt Synchronizitätsinformationen. Probleme mit Tonverzögerungen hat man eigentlich nur, wenn man Bild am TV zeigt und Ton woanders wiedergibt. Etwa über optisches Kabel oder direkt vom Abspieler in die Soundanlage.

    Hast du irgendwelche Multistecker für HDMI am Start oder sowas? Wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese, werden die HDMI Ports knapp. Kann dein Receiver eigentlich kein ARC oder warum steckt der optisch dran?

    Ähm. Du hast 4 HDMI Ports am TV, mindestens einer davon ist für ARC. Dein Receiver wird ja wohl ARC können. Für dein Setup steckst du den Receiver in hdmi2 welcher den ARC Schriftzug trägt und die anderen drei in die anderen drei hdmi ports. Zusätzliche Geräte in die hdmi-in des Receivers. Somit hast du du Ton vom TV und den am TV angeschlossenen Geräten optional am Receiver und nur was direkt am Receiver angeschlossen ist muss der Receiver laufen.

    Syncprobleme darf es dabei nicht geben, weil das alles über hdmi läuft.

    Hast du schonmal das Bitstreaming abgestellt und auf Mehrkanal-PCM gestellt? Das kriegst du halt nicht durch das optische Kabel, aber zum Testen mal ein Anfang.

    Was ist mit internem Ton vom TV. Also über Empfangsteil oder Apps oder Medienplayer per USB?

    Hast du irgendwelche tollen Einstellungen für die hdmi-Eingänge vorgenommen? Etwa Gaming Modus oder sowas? Eigentlich ist nämlich normalerweise der Ton früher als das Bild da, deswegen justiert man eine Tonverzögerung nach und keine Bildverzögerung.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas habe ich bei Panasonic TVs noch nicht gesehen, das dürften die nicht unterstützen. (Ich kenne das nur bei BD Playern)
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Inzwischen ist es so, das der Ton nur noch an HDMI 1 des TVs "spinnt" und verzögert ist,
    an dem meine Dreambox 900 hängt. Ich meine aber, das es an HDMI2 (PS4) eine kleine, geringe
    Verzögerung gibt, wenn auch nicht so gravierend wie an HDMI 1.

    Mit meinen 4 HDMI-Eingängen komme ich ja derzeit aus, daher verwende ich keine Multistecker oder dergleichen.

    Wenn alle Geräte direkt am AV-Receiver hängen und die jewalige Quelle ist angewählt, dann gibt es am TV auch keine Verzögerung.
    Nur wie gesagt: Ich will den AV-Receiver nicht immer in Betrieb haben, um TV zu gucken. ARC kann der AV-Receiver ja auch.

    Im Audio-Menü des TV kann ich kein Mehrkanal-PCM auswählen - nur "Auto", "Bitstream" und "PCM".

    Nutze ich die internen Tuner des Panasonic, ist alles gut und synchron.
    An weiteren Einstellungen zu HDMI sind mit keine Auffälligkeiten bekannt.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du weist schon das die Verzögerung vollkommen normal ist weil der TV nun mal diese erzeugt wenn er das Bild zwischenberechnet.
    Der TV sollteaber über dessen Lautsprecher den Ton dann wieder ausgleichen. Vorraussetzung dafür ist das bei der Dreambox AV sync aktiviert ist und dort keine Verzögerungen eingestellt sind.

    Wenn man am TV aber externe Musikanlagen (Soundbar oder AV Receiver) anschließt muss bei diesem die Verzögerung die durch die Bildbearbeitung im TV passiert ausgeglichen werden.

    Man sollte aber bei deren Betrieb dann unbedingt den Ton der internen Lausprecher abschalten.

    Ach ja, jeder HDMI Eingang am TV kann getrennt eingestellt werden. Man sollte da aber unbedingt die gleichen Bildmodie für den TV nutzen (also nicht Game für einen und Kino für einen anderen) die haben sonst unterschiedliche Verzögerungen.
    Ob der ARC den Bild/Tonversatz automatisch ausgleicht, bin ich überfragt, den nutze ich bei meinem TV nicht da mein AV kein Audio über HDMI unterstützt. Ich nutze da "nur" LWL.
     
    simonsagt gefällt das.
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähh. Das hast du mißverstanden. Ich meinte das Bitstreaming der Abspielgeräte.

    Bitstreaming an seine eigenen internen Lautsprecher betreibt der TV ja nicht. Deswegen ist es auch unwahrscheinlich, dass die Fehlerquelle im TV zu suchen ist.

    Ich gehe davon aus, OP hat überall Bitstreaming aktiv, um per optischem Kabel vom TV zum Sound zu gehen, bei Bedarf. Über ARC 6 PCM Kanäle geht glaub nicht.

    Daher hab ich nach so Gamingmodi gefragt. HDMI Kanäle können prinzipiell unterschiedliche Einstellungen haben. K.A. wie Panasconic das handhabt. Bei meinem alten LG war das so, dass allein schon die Umbenennung des HDMI etwas gemacht hat. Das gab damals Seiteneffekte, wenn ich meinen PC als PC bezeichnet hatte ... aber vom PC Video geschickt hatte.

    Auch die Lippensynchroiniziät und anderen Schnickschnack kann man unterschiedlich einstellen. Am Ende hattest du noch für den Kanal mal eine Tonverzögerung eingestellt gehabt. Weil wie gesagt, normal ist das Bild zu spät und nicht der Ton.

    Stimmt das für alle HDMI Eingänge, wo du den Receiver dranhängst? Das wäre dann höchstverdächtig. Wobei. Vermutlich schickt dein Receiver das per PCM an den TV und nicht per Bitstreaming.

    Dass da ein Lag ist, wenn der TV das Bild aufhübscht, ist klar. Aber das was das Abspielgerät über HDMI schickt, ist doch ein Datenstrom und nicht separat Video und separat Audio in de Hoffnung, dass es synchron ankommt. Jedenfalls seit Featureliste hdmi 1.3 seit 2006.

    Wenn man natürlich diese Features irgendwie abgestellt haben sollte, dann ... wäre immer noch der Ton schneller als das Bild und nicht umgekehrt. Außer natürlich, da ist wirklcih im Abspielgerät eine Verzögerung eingestellt. Da spricht aber dagegen, dass es klappt, wenn die Geräte am Receiver hängen - außer der Receiver meldet den Geräten, dass er kein Bistream will und die auf PCM umschalten oder sowas in der Art.

    Wie ich es drehe und wende, entweder OP verwechselt die Verzögerung oder die betroffenen Abspielgeräte haben irgendwie eine Audio-Verzögerung aktiviert.

    Wie ungewöhnlich Bild zu früh/ Ton zu spät als Problem ist, lese ich als Tendenz an folgendem ab: mein alter LG hatte sowas wie -10 bis +50 als Verzögerung zum Einstellen. Der neue LG fängt bei 0 an.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja klar.:oops:Aber die Dreambox kann nur bitrstream oder PCM. (warum sollte sie auch etwas anderes können)
    Schon klar, aber dort muss man eben AV sync aktivieren.
    Es gibt auch ein Plugin unter Enigma wo man das Audiosignal verzögern kann, aber das sollte man besser dort nicht nutzen. Dann kann es nämlich dazu kommen dass das Bild zu früh kommt. ;)
     
    simonsagt gefällt das.
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das Audio-Sync Plugin hab ich sogar, nutze es aber nur temporär.
    Wenn ich da mal auf irgendeinem Sender mit AC3 die Verzögerung einstelle, kann diese wieder rückgängig machen, wenn die Dreambox mal neu gestartet wurde.

    So langsam hab ich das Gefühl, das das vielleicht auch am Image der Dreambox liegen könnte? Nur: Meins ist vom Hersteller direkt..
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Plugin stammt sicherlich nicht vom Hersteller der Dreamboxen und nur mit dem Firmware-Image des Herstellers bleibt eine Dreambox ja (fast) unbenutzbar. Erst die zusätzlichen Sachen der Hobby-Teams (NewNigma usw.) machen dann einen brauchbaren Receiver daraus. Ist doch auch bei allen anderen Enigma2-Receivern nicht anders.;)
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Scheint ja auch das Problem hier zu sein ... Bild zu früh bzw. Audio zu spät.

    Das geht normal nur, wenn irgendwo künstlich eine Verzögerung eingebaut wurde. Denn wenn man das Sync mit Gewalt abstellt, ist eigentlich das Audio zu früh.

    Was mich halt stutzig macht, dass es angeblich alle Geräte betrifft/betraf und wenn man die Geräte am Receiver einstöpselt, soll es plötzlich weg sein.

    Kann man das vielleicht mit einer Aufnahme testen? Alle oder fast alle der Geräte sollten doch ein Testvideo selbst abspielen können. Da hat man dann immer das gleiche Video.